Posts mit dem Label drachenmond verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label drachenmond verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mondlichtkrieger

Hallöchen,

haltet eure Taschentücher fest, denn bei diesem Buch wird wahrscheinlich die eine oder andere Träne fließen. Alle diejenigen, die Mondprinzessin noch nicht gelesen haben, denen rate ich erst das Buch zu lesen, bevor sie diese Rezension lesen, denn diese könnte Spoiler enthalten. (Zur Rezension von Mondprinzessin gelangt ihr HIER !)

Mondlichtkrieger

Inhalt: 

Und der Mond schuf sich Kinder aus seinem Staub, aus seinem Herzen und aus den Sternen …
Sie haben sich gefunden und sie haben sich verloren. Jetzt sinnt Juri nach Rache und will nichts mehr, als das Versprechen halten, das er Lynn gab. Aber kann er das schaffen, ohne sich selbst zu verlieren?


Seiten: 250 Seiten
Autor/in: Ava Reed
Verlag: Drachenmondverlag
Preis:  TB 12,-€ | EB 3,99€




Lesezeichen:

Erster Eindruck: 
Nachdem Mondprinzessin so traurig geendet hat, habe ich gehofft, dass dieses Buch mein Herz etwas tröstet und verarztet.

Fazit: Gelungener Abschluss mit viel Herz!

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Drachenmondverlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover passt perfekt zu Mondprinzessin. Einzig die Figur ist nun Juri auf dem Mond und nicht mehr Lynn. Ich muss euch nicht sagen, wie wunderschön dieses Cover ist, oder?

Bevor ich ins Detail gehe – Ava, WOW! Hut ab, du hast dich so stark verbessert!
Nun zum eigentlichen:
Normal gibt es für Bücher, die später fortgesetzt werden, nur zwei Kategorien- Genial und Schlecht. Leider tritt letzteres sehr häufig auf, weil man zu viel Erwartungen in eine Verbesserung steckt, dass man dann zwangsläufig enttäuscht wird. Ich kann euch verraten, Mondlichtkrieger ist alles andere als schlecht. Dem Schreibstil von Ava hat es wirklich gut getan zu wachsen, denn er wurde so gefühlvoll und schön, wie nie zuvor. For Good war für mich schon eine geballte Gefühlsexplosion, aber mit Mondlichtkrieger konnte Ava noch einen drauf setzten.
Wir haben mehrere Sichten, aus denen erzählt wird. Zum einen Juri, dann ab und an mal Malik und etwas kryptischer werden die kleinen und wirklich an der Hand abzählbaren Stellen von Lynn. Alle sind in der Ich- Form geschrieben, was ich bei diesem Buch sehr unterstützend finde. Es wird so viel Wert auf das Gefühl gelegt und das kommt an!

Lynn ist ja leider nicht mehr da, auch wenn es das eine oder andere Kapitel aus ihrer Sicht gibt. Diese sind aber recht poetisch und inhaltsbezogen, sodass ich dazu weniger was sagen will.
Wobei ich viel mehr sagen kann, ist zu Juri. Juri ist nun unser Hauptcharakter dessen Weg wir verfolgen.Verbittert und traurig über seinen großen Verlust, versucht er, getrieben von Rachegelüsten, Malik zu finden. Auf diesem Weg merkt man, wie ihn diese Trauer zerfrisst und ab und an sehr hoffnungslos wirkt. Sein Weg wird auch nicht leichter, im Gegenteil, es wird immer schwerer. Mir zerbrach mein Herz immer mehr, je mehr ich gelesen habe. Es war einfach wirklich echte Trauer und diese konnte Ava sehr gut vermitteln. Mein Herz schmerzt jetzt noch!
Dann haben wir noch Kira. Kira ist ja das Begleittier von Juri und alleine deshalb schon oft im Fokus. Sie ist ebenso traurig und jeder Gedanke an Lynn und Tia schmerzt sie sehr. Im Verlauf der Geschichte merkt man, wie sehr sie die beiden vermisst und wie sehr sie Juri liebt. Ist es unangebracht zu sagen, dass ich auch eine Kira will?
Dann haben wir unseren Bösewicht Malik, der auch in diesem Band eine große Rolle spielt. Er ist am Anfang noch uneins, ob er Juri eingliedern will oder ihn töten will. Im Verlauf entscheidet er sich und arbeitet an der Entscheidung. Er setzt dafür einige Handlanger ein.
Es gibt auch ein Wiedersehen mit Charakteren wie Jim und Gardo. Wie und in welcher Rolle, das müsstet ihr selber lesen, um euch nicht zu spoilern.

