Posts mit dem Label Rubinsplitter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rubinsplitter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rubinsplitter - Schaumkrone

Hallo ihr Lesemäuse,

heute rezensiere ich ein ganz besonders Buch, denn auf dieses Buch wartete ich schon sehr lange! Es ist der Dritte Teil von Rubinsplitter. Daher an alle, die bislang weder Funkenschlag noch Tränenspur gelesen haben : Es könnten sich spoiler für euch ergeben!

Rubinsplitter - Schaumkrone 

Inhalt:
Nicht die Einsamkeit tötet uns – sondern das Vergessenwerden.

Gestrandet und alleingelassen in der Unterwasser-Welt Océanya, entgleitet Ruby jede Erinnerung an ihr früheres Leben. Warum verursacht ihr die Freundlichkeit des océanyschen Königs Gänsehaut? Und wer ist eigentlich der Junge mit den grünen Augen, der sie in ihren Albträumen heimsucht? Der Junge, mit dem sie nur eine Gemeinsamkeit verbindet: Er stirbt – genau wie Ruby.

Der dritte Teil der Rubinsplitter-Reihe

Seiten: 370
Autor/in: Julia Desalles
Verlag: Drachenmond Verlag
Preis:  16,90 € / Ebook: 4,99 €

Lesezeichen:


Erster Eindruck:

Ich erwarte von Julia nur das Beste. Durch den miesen Cliffhanger von Tränenspur, glaube ich, dass es in diesem Teil, in einem größeren Umfang als bisher, um Ali gehen wird.

Fazit:  Eins meiner Lieblinge !

OH! MEIN! GOTT!
Dieses Cover ist einfach der Wahnsinn!
Und wer hat's gemacht? Alex natürlich! Eine super Arbeit -sehr passend zum Inhalt und perfekt passend zum Doppelband! 

Wie auch schon Funkenschlag und Tränenspur, ist die Geschichte in der Er-/Sie- Perspektive geschrieben. Auch gleichen sich die Personen, aus deren Sicht erzählt wird. Der Hauptcharakter bleibt jedoch weiterhin Ruby. Ich hatte bei diesem Band das Gefühl, dass mir das lesen noch leichter fiel, als wie in Band eins und zwei. Der Stil wirkte flüssiger und geübter. Es wurde bildhafter und mit vielen sprachlichen Bildern erzählt. Die Gefühle und Situationen konnten mit Hilfe der Worte sehr gut nachempfunden bzw. verstanden werden.

Wie im Prolog des zweiten Bandes angedeutet, wird nun auf Ali weiter eingegangen werden.
Auch wenn Ruby weiterhin unser Streckenpferd bleibt, wird Ali's Geschichte erzählt. Dazu kommen einige neue Charaktere, die vor Fantasie strotzen.
Ruby ist am Anfang des Bandes sehr verloren und auch der Leser kriegt es sehr deutlich mit. Es macht ab und an den Anschein, als würde sie sich wie die „alte“ Ruby von Band eins verhalten. Zum Schluss macht Ruby aber eine große positive Entwicklung!
Kai wird nachdenklicher und erwachsener dargestellt. Er hat nun eine Kriese, die er irgendwie überleben bzw. überwinden muss. Dies macht ihn, anders als in Band eins und zwei, sehr ernst und kühl. Es wird eine neue Seite an ihm gezeigt.
Ali hat eine sehr interessante Geschichte und endlich werden die ersten Geheimnisse rund um Ali gelöst. Zwar bleibt Ali bleibt immer rätselhaft, aber man kann ihn am Ende sehr viel besser verstehen. Ich muss sagen, ich mochte Ali bislang immer sehr gerne. Durch die Entwicklung ist er mir noch mehr ans Herz gewachsen!
Neue Charaktere, wie z.B. den König von Océanya, will ich hier nicht vorstellen, das würde euch spoilern. Eins verrate ich euch aber: Oma Käthe ist nicht mehr aktuell, denn Rover übernimmt! Wer und vor allem was er ist, das lest selber.