Die Story setzt da an, wo Mondprinzessin aufgehört hat. Juri ist am Boden zerstört durch den Verlust von Lynn und Tia. All das hat Malik zu verantworten und aus diesem Gedanken beginnt die Jagd auf Malik. Von Tag zu Tag wird Juri versessener darauf Rache zu üben und sein Versprechen zu erfüllen.
Man sieht also, dieser Teil beschäftigt sich mit sehr ernsten und emotionalen Themen. Wie viel Hass und Rachegelüste kann man ertragen bis man bricht? Hat man den Schmerz je überwunden ? Wann stirbt die Hoffnung? Alles Fragen, die in diesem Buch aufkommen.
Ich fand die Darstellung der Themen Trauer/Verlust und den Umgang mit Rache sehr realistisch, auch wenn die Welt der Fantasie entspringtt. Die Reaktion auf äußere Einflüsse, wie das Glück anderer oder das Wohlergehen des Volks XYZ, werden verständlich dargestellt.
Die Geschichte hat jedoch auch einige schöne Moment, die einem das Herz erwärmen, weil sie genau an den passenden Stellen im Buch vorkommen.

Insgesamt hat mich das Buch wirklich berührt. Diesmal hat Ava aus dem kurzen Buch, meiner Ansicht nach, alles heraus geholt. Charaktere wurden gut beschrieben, es wurden Emotionen wirklich zum nachempfinden beschrieben und es ist mal wieder ein Ende, mit dem man vielleicht nicht rechnet. Für mich hätte der Epilog auch nicht sein müssen, denn die Geschichte ist trotzdem stimmig. Ich werde euch nicht verraten, ob es ein Happy End gibt oder nicht. Es ist aber für beide Seiten etwas dabei.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Mondlichtkrieger ist ein sehr ernstes und emotionales Buch. Wer gerade in einer Trauerphase steckt würde sich vielleicht getriggert fühlen. Jemand, der das Ende von Mondprinzessin toll fand, wird auch mit diesem Buch klar kommen, den es setzt genau dort an und führt es so realistisch wie möglich weiter. Für alle Fans der Autorin eine MUST HAVE Reihe!

Bis dann, 
Flidra
0

Rubinsplitter - Schaumkrone

Hallo ihr Lesemäuse,

heute rezensiere ich ein ganz besonders Buch, denn auf dieses Buch wartete ich schon sehr lange! Es ist der Dritte Teil von Rubinsplitter. Daher an alle, die bislang weder Funkenschlag noch Tränenspur gelesen haben : Es könnten sich spoiler für euch ergeben!

Rubinsplitter - Schaumkrone 

Inhalt:
Nicht die Einsamkeit tötet uns – sondern das Vergessenwerden.

Gestrandet und alleingelassen in der Unterwasser-Welt Océanya, entgleitet Ruby jede Erinnerung an ihr früheres Leben. Warum verursacht ihr die Freundlichkeit des océanyschen Königs Gänsehaut? Und wer ist eigentlich der Junge mit den grünen Augen, der sie in ihren Albträumen heimsucht? Der Junge, mit dem sie nur eine Gemeinsamkeit verbindet: Er stirbt – genau wie Ruby.

Der dritte Teil der Rubinsplitter-Reihe

Seiten: 370
Autor/in: Julia Desalles
Verlag: Drachenmond Verlag
Preis:  16,90 € / Ebook: 4,99 €

Lesezeichen:


Erster Eindruck:

Ich erwarte von Julia nur das Beste. Durch den miesen Cliffhanger von Tränenspur, glaube ich, dass es in diesem Teil, in einem größeren Umfang als bisher, um Ali gehen wird.

Fazit:  Eins meiner Lieblinge !

OH! MEIN! GOTT!
Dieses Cover ist einfach der Wahnsinn!
Und wer hat's gemacht? Alex natürlich! Eine super Arbeit -sehr passend zum Inhalt und perfekt passend zum Doppelband! 

Wie auch schon Funkenschlag und Tränenspur, ist die Geschichte in der Er-/Sie- Perspektive geschrieben. Auch gleichen sich die Personen, aus deren Sicht erzählt wird. Der Hauptcharakter bleibt jedoch weiterhin Ruby. Ich hatte bei diesem Band das Gefühl, dass mir das lesen noch leichter fiel, als wie in Band eins und zwei. Der Stil wirkte flüssiger und geübter. Es wurde bildhafter und mit vielen sprachlichen Bildern erzählt. Die Gefühle und Situationen konnten mit Hilfe der Worte sehr gut nachempfunden bzw. verstanden werden.

Wie im Prolog des zweiten Bandes angedeutet, wird nun auf Ali weiter eingegangen werden.
Auch wenn Ruby weiterhin unser Streckenpferd bleibt, wird Ali's Geschichte erzählt. Dazu kommen einige neue Charaktere, die vor Fantasie strotzen.
Ruby ist am Anfang des Bandes sehr verloren und auch der Leser kriegt es sehr deutlich mit. Es macht ab und an den Anschein, als würde sie sich wie die „alte“ Ruby von Band eins verhalten. Zum Schluss macht Ruby aber eine große positive Entwicklung!
Kai wird nachdenklicher und erwachsener dargestellt. Er hat nun eine Kriese, die er irgendwie überleben bzw. überwinden muss. Dies macht ihn, anders als in Band eins und zwei, sehr ernst und kühl. Es wird eine neue Seite an ihm gezeigt.
Ali hat eine sehr interessante Geschichte und endlich werden die ersten Geheimnisse rund um Ali gelöst. Zwar bleibt Ali bleibt immer rätselhaft, aber man kann ihn am Ende sehr viel besser verstehen. Ich muss sagen, ich mochte Ali bislang immer sehr gerne. Durch die Entwicklung ist er mir noch mehr ans Herz gewachsen!
Neue Charaktere, wie z.B. den König von Océanya, will ich hier nicht vorstellen, das würde euch spoilern. Eins verrate ich euch aber: Oma Käthe ist nicht mehr aktuell, denn Rover übernimmt! Wer und vor allem was er ist, das lest selber.

Band zwei endete mit einem bösen Cliffhanger! Ich war froh, als ich endlich lesen konnte, wie es weiter geht, nur, um mit einem noch böseren Cliffhanger bestraft zu werden.
Kommen wir aber erstmal zum Inhalt bzw. zur Story dieses Bandes. Ruby wird ins Reich Océanya gebracht und weiß nichts mehr. Als wäre es damit nicht genug, kennt sie niemanden der um ihr Krankenbett herum steht. Weder diese Wesen, die sich Squamaner nennen, noch der König Timur. Durch ihre Müdigkeit und das ständige Schlafen erscheint ihr alles wirklich und das einzige, was sie weiß, sie ist mit Ali hierher gereist. König Timur ist jedoch sehr zuvorkommend und bietet ihr neben dem Bett auch die Versorgung an. Doch auch wenn Ruby sich schwach und verloren fühlt, weiß sie, hier stimmt etwas nicht.
Damit beginnt der dritte Band. Wie man herauslesen kann, muss sich Ruby wieder selber finden und gegen das Vergessen ankämpfen. Eine gute Portion Intrigen und natürlich eine Priese Liebe dürfen hier nicht fehlen. Natürlich mischen auch Kai und Ali mit, denn aus deren Perspektive wird ebenfalls erzählt. Verlust, Trauer und Verzweiflung sind tragende Probleme in diesem Buch. Schaumkrone ist von der Gedankenwelt der Charaktere sehr düster gehalten, was nicht schlecht wirkt, sondern realistisch. Alles in allem wächst die Geschichte gleichzeitig mit den Charakteren heran.

Insgesamt kann ich einfach nur WOW sagen! Ich liebe auch diese düstere Seite dieser Geschichte. Es kann nun mal nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen – und das wird in diesem Buch deutlich gezeigt. Die Fantasie, die mich in diesem Buch erwartet hat, war wirklich mega. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das Finale!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Natürlich sollten alle diejenigen die den ersten und zweiten Teil gelesen haben, auch den dritten Teil lesen! Allem Voran, ist die Reihe etwas für Fantasy - Liebhaber und für Freunde von total verrückten aber liebenswerten Charakteren. 