Band zwei endete mit einem bösen Cliffhanger! Ich war froh, als ich endlich lesen konnte, wie es weiter geht, nur, um mit einem noch böseren Cliffhanger bestraft zu werden.
Kommen wir aber erstmal zum Inhalt bzw. zur Story dieses Bandes. Ruby wird ins Reich Océanya gebracht und weiß nichts mehr. Als wäre es damit nicht genug, kennt sie niemanden der um ihr Krankenbett herum steht. Weder diese Wesen, die sich Squamaner nennen, noch der König Timur. Durch ihre Müdigkeit und das ständige Schlafen erscheint ihr alles wirklich und das einzige, was sie weiß, sie ist mit Ali hierher gereist. König Timur ist jedoch sehr zuvorkommend und bietet ihr neben dem Bett auch die Versorgung an. Doch auch wenn Ruby sich schwach und verloren fühlt, weiß sie, hier stimmt etwas nicht.
Damit beginnt der dritte Band. Wie man herauslesen kann, muss sich Ruby wieder selber finden und gegen das Vergessen ankämpfen. Eine gute Portion Intrigen und natürlich eine Priese Liebe dürfen hier nicht fehlen. Natürlich mischen auch Kai und Ali mit, denn aus deren Perspektive wird ebenfalls erzählt. Verlust, Trauer und Verzweiflung sind tragende Probleme in diesem Buch. Schaumkrone ist von der Gedankenwelt der Charaktere sehr düster gehalten, was nicht schlecht wirkt, sondern realistisch. Alles in allem wächst die Geschichte gleichzeitig mit den Charakteren heran.

Insgesamt kann ich einfach nur WOW sagen! Ich liebe auch diese düstere Seite dieser Geschichte. Es kann nun mal nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen – und das wird in diesem Buch deutlich gezeigt. Die Fantasie, die mich in diesem Buch erwartet hat, war wirklich mega. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das Finale!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Natürlich sollten alle diejenigen die den ersten und zweiten Teil gelesen haben, auch den dritten Teil lesen! Allem Voran, ist die Reihe etwas für Fantasy - Liebhaber und für Freunde von total verrückten aber liebenswerten Charakteren. 

Bis dann, 
Flidra

0

Schaumkrone - Interview mit Julia Desalles





Hallöchen und Willkommen !

Wie die Überschrift schon sagt, geht es heute um Schaumkrone, den dritten Teil von Rubinsplitter. Passend zum Gewinspiel auf Facebook und auf Instagram, gibt es ein kleines Interview. Es wird nun noch keine Rezension geben, die gibt es in den nächsten Tagen !

Schaumkrone 

Ich habe mit der lieben Julia Desalles gesprochen, der Autorin dieses tollen Buches. Schon seit
dem ersten Band hab ich mich gefragt, woher diese Fantasie kommt und was genau sie auslöst. Dazu habe ich Julia ein paar Fragen gestellt und natürlich für euch gefragt, wie es in Band vier weitergehen könnte.

Viel Spaß!

1. Wie uns Lesern aufgefallen ist, ist deine Fantasie schier grenzenlos. Woher hast du diese Fähigkeit? Hast du sie vielleicht von deinen Eltern geerbt?

Mein Vater ist ein sehr kreativer Mensch, der uns nicht schon als Kinder mit spontanen selbst erfundenen Geschichten verzaubert hat, sondern auch mich immer animiert hat, kreativ zu sein und "über den Rand hinaus zumalen". Also ja, ist erblich.











2. Fantasie hat ja auch einen Nährboden. Was ist nötig, um deine Fantasie zu steigern ?

Um Phantasie zu steigern empfehle ich:
- Kinder. Ihnen zuzusehen/hören und ihre Antworten
einfach mal anzunehmen ist an sich schon eine geniale Lektion in Phantasie.
-Humor. Wer zu ernst und akkurat an eine Sache herangeht, wird wahrscheinlich nicht
        besonders phantastisch.
      -Träumen. Einfach mal rumspinnen.


3. Nicht immer ist man kreativ und voller Fantasie. Manchmal muss man angestupst werden. Was ist dein Auslöser, damit die Fantasie bei dir zu fließen beginnt?

Das kann ich nicht so genau sagen, damit habe ich eigentlich keine Probleme. Es genügt ein Wortspiel oder ein Songtext oder eine bestimmte Stimmung und schon gehts ab in meinem Kopf.

4. Hast du einen Schreibtisch ? Wenn ja wie sieht er aus? Wenn nicht, wo ist der Ort, an dem du eine Geschichten schreibst ?

Ich habe einen Schreibtisch, aber er weiß nicht, dass er einer ist, da er noch nie als solcher benutzt wurde … höchstens mal zum Signieren. Dafür muss ich ihn aber dann erst mal eine Stunde lang ausgraben. Mein "Schreibtisch" ist der Inbegriff von kreativem Chaos und einer absoluten Aufräumaversion. Ich arbeite eigentlich immer auf der Couch oder im Bett.

Cover von Alexander Kopainski

5. Die einen brauchen Schokolade, die anderen Kaffee. Was MUSST du haben, damit du schreiben kannst?




Einen Computer. Ich schreibe nicht wirklich von Hand, das ist mir zu mühsam. Alles andere (Schoki, Kaffee …) ist schönes Beiwerk, BRAUCHE ich aber absolut nicht. Bei der Stundenzahl, die ich schreibend verbringe wäre ich auch sonst ein fetter Coffeinklops. Ok. Ich bin ein bisschen eine wandelnde Kaffeebohne und ich esse sehr viel Schokolade am Tag, aber das brauche ich nicht als Schreibbedingung, sondern ganz allgemein, auch wenn ich nicht schreibe.

6. Salvya besteht aus vielen neuen Wesen. Wo nimmst du diese Ideen her?

Die Wesen hab ich irgendwie in mir. Ich erfinde sie nicht wirklich, sondern sie kommen einfach so zu mir, als wären sie nur eine Weile lang weit weg gewesen und tauchen nun aus dem Nebel wieder auf. So läuft das bei mir.

7. Nicht nur die Wesen sind kreativ. Auch ihre Namen. Hast du irgendwelche Vorbilder bei der Namenauswahl oder suchst du sie dir so zusammen ?

Bei den Namen ist es so, dass ich fast immer recherchiere. Kein Name ist erfundener Kauderwelsch (außer – das gebe ich zu: Salvya – nicht meine größte phantastische Leistung). Alle bedeuten etwas oder haben eine tiefere Bedeutung. In der Schaumkrone zB haben viele Bewohner Namen von Meeren (Adria, Liguria …) Ich versuche dabei auch immer, innerhalb einer Gruppe "treu" zu bleiben, zB dass die Nixen alle denselben "Namensursprung" haben, also alles irgendwelche Nereiden aus der griechischen Mythologie sind. Die Charakterbezeichnungen oder Bedeutungen müssen da auch immer sehr gut zum Charakter passen. Obwohl das wohl nie jemand nachprüft, ist mir das persönlich extrem wichtig. Der Charakter formt sich MIT seinem Namen zu seinem vollständigen Bild.



8. Wenn du einen Charakter wie z.B. Ruby, Kai oder Ali erschaffst, hast du dafür reale Personen vor Augen oder entspringen sie komplett deiner Fantasie?

Ich "erschaffe" meine Charaktere nicht so: Okay, jetzt brauche ich ein rothaariges Mädchen … sondern ich habe eine "Idee" von meinem Charakter und dann kommen nach und nach Dinge dazu, die mir den Charakter klarer machen. Das können Züge von Personen sein, die ich kenne, aber
meistens setze ich die unbewusst ein. Viele Charakterzüge sind auch in mir verankert, wobei ICH keiner meiner Charaktere bin. Ich erstelle Charakterprofile für jeden wichtigen Buchhelden und arbeite sie ganz genau durch, damit ich sie ganz genau kenne. Ich will wissen, wie Ruby/Ali/Kai in
einer prekären Situation reagiert, wovor sie sich fürchten etc.
Ruby und die Schaumkrone gezeichnet von Julia Desalles

9. In Schaumkrone hast du eine Welt im Wasser geschaffen. Wie bist du auf die Idee gekommen und wieso gerade im Wasser?

Ich wusste schon immer, dass ein Band unter Wasser spielen wird, da *spoilerspoilerspoiler*. Und Unterwasserwelten cool sind!


10. Reden wir mal etwas über den vierten Teil. Steht das Ende schon fest ? Wenn ja, stand es von Anfang an fest ?

Ja, das Ende steht mehr oder weniger fest. Eine Zeitlang war ich unsicher, da hatte ich eigentlich zwei komplett gegensätzliche Ausgänge im Auge, aber nun bin ich mir ziemlich sicher, dass es so sein wird, wie ich es im Kopf habe. Nur, wie viele uns bis zum Ende begleiten werden noch nicht. Mehr verrate ich dazu auf keinen Fall!

11.Wie weit bist du mit Band vier? Können wir schon bald erste Schnipsel erwarten ?

Ich stehe mit der Rohfassung bei so ca. 70% würde ich sagen. Schnipsel dürft ihr bald erwarten, ja.

12. Ich habe dich ja im Winter gefragt, wie es mit einer Wintergeschichte aussieht. Da warst du dir ja recht unsicher. Wie sieht es den aus mit einem Spin-off? Amy würde sich doch super dafür eignen!

Darüber kann ich erst nachdenken, wenn Band 4 beendet ist.