Bis dann, 
Flidra

0

Wenn die Nacht Träume regnet (3)

Halli Hallo,

und herzlich Willkommen zur dritten Rezension von  " Wenn die Nacht Träume regnet". Wieder gilt, solltet ihr die anderen beiden Teile noch nicht gelesen haben, würde ich euch nun zwangsläufig und ungewollt spoilern. ( Teil 1 - Teil 2 )

Wenn die Nacht Träume regnet (3)

Inhalt:


©Mirjam H. Hüberli
Schicksalsfindung – Pferdeliebe – Herzflattern

Das darf nicht wahr sein: Noch immer scheint das Glück mit Davis unerreichbar, dabei hängt Chloes Herz so sehr an ihm – sogar mehr, als sie zugeben will. Und nun läuft sie Gefahr, Kalib auch noch zu verlieren?
Doch in dem ganzen Strudel der Gefühle droht Chloe allmählich auch sich selbst nicht mehr zu finden … Trotzdem bleibt ihr nur eine Möglichkeit: Sie muss sich dem Schicksal stellen und für ihr Glück kämpfen! Wie auch immer das aussehen mag …

Seiten: 134
Verlag:  Mirjam H. Hüberli
Autorin: Mirjam H. Hüberli
Preis: EBook 1,99 €
(Ab März 2018 wird das Taschenbuch beim Drachenmond Verlag zu kaufen sein! Hier bestellen!)


Bei Amazon kaufen

Lesezeichen:

Erster Eindruck:
Ich habe mir nach dem Cliffhanger gedacht, dass es sich sicher unter anderem darum drehen wird, ob Chloe wieder eine Beziehung zu Kalib aufbauen wird.  

Fazit:
  Jede Gummiente wird mich an dieses Buch erinnern!

Vorab: Ich habe das EBook als Rezensionsexemplar von  Mirjam H. Hüberli   bekommen im Austausch für eine offene und ehrlich Meinung zum Buch.

Auch dieses mal, hat sich das Cover nicht sonderlich verändert, bis auf den Klecks in der Mitte. Von allen Covern gefällt mir das, mit dem blauen Klecks, am besten.

Der Schreibstil bleibt unverändert zum zweiten Teil. Es wird immer noch aus Chloes Sicht in der Ich - Perspektive erzählt. Die Gedankensplitter von Davis erfüllen diesmal den Sinn, zu erkennen, dass Davis sich Gedanken um Chloe macht. Gelungen sind diese Gedankensplitter alle mal.

Wie nicht anders zu erwarten, ist Chloe wieder unser Hauptcharakter. Weitere Charaktere kommen wieder nicht hinzu, dafür werden die vorhandenen Charaktere beleuchtet. Besonders Linda hat mir in diesem Aspekt gefallen.
Chloe selbst, fängt nun an darüber nachzudenken, dass sie Davis zwar immer noch liebt, aber ihr Herz heilen muss, denn es gibt unter anderem Kalib, der sie nun braucht. In dem letzten Teil wird, wie im zweiten Teil zum Schluss angedeutet, die Beziehung von Chloe und Kalib intensiviert und sie beschäftigt sich mit vielem was ihr Herz bewegt. Sie fängt an es nieder zu schreiben und entdeckt eine Leidenschaft zum Schreiben, die sie fast schon vergessen hat. Die Charakterliche Entwicklung schreitet natürlich voran und sie wird als Person immer stärker und selbstbewusster. Ihr neuer Haarschnitt verleiht ihr etwas für mich einmaliges und sympathisches.
Davis hat seine Erinnerungen am Anfang immer noch nicht wieder und dennoch hängt er an Chloe. Es wird im Verlauf einiges aufgeklärt und auch eine Entdeckung gemacht, die mir etwas zu kurz abgehandelt wurde, denn sie begleitet Chloe ja schon eine Ewigkeit,
Wie ich erwähnte, wurde etwas auf Linda eingegangen und das Bild von einem vierblättrigem Kleeblatt fand ich genial.