13. Noch eine aller letzte Frage - arbeitest du an weiteren Projekten ?

Ja, natürlich. Ich arbeite nahezu immer parallel an mehreren Projekten. Zwischen der Schaumkrone und Band 4 habe ich einen Rockstar-Roman eingeschoben, für den ich bald einen zweiten Serienband schreiben möchte (es sollen eigentlich 4 werden und ich habe die alle schon im Kopf und brenne drauf, sie runterzuschreiben). Dazu kommt noch meine heimliche Lieblingsstory, von der ich Euch so gern erzählen möchte … ich sag nur: Dunkel, gefährlich und sexy. Aber ich will auch nicht zu viel verraten. Das ist ein Buch, das schon länger fertig in meiner Schublade liegt und noch auf den richtigen Rahmen wartet. Und ansonsten habe ich noch Ideen und Projekte ohne Ende … Auf die ich mich alle freue!

Vielen Dank Julia, für das Interview! 

Falls ihr nun richtig gespannt auf dieses Buch seid, schaut auf meinem Instagram Account und auf Facebook vorbei. Ich verlose dort ein Leseexemplar von Schaumkrone, welches ich vom Drachenmondverlag geschenkt bekommen habe.

Bis bald,
Flidra

4

Drachenadvent



Einen fröhlichen dritten Advent !

Heute habe ich mir im Sinne des Drachenadvents was weihnachtliches ausgedacht. Das ERSTE Interview, welches auf diesem Blog erscheint!

Wer ist mein Gast ?



Nun, erst einmal will ich sie euch vorstellen, auch wenn es keiner Vorstellung bedarf. Ihr Buch Rubinsplitter habe ich euch bereits in einem Blogbeitrag vorgestellt.

Ich: "Hallo Julia Desalles, willkommen zu meinem ersten Interview für diesen Blog! Noch eine Woche, dann ist Weihnachten. Liebe Julia, wie verbringst du die Tage vor Weihnachten ? Musst du noch Geschenke kaufen gehen oder hast du alles schon besorgt für die Feiertage?"

Julia: "Ich bin ein Auf-den-letzten-Drücker-Panik-binge-Käufer. 🙈
Der Christbaum kommt meistens am 24. erst zu uns und muss dann noch geschmückt werden, was ich schön finde. Aber das Chaos im Wohnzimmer beseitigen, um Platz dafür zu machen, finde ich nicht schön ... Außerdem bin ich ein miserabler Geschenk-Einpacker und brauche Unmengen an Papier und Tesafilm, die ich immer zu unförmigen Haufen drumrumwickle."
Ich: "Das klingt ja wirklich chaotisch und doch liebenswert ! Die Geschenke, die man total interessant eingepackt kriegt, sind oftmals ja entweder Geschenke mit denen man nichts anfangen kann oder die besten Geschenke, die man hätte kriegen können. Lässt du dich den gerne beschenken? Hast du ein “Lieblingsgeschenk“ oder ist jedes Geschenk für dich gleich besonders ?"
Julia: "Ich lasse mich sehr gerne beschenken, vor allem von humorvollen Personen. Wenn etwas total Unerwartetes oder auch Skurriles herauskommt, über das man dann gemeinsam lachen kann, finde ich das super. Überraschungen mag ich sehr. Geldgeschenke oder Nützliches oder Dinge, die man sich selbst gekauft hat finde ich dagegen eher langweilig. Selbstgebasteltes und Kreatives erwärmt mein Herz stets mehr als teure Dinge. Aber am Schönsten finde ich, wenn ICH das perfekte Geschenk für jemand anderen habe. Dann vibriere ich vor Ungeduld und Vorfreude, wie der Beschenkte reagieren wird. Herrlich!!!" Ich: "Dann bist du eine Mama die sich diebisch über die selbstgemachten Geschenke ihrer Kinder freut, oder ?
Da sind wir uns echt ähnlich ! Wie sieht es eigentlich in Salvya aus? Feiert man dort Weihnachten und wenn ja, wie feiert man dort Weihnachten ?"