Inhaltlich geht es, wie erwartet, um Chloe und Kalib. Dieses Problem nagt an Chloe schon viel zu lange und es wurde Zeit für sie es in Angriff zu nehmen. Überraschenderweise hilft ihr Linda dabei und beide Freunden sich an. Sie schreibt auch gelegentlich mit Davis und beide wollen sich sogar treffen. Chloes Gedanken- und Gefühlwelt durchläuft wieder eine Achterbahn und man hofft immer mehr auf ein gutes Ende, denn Chloe wird einem beim lesen immer sympathischer.

In diesem letzten Teil werden alle Enden zusammengeführt. Im Grunde wird jede Frage beantwortet, die ich mir in den ersten beiden Teile gestellt habe. Zumindest wüsste ich im Moment keine, die offen geblieben ist. Emotional hat mich das ganze gepackt, trotz, dass es um Pferde handelte. Ich mag echt keine Pferdegeschichten, aber hier war es echt angenehm gestaltet.
Ein tolles Ende für diesen Roman! 


Wem würde ich das Buch empfehlen ?:
Sollte man Teil eins und zwei gelesen haben, kommt man an Teil drei nicht vorbei! Weiterhin bleibt dies mein Tipp für Liebhaber von Young Adult Romanen.

Bis bald,
Flidra


0

Rockleben

Let's rock!



Ihr Lieben, heute gibt es eine Rezension eines wirklich genialen Buchs. Es handelt sich um den zweiten Teil von Rockherz, daher solltet ihr bestmöglich Rockherz schon gelesen haben. Ich versuche nicht zu spoilern, aber es wird an der einen oder anderen Stelle wohl nicht möglich sein, sorry!




Rockleben 


Inhalt:


"Lass ihn fliegen und bleib auf deiner Route, wenn ihr am Ende am selben Ziel landet, dann ist alles gut."
Das ist es nicht, was Almond von ihrer Großmutter hören will. Schließlich ist sie endlich glücklich mit ihrem Freund Morris, dem heißen Leadsänger der Band Burnside Close. Allerdings gibt es da ein Problem namens Rob. Der Keyboarder der Band Infernality Rises setzt alles dran, um Almond in den Wahnsinn zu treiben. Durch seine verrückten Aktionen gefährdet er nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihre Beziehung zu Morris. Fieberhaft versucht Almond, den richtigen Weg für sich zu finden, doch die anstehende Europa-Tournee der beiden Bands macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Denn plötzlich gibt es da die attraktive Ming, die ihr nicht nur den Job streitig machen will.
Inmitten des ganzen Chaos begreift Almond, dass sie lernen muss zu vertrauen - sich selbst, ihrem Traum und ganz besonders Morris.
Aber das ist gar nicht so einfach...


Seiten: 280
Verlag: Drachenmond  
Autorin:
Alexandra Fischer 
Preis:TB  12,90€ ; EBook 3,99 €
Bei Amazon kaufen
Bei den Drachen kaufen





Lesezeichen:



Erster Eindruck:
Laut Inhaltsangabe, gibt es für Al neue Probleme. Der Name des Problems ist Rob. Wird er sich vielleicht an Al ran machen? Und dann ist da noch eine Ming? Eine mögliche Konkurrentin um die Gunst von Morris?

Fazit:
Ich brauche unbedingt einen Band drei, auch wenn er nicht in Planung ist!

Das Cover trifft wieder komplett meinen Geschmack. Es wird niemanden wundern - Marie Graßhoff hat es wieder erstellt. Ist es nicht toll? Ich mag das Lila ( Mein Blog ist ja nicht in den Farben gehalten oder so, haha.). Also mal wieder ein Volltreffer!

Wir tauchen wieder in die Ich - Perspektive von Almond ab. Der Schreibstil hat sich zum ersten Teil zum besseren verändert. Er ist flüssiger und lockerer geworden. Man kommt sehr schnell wieder in die Story und man entwickelt ein angenehmes Tempo beim lesen. Die Geschichte hangelt sich auch, wie im ersten Teil, an einem roten Faden entlang und weicht nicht aus. Man bleibt konzentriert und kommt sehr gut mit. Es gibt keine Worte, die man nachlagen müsste, außer man ist dem Englischen nicht mächtig. Die Kapitel beginnen immer mit einem Satz aus einem der Lieder von einer der Bands. Es ist mega schön gestaltet mit der kursiven Schrift und der Gitarre!
Es ist ein tolles Buch für Daheim, für die Bahn, die Badewanne oder die Leseecke.
Al ist ein toller Charakter. Sie ist im ersten Band richtig erwachsen geworden und dort beginnt nun Band zwei. Aus dem kleinen Mädchen wurde die Managerin von Infernality Rises. Im Fokus steht die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins, welches am Anfang recht wenig da war. Diese Entwicklung wird sehr realistisch gehalten und bezieht sich sowohl auf ihren Job, als auch auf ihre Beziehung. Morris entwickelt sich ebenfalls. Er merkt von Kapitel zu Kapitel, dass Ruhm nicht alles ist und er auch Opfer bringen muss.
Zu der lustigen Band Burnside Close, kommt nun auch die Band Infernality Rises dazu. Die Jungs sind durchgedreht, verrückt und sehr unbändig. Allen voran ist Rob, er ist der Keyboarder und Songschreiber der Band. Er liebt es über die Strenge zu schlagen, doch all das hat seinen Grund. Im Verlaufe der Geschichte beruhigt er sich natürlich nicht, er ist eine geborene "Rampensau", aber man entwickelt einen Draht zu ihm, je mehr man von ihm mitbekommt. Ich muss gestehen, ich leider häufig am "Second Lead Syndrom" und dies mal, war es ebenso. Ich mag Rob sehr gerne und würde mir wünschen, wenn es einen dritten Band gibt, dass er eine tragende Rolle spielt.
Al's Oma und Mama sind auch wieder dabei. Simon, der Manager, spielt ebenfalls wieder eine wichtige Rolle. Er entwickelt sich zum negativen und bis Al nicht herausgefunden hatte, was los ist, war ich wirklich schockiert. Barbara ist auch wieder dabei und auch sie hat einige Probleme mitgebracht. Leider fand ich sie etwas nervig, als sie sich weiter in Al's Leben hineingedrängt hat und nur auf ihre Vorteile bedacht war.
Die Charaktergestaltung ist somit auch in diesem Band alles andere als langweilig geraten.

Inhaltlich verfolgen wir Al auf ihrem Weg zur Managerin. Sie muss eine neue Band für Simon managen und diese Band hat es in sich!
Verantwortungslos, unpünktlich und völlig dem Ruhm verfallen, treiben sie Al in den Wahnsinn. Rob ist in der Band das größte Problem. Er kommt und geht - wann er will. Er spricht mit Al - wie er will. Ja, sein "Mandel Mädchen" hat es nicht einfach mit ihm und er scheint immer mehr an AL zu hängen.
Und wäre das nicht genug, gibt es eine Tournee mit Burnside Close zusammen. Doch nicht nur als Managerin hat Al es schwer. Auch in ihrer Beziehung zu Morris gibt es sehr viel zu kitten. An vielem ist aber Ming schuld. Ming ist die Beauftragte für Infernality Rises von dem Label DiscDog Records. Diese will ihr nicht nur ihre Stellung streitig machen, sondern macht auch Morris schöne Augen.
Wie ihr seht, ist wieder viel Musik, Selbstverwirklichung und  Liebe im Vordergrund, auch die einen oder anderen Schicksalsschläge muss Al ertragen und verarbeiten. Die Mischung der Themen in diesem Buch würde ich als erwachsener bezeichnen wollen.
Bis zum Schluss ist es gut durchdacht und auch sehr authentisch gehalten.

Insgesamt habe ich mich auch von diesem Band sehr gut unterhalten gefühlt. Der Zweite steht dem Ersten in nichts nach und beleuchtet andere Aspekte in Al's Leben. Ich wünsche mir so sehr einen dritten Band, indem Rob eine Rolle spielt und sich vielleicht sogar mit Morris anlegt im Bezug auf Al. Na, wer weiß, wenn es genügend Fans gibt, gibt es vielleicht auch einen dritten Band!


Wem würde ich das Buch empfehlen ?
Rockherz hat euch umgehauen? Auch Rockleben wird euch umhauen!
Musik, Rock n' Roll, Liebe und heiße Rocker sind euer Ding ? Greift zu, denn auch Band zwei kann überzeugen!
Ihr steht auf die Romane von Jamie Shaw? Dann ist auch Rockleben etwas für euch!