Julia: "Kai nervt Ruby mit schrecklichen Parodien caligonischer Weihnachts-Pop-Songs am laufenden Band. Al-Chattab trägt eine Nikolausmütze, die anscheinend kratzt. Amy backt Lichtplätzchen mit Zimtschneckengoldstaub und tanzt mit Gnarfel durch die Küche. Ruby isst die Plätzchen - falls Kai ihr eins übrig lässt - und bekommt eine goldene Nase vom Zimtschneckenstaub. Ali hat versehentlich eine Lauschlärche mit Glöckchen geschmückt, weshalb sie ihn mit Zapfen bombardiert hat. Er entkam nur knapp. Später, wenn Gnarfel den Waldweingeist (zur Feier des Tages ein Esprit de la Lampyria 1975) auspackt, sind alle beschwipst und haben sich lieb. Kai trällert „Last Christmas“ und Ruby küsst ihn, bevor er weitersingt. Al-Chattab schnarcht in seiner Mütze und Amy freut sich über von Gnarfel selbstgestrickte Socken. So in etwa. Vielleicht lässt die Lampyria zur Feier einen kurzen Wintereinbruch zu, dann machen alle bei Glühwürmchenschein eine Wanderung im Schnee oder einen Wildfangritt durch den Winterwald." Ich: "Oh, da musste ich jetzt wirklich lachen ! Es kann nur so kommen !
Hast du nicht Lust eine Kurzgeschichte darüber zu schreiben ? Mich würde brennend interessieren, was sich Ruby und Kai gegenseitig schenken, falls es diesen Brauch in Salvya gibt."
Julia: "Das wurde ich schon öfter gefragt und hab's auch schon versucht, aber irgendwie hatte ich nie Inspiration dazu. Das gerade war recht spontan. Vielleicht nächstes Jahr …" Ich: "Das ist Schade, da steckt eine Menge Potential drin für eine lustig süße Weihnachtsgeschichte.
Kommen wir zurück zu Salvya. Gibt es den Weihnachtsmann dort und womit kommt er angesaust ? Ich schätze mal, das die Rentiere daheim bleiben und er mit einem anderen magischen Wesen kommt und Geschenke verteilt ?" Julia: "In Salvya glaubt man weder an christliche Traditionen noch an Weihnachtsmänner oder Osterhasen. tsts Aber Ruby wollte so gern einmal im Leben richtig Weihnachten feiern, deshalb hat Gnarfel sich mit Bart-Wachs einen weißen Rauschebart gezaubert und  reitet nun Ho-Ho-Ho schreiend auf Amys Drachenrücken durch die Lampyria. Er schmeißt rote Dosen runter, die überall um Ruby herum schaumig explodieren (Er hat von Ali die Beschreibung des Weihnachtsmannes gemäß einer Coca-Cola-Werbung bekommen). Geschenke gibt es dann auch. Ein neues Rapunzelhaarlasso für Ali (bleibt auf der beleidigten Lauschlärche hängen, weil Gnarfel zu viel Waldweingeist gesoffen hat und nicht mehr zielen kann), ein Nachtschattenfell für Kais Drums (wahrscheinlich schläft er drauf, so sehr liebt er es) und ein Rapunzelhaar-Haargummi für Ruby, das ihre Stahlwolle-Lockenmähne peitscheknallend bändigt. Leider springt es gerade keifend und schnalzend durch die Lampyria …" Ich: "Oh je, du solltest dir für nächstes Jahr definitiv vornehmen eine kleine Weihnachtsgeschichte zu schreiben !
Da du so tolle Geschichten erfinden und schreiben kann, kommen wir wieder zu dir. Welche Weihnachtsgeschichten erzählst du deinen Kindern am liebsten und welche hast du dir immer gerne erzählen lassen ?" Julia: "Oh je … da fällt mir eher das Negativbeispiel ein. Mein Großvater las jedes Jahr aus der Bibel vor und erinnerte sich an das Jahr, wo er seinen Kameraden im Schützengraben die Geschichte um Jesu Geburt vorgelesen hatte. Das war immer der Moment, in dem er jedes Jahr anfing zu weinen und meine Oma auch und ich fühlte mich dann ganz hilflos. Danach wischte er sich die Tränen ab und sagte: So, nu is aber jenuch. Jetz packen wer mal die Jeschenke aus, wa? Und dann war Weihnachten wieder super 😉
Meinen Kindern erzähle ich bisher keine besondere Weihnachtsgeschichte, aber wenn mein Sohn dieses Jahr eine einfordert, wird sie sicher irgendwas mit Batman zu tun haben … Allerdings singen wir immer, auch wenn das mit meiner Familie immer in ein Konzert ausgeartet ist. Aber irgendwie finde ich das schön und feierlich, bei Kerzenschein zu singen und zu musizieren. Und ich habe eine wundervolle Krippe, die mein Vater für mich gebaut hat. Also vielleicht gibt es dieses Jahr doch Fragen nach Jesus und nicht nur nach Batman" Ich: "Das klingt wirklich nicht gerade schön, aber auch das gehört wohl zu Weihnachten. Wenn die Familie zusammen kommt, dann sind das immer zwei Seiten einer Medaille.
Batman und Weihnachten ? Das musst du uns erklären !
Musizieren klingt für mich nach einer Menge Spaß ! Was wird den schönes gesungen ?" Julia: "Mein Sohn sah neulich ein Wegekreuz und wollte wissen, wer da rumhängt. Mein Mann erklärte ihm dann, dass das Jesus sei, von dem er bestimmt schon im Kindergarten gehört hätte. "Da sprechen sie mit Euch über Jesus, oder?" Mein Sohn daraufhin furztrocken: "Nein, nur über Batman." Daher kommt das … 😉