Bis bald,
Flidra

0

Straßensymphonie

Hallo Lesemäuschen,

heute gibt es wieder etwas aus der Drachenhöhle!


Straßensymphonie


Inhalt:
Seit dem Tod meines Vaters hatte sich alles verändert. Eine Bühne betreten und singen – das würde ich nie wieder können, dessen war ich mir sicher.
Doch dann kam er. Wirbelte alles durcheinander und brachte die Katze in mir zum Fauchen. Gestaltwandler hin oder her, für mich war er nur ein räudiger Straßenköter. Doch seine Band brauchte dringend eine neue Sängerin – und ich jemanden, der mir dabei half, die Musik wieder zu spüren.

Seiten: 376
Verlag: Drachenmond  
Autorin:
Alexandra Fuchs 
Preis:TB  14,90€ ; EBook 4,99 €
Bei Amazon kaufen
Bei den Drachen kaufen



Lesezeichen:



Erster Eindruck:

Das Cover sieht aus, als würde es um die Freundschaft einer Frau mit einer Katze gehen. Die beiden müssen wohl als Musiker umher streifen. Die Beschreibung lässt aber erschließen, dass es sich zwar um eine Frau handelt, diese aber den Weg zur Musik mit Hilfe einer Band wiederfinden soll.


Fazit:
Die Bremer Stadtmusikanten mal anders.

Vorab: Ich habe das EBook als Rezensionsexemplar vom Drachenmond Verlag  bekommen im Austausch für eine offene und ehrlich Meinung zum Buch.

Vom Cover her hätte ich nie gedacht, dass es sich um die Bremer Stadtmusikanten handeln würde und schon gar nicht welche Story dahinter steckt. Ich mag das Cover sehr gerne. Alleine die Katze auf dem Cover macht es schon so toll. Der einzige Kritikpunkt daran wäre : Man erkennt nicht ohne weiteres worum es in dem Buch geht und könnte sogar etwas anderes denken, wenn man nicht die Beschreibung liest.

Dieses Buch wird in der Ich - Perspektive aus der Sicht von Kat erzählt. Man kriegt also alle Eindrücke von Kat mit und auch, was sie darüber denkt oder wie sie es bewertet. Das wird Richtung Ende recht deutlich, wenn die Truppe dann bei einer Organisation sind ( Ich will nicht spoilern. ) und Kat negativ denkt. Als Leser ist man durch die Erzählperspektive so an diese negativen Gedanken und Einflüsse gebunden, dass man auch kaum was anderes denken kann. Ich finde es in Ordnung, aber nicht unbedingt super. Ich mag es, wenn ich als Leser einige Empfindungen noch selbst entscheiden darf. Das Buch versuchte auch oft lustig zu sein mit dem einen oder anderen "lustigen" Spruch. Leider kam das nicht bei mir an. Besonders fiel mir auf, wie oft Sheldon Cooper benannt wurde. Für jemanden, der diese Serie nicht so toll fand und höchstens elementare Dinge von kennt, fand ich es leider weniger unterhaltsam als jemand, der es dann Tatsache kennt.
Der Erzählstil ist recht flüssig und bis auf den einen oder anderen Dialog, wo ich ins stocken kam, war es recht angenehm. Ins stocken kam ich deshalb, weil sich mir bei manchen Dialogszene  nicht erschlossen hat, wer gesprochen hatte und ich es wirklich nochmal gezielt nachlesen musste. Es lag vielleicht auch an mir, da bin ich mir recht unsicher. Vielleicht gibt es ja jemanden, der das Buch auch gelesen hat und mir da ein Feedback geben möchte.
Im Großen und Ganzen hat es aber keine Probleme gegeben. Es war weder zu schwer, noch zu einfach zu lesen.