Wir singen traditionelle Weihnachtslieder auf deutsch und französisch und manchmal auf englisch, aber keine Popsongs. Manchmal auch Kinderlieder (zB die Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckowski)" Ich: "Haha, das ist ja wirklich ein toller Kindergarten! Wo kann ich mich einschreiben ?!
Apropos Weihnachtsbäckerei, was ist dein Lieblingsgebäck in der Adventszeit und backst du sel
ber?" Julia: "Ja! Wir backen ganz viel. Mein Sohn hilft mit (vor allem beim Essen 😀 ) und Töchterchen ist von den Ausstecherle auch schon ganz begeistert. Wir haben ganz viele Mini-Tiere, das finden die Kinder großartig. Allerdings backen wir das ganze Jahr über Totoro-Kekse mit Schokoladenfüllung, nicht nur an Weihnachten. Nachdem ich mir ein Jahr mit ultrakomplizierten Rezepten und den klebrigsten Zimtsternen der Welt das Leben geholt hab, sind meine Kekse jetzt wieder sehr simpel. Einfach nur Mürbeteig, manchmal mit Füllung (Marmelade oder Schoki), manchmal mit Glasur, aber meistens einfach so 😛" Ich: "Da nimmst du mir die Frage nach dem Rezept ja schon vorweg. Das klingt echt lecker und vor allem spaßig, wenn man zusammen backt !
Nun mal zu Rubinsplitter. Band drei ist bald fertig, magst du uns vielleicht den einen oder anderen Ausblick geben ? Worauf dürfen wir uns freuen ? Der Teil soll die Überschrift “Schaumkrone“ tragen,  damit meinst du doch sicherlich nicht die Schaumtürmchen, die man vom Baden kennt, oder ?" Julia: "Nein, es ist wie so vieles in meinen Büchern ein Wortspiel. Einmal symbolisiert es die Gischt auf den Wellen, denn wie man am Ende von Band 2 schon erahnen kann, wird es in Band 3 ganz schön nass 😉 Und zweitens ist die Schaumkrone ein sehr echtes Element, und zwar eine wirkliche Krone für den Herrscher der Unterwasserwelt. Der Ausblick auf Band 3 ist ein düsterer, aber natürlich blitzt am Horizont Hoffnung auf. Mehr verrate ich nicht 😉"
Ich: "Das klingt nach einem Abenteuer rund um das Element Wasser !
Ich bin schon gespannt, wer die Schaumkrone tragen wird.
Magst du uns noch erzählen, was als nächstes ansteht und wie der Stand für Band vier von Rubinsplitter ist ?" Julia: "Ja, sehr gerne. Wenn das Lektorat von Band 3 beendet ist, folgt natürlich noch eine Phase der Bearbeitung (Korrektorat, Layout, Buchsatz etc), dann kann die Schaumkrone erscheinen, worauf ich schon sehr, sehr, sehr gespannt bin, vor allem auf Eure Meinungen zum Cover, das ich schon sehen durfte und dieses Mal wirklich Tränen der Freude vergossen habe. Es ist absolut atemberaubend, was Alexander Kopainski da gezaubert hat.
Band vier befindet sich gerade so ca. bei der Hälfte in der Rohfassung. Der Band hat mir bisher sehr viel Spaß gemacht, ich habe wieder ein wenig zu meiner Leichtigkeit zurückgefunden, die ich in Band 3 aufgrund des düsteren Themas etwas zurückschrauben musste. Allerdings wird Band 4 natürlich dennoch gewohnt dramatisch. Das große Finale steht an und ich bin ja immer noch nicht sicher, wie viele am Ende überleben können …
" Ich: "Das klingt nach einer kommenden spannenden Zeit für dich, aber auch für uns Leser ! Du machst uns das Cover ja richtig schmackhaft !!! Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen !
Überleben ? Oh je, du klingst ja fast wie G.R. Martin , haha !
Liebes, vielen Dank für das Interview, es hat mir riesige Freude bereite ! Magst du den Lesern noch etwas für das Weihnachtsfest mitgeben ?" Julia: "Erst einmal, Danke Dir von Herzen, es hat mir viel Spaß gemacht, mit Dir herumzuspinnen. 😉 Und Euch, liebe Leseläuschen, wünsche ich ein Weihnachtsfest, an dem mehr gesungen und getrunken wird, an dem es zu viel zu futtern und reichlich Nachtisch gibt. An dem mehr gelacht als geweint wird und wenn schon Tränen, dann nur welche der Rührung oder Lachtränen. Ich wünsche Euch warme Wollsocken und Kerzenschein und Schnee am 24. Dezember und jemanden, der Euch lieb hat. Und ein Buch unterm Weihnachtsbaum! ❤" Ich hoffe euch hat das Interview gefallen und ich habe natürlich versucht die eine oder andere Info für euch aus Julia herauszukitzeln. Es wird erst nach Weihnachten wieder Blogeinträge geben, daher wünsche ich euch, wie Julia, ein tolles Weihnachtsfest und allen diejenigen, die Weihnachten nicht feiern, wünsche ich eine schöne freie Zeit! bis dann, Flidra PS: Natürlich noch die Puzzelteile für euch:


0

Rubinsplitter

Meine Lieben,

die erste Blogtour !!! Ein Grund zur Freude!
Ich hoffe alle, die durch die Blogtour hier hergefunden haben fühlen sich wohl und waren ganz fleißig. Auch hier könnt ihr ein Los mitnehmen! Leider muss ich euch mit einer kleinen Inhaltsangabe "nerven", für die Leser, die mit Rubinsplitter noch nichts anfangen können.

... was soll ich sagen?! Ich bin verliebt! Diese Bücher rauben mir jeglichen Verstand ...
Ich rede von keinen geringeren Büchern, als von der Rubinsplitter Reihe, die es nun inklusive Zeichnungen von Julia Desalles und einem wunderschönen neuen Einband zu kaufen gibt! AAAAHHH! (Ich hab es mir sogar vorbestellt beim Drachenmondverlag, weil es dort die Möglichkeit gibt, sie signieren zu lassen !!!! )

Doppelband Rubinsplitter ©Drachenmondverlag
Rubinsplitter
Inhalt:

1.Funkenschlag
Ausgerechnet die unscheinbare Ruby soll die phantastische Welt von Salvya vor dem Untergang bewahren? Wäre da nicht Rockstar Kai mit seinen verdammten Kusslippen, würde die angebliche Prinzessin sich niemals mit der finsteren Herrscherin Thyra anlegen. Doch dann zündet Kai den Funken in Ruby, der Salvyas Schicksal besiegelt.
2.Tränenspur
Nachdem Thyra besiegt scheint, kämpft Ruby mit ihren alten Selbstzweifel und Albträumen, die am Tage grausame Realität werden. Als durch Rubys Schuld ihre Eltern von Thyras Schattengarde entführt werden, taucht plötzlich Kai auf. Doch das Wiedersehen ist nicht so rosarot, wie Ruby es sich erträumt hat – denn Kai umgibt ein finsteres Geheimnis.

Seiten: Doppelband ca. 350 Seiten
Verlag: Drachenmond
Autorin: Julia Desalles
Preis:
Doppelband 14,90 €Buch bestellen

Lesezeichen :
Das Einzelband Funkenschlag ©Drachenmond




Fazit:
Dieser Drache traf mein Herz!
Wie ihr sicher bemerkt hab, bin ich mit der größte Fan und warte nun sehnsüchtig auf Band drei! 
Das neue Cover, worunter beide Bücher erscheinen, ist mit dem dunklen Rot wirklich eine Augenweide! Alexander Kopainski ist der Schöpfer vieler wunderschöner Cover unter anderem für den Drachenmond Verlag.
Man wird durch geschickten Wechsel der Perspektiven wissender als die Protagonistin Ruby. Mir gefällt es immer sehr gut, auch die Sichtweise anderer Charaktere zu kennen. Man weiß also auch mal, was Kai so denkt. Dennoch bleibt vieles versteckt und die Spannung aufrecht. Der zweite Band endet mit einem Cliffhanger - sehr fies!
Die Story selbst, rund um eine andere Welt, mit Auramagie und Gefühlsmagie, hat in mir den Wunsch geweckt, in diese Geschichte abzutauchen. Man kann gut und gerne stundenlang in Salvya verbringen, ohne vom Buch auf zugucken. Die Charaktergestaltung sowie die Gestaltung der Umgebung mit der ein oder anderen Wesenschöpfung ist nicht nur interessant, sondern erleichtert es einem sich diese Welt vorzustellen.
Mit das Beste an den Büchern : Das Verhältnis von Ruby und Kai ! Es ist gleichzeitig süß und lustig den beiden zuzulesen! Ich habe selten so eine unterhaltsame Beziehung gelesen.
Insgesamt sind die Bücher auf einer Seite recht lustig, aber es gibt auch recht ernste Aspekte. Eine Mutter, die einen nicht versteht und das ganze Leben angelogen hat. Eine andere Welt, in der man die Rettung sein soll und dann noch ein süßer Typ der einem nahe kommt, aber gleichzeitig einen angiftet.
Selbst die Nebencharaktere sind mit viel Liebe zum Leben erweckt worden. Wie sie machen aber auch die Hauptcharaktere wesentliche Fortschritte und man sieht ihnen zu, wie sie sich entwickeln.