So toll Kat ab und an ist, so unglaublich nervig war sie für mich als Charakter auch. Besonders ihre unglaubliche Anhänglichkeit und dieses bewusste "Ich bin so verliebt und ich zeige allen, dass ich meine rosa Brille auf hab!" war für mich ab und an sehr übertrieben dargestellt. Ich kann damit umgehen, wenn Charaktere sehr verliebt sind und man öfter mal so Szenen hat, wo man den Charakter schütteln will und sagen will, dass es zu viel ist. Hier aber gibt es Szenen, da hätte ich am liebsten weitergeblättert.
Gut, dass Kat nicht der einzige Charakter ist. Levi hat mir im Gegensatz zu Kat gefallen. Er war nicht unbedingt übertrieben dargestellt, obwohl die Eifersuchtsszenen manchmal doch arg unwirklich erschienen. Über Micah und Liz, den Rest der Band, wurde an sich nicht viele Sachen erzählt. Ich fand es schade, aber so wurde Micah für mich am interessantesten von allen. Es kommen auch noch einige anderen Charaktere vor, die aber nicht wirklich besonders beleuchtet wurden. Sie waren einfach da und es wurde kurz abgehandelt, wieso es sie gibt, aber das war es dann schon.
Diese Schwäche im Bereich der Charaktergestaltung kommt wahrscheinlich aufgrund des Handlungsstrangs, wo ich gleich nochmal zurück komme.
Erst einmal will ich euch erzählen, dass ich diese Verknüpfungen mit den Tieren und den Charakteren wirklich richtig toll fand. Es ist mal eine ganz andere Sichtweise zu den Stadtmusikanten. Hätte dieses aufeinander stehen im Buch nicht statt gefunden, hätte ich es aber nicht wirklich bemerkt, das es hierbei um die Bremer Stadtmusikanten geht. Ich fand es auch gut umgesetzt, wenn man Dinge aus Sicht eine Katze betrachtet hat.

Inhaltlich haben wir Kat, welche nach dem Tod ihres Vaters total geschockt und traurig ist. Sie arbeitet in einer Kneipe und ist eine Katze. Ihre Liebe zur Musik wurde von ihrem Vater entfacht, doch nach dem Tod will sie davon nichts mehr hören. Eines Tages kommt Levi mit seiner Band in die Stadt und wie man nicht anders erwarten kann, entwickelt sich zwischen Kat und Levi eine Beziehung. Kat entschließt sich wieder Musik zu machen und geht mit der Band auf reisen. So viel zu den allgemeinen inhaltlichen Dingen.
Mein Problem an dem ganzen Plot war, dass die Beziehung zwischen Kat und Levi viel zu schnell von statten ging. Die Orte wurden ständig gewechselt und die Szenen hatten etwas abgehacktes an sich. In den Momenten am Anfang kann Kat Levi gar nicht leiden. Im nächsten Kapitel können sie fast die Finger nicht voneinander lassen. Ich fand die Beziehung in gewisser Weise auch störend, so wie sie ausgestaltet wurde. Die gesamte Story bestand ja eigentlich mehr, als aus dem Anschmachten und Flirten von Kat und Levi.
Den ganzen Wandlerkomplex mochte ich eigentlich, auch, wenn nicht ganz so viel darüber erzählt wurde, wie ich es gerne gehabt hätte.Weniger Details zur Kaffeesucht von Kat und mehr Erklärungen bzw. Überblick über die Wandler wären vielleicht nicht schlecht gewesen. Die Idee im Ganzen fand ich jedoch echt nicht schlecht. Ich mochte besonders, dass man echt nicht alles vorhersehen konnte, was passiert ist.

Insgesamt muss ich sagen, Ich hab echt nichts gegen romantische Abschnitte im Buch, wirklich, aber hier war es mir leider zu übertrieben. Ich fand es schade, denn die Story dahinter ist wirklich sehr gelungen. Lasst euch also nicht davon abschrecken, dass ich die Charaktere nicht so toll fand. Es ist lediglich meine Empfindung. Das Buch als solches lohnt sich dennoch. Ich kenne leider keine wirkliche Adaption zu den Bremer Stadtmusikanten, bis auf die hier. Neben der ganzen Liebe, steckt auch eine spannende Story hinter!


Wem würde ich das Buch empfehlen ?
Ihr mögt es, wenn Musik, Tiere, Fantasy und Liebe zusammen kommen? Dann könnte dieses Buch etwas für euch sein. Euch stört es nicht, wenn die Liebe ab und an etwas im Vordergrund ist ? Dann könnt ihr dieses Buch problemlos lesen. Finger weg, wenn man glaubt, es handelt sich um ein durchweg musikalisches Buch. Musik spielt zwar eine Rolle, aber nicht so, wie es angedeutet wird vom Titel und von der Beschreibung.

Bis bald,
Flidra

0