Insgesamt eine sehr lesenswerte Reihe, die ich weiter lesen werde und auf die ich ungeduldig warte!

Wem würde ich diese Bücher empfehlen ?
Young Adult und Fantasy sind deine Leidenschaft? Dann MUSST du diese Bücher lesen! Es ist keine dieser 0 8 15 Fantasystories, man hat hier eine Reihe neuartiger Charaktere und Aspekte. Jeder, der auch gerne mal lacht und schmunzelt, wenn es um eine Beziehung geht, sollte sich Kai und Ruby nicht entgehen lassen !



Gewinnspiel
Normalerweise enden hier meine Reviews, aber diesmal gibt es (gesponsert von Julia Desalles und dem Drachenmondverlag) ein Gewinnspiel, auf das ich mich riesig freue!
Das Buch hat inhaltlich eine Besonderheit. Jeder Charakter in Salvya hat einen eigenen Raum, den man über eine Falltür im Boden erreichen kann. Den Inhalt bestimmt der Charakter selber - jeder Raum stellt nämlich sein Innerstes dar, das Internum.

"Was bist du nur für ein widerwärtiges Weibsbild. Schalte halt deine einsame Gehirnzelle ein! Das ist dein Internum."
Ruby furchte die Stirn. Sie hasste Latein. Wenn sie nicht alles täuschte, bedeutete intern so etwas wie innen. "Mein Innerstes?" Omar Chattab lachte auf ."Na also, Fräulein. Du kannst es doch." Ruby schüttelte ihn leicht, woraufhin er sich hastig räusperte. "Immer ungeduldig die jungen Dinger, weil sie denken, ihre Lebenszeit liefe davon. Seltsam, erst im Alter..."
"Oma-Ketchup-ich-bin-kacke-und-schäme-mich-für-meine-Matschbirne!", schrie Ruby.

Ob dort Plüschkissen in Form von Herzen herumfliegen, Poster von der großen Liebe oder das reinste Chaos. Auch Ruby hat einen Raum in dem erstmal Chaos herrscht, bis sie lernte, wie man das eigene Internum beherrscht. Auch in Tränenspur erwartet euch ein tolles Internum eines tollen Charakters, indem Ruby auch die ein oder andere Spur findet. Wie ihr seht, hat das Internum eine wichtige Bedeutung, nur welche, dass müsst ihr selbst lesen!
Nun zur Gewinnspielfrage.... sagt mir, welche fünf Dinge aufjedenfall bei euch im Internum zu finden wären. Schreibt es auf und postet es in die Kommentare.
Meine fünf Dinge wären übrigens mein Tablet mit sämtlichen Ebooks drauf, ein gemütliches Sofa, ein Wasserkocher, eine Teetasse und massenhaft Teebeutel.

Mit dem Kommentar, könnt ihr ein Los abstauben und in die Verlosung hüpfen. Zu Gewinnen gibt es:
1. Das Ebook zum Buch, ein Poster und ein Lesezeichen.
2. Ein Poster und ein Lesezeichen
3. Ein Lesezeichen

Ich wünsche euch viel Spaß beim Mitmachen und schaut Morgen für das letzte Los bei Herzdeinbuch vorbei!

Flidra


Teilnahmebedingungen:
Nur Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland Teilnahme ab 18, oder mit Erlaubnis der Eltern
Keine Barauszahlung des Gewinns.
Kein Ersatz beim Verlust auf dem Postweg.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Persönliche Daten werden nur für das Gewinnspiel verwendet und anschließend wieder gelöscht. Desweiteren solltet ihr damit einverstanden sein, daß im Gewinnfall eure Daten für die Versendung des Gewinnes an die Autorin weitergeleitet werden darf.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 07.04.2017 um 23:59 Uhr
Der Gewinner wird per Losverfahren ermittelt.
4