Posts mit dem Label lyx werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lyx werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wenn Donner und Licht sich berühren

Hallöchen zusammen !

Wieder eine Rezension, die ich etwas vor mich her geschoben habe, weil ich nicht sofort wusste, wie ich es einordnen will.

Wenn Donner und Licht sich berühren
( Behind the Bars )

Inhalt: 

Sich in Jasmine Greene zu verlieben, fühlte sich an wie ein warmer Sommerregen. Leicht und unbeschreiblich schön. Aber als wir uns Jahre später wieder gegenüberstehen, ist von dem Sommerregen nichts mehr übrig. Stattdessen sehe ich in ihren Augen einen tosenden Sturm. Wie lange tobt er schon dort? Wie lange hat er sich schon in ihrer Seele zusammengebraut? Ihr Herz ist für immer gebrochen, und ich hasse mich dafür, dass ich es jetzt erst bemerke - wo es vielleicht schon zu spät ist.

Seiten: 384 Seiten
Autor/in: Brittany C. Cherry
Verlag: LYX
Preis:  BO 12,99€ | EB 9,99€
ISBN: 978-3-7363-0830-5


Lesezeichen:


Erster Eindruck:

Das Cover und der Klappentext lässt in jedem Fall auf eine romantische Geschichte mit einem riesen Problem hoffen.

Fazit:  Zu wenig Gefühl

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom LYX Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover ist so wunderschön! Wirklich eine Augenweide. Die Farben, die Gestaltung und auch die Schrift, es stimmt einfach alles. Das Innenleben ist mindestens genauso schön gestaltet.
Der Titel klingt so vielersprechend. Leider wird mir selbst nach dem lesen nicht unbedingt klar, was er zu bedeuten hat. Schade eigentlich.
Insgesamt ist die Gestaltung aber wirklich fast schon perfekt!

Erzählt wird dem Leser die Geschichte aus den Perspektiven von Jasmine und Eliott mit dem Ich- Erzähler. Man hat als Leser also einen Überblick über die Gefühle und Befindlichkeiten der beiden, was ich für diese Art von Buch auch nicht hätte anderes haben wollen. Der Erzählstil ist an sich sehr flüssig und einfach zu lesen. Leider knackte ich durch Zeitsprünge ab und an etwas weg, sodass mir der Schreibstil doch auf die eine oder andere Art nicht ganz zugesagt hat.
Leider gab es auch einige Wiederholungen, die das Buch immer zäher und träger werden ließen. Besonders zumSchluss hin war ich dann wirklich froh, dass die Geschichte ein Ende gefunden hat. Ich hätte aber sehr viel gerne mehr von den Charakteren gehabt.

In der Geschichte geht es um ein Mädchen, welches von ihrer Mutter unterdrückt wird und um einen Jungen, der durch seine Stotterrei gehänselt wird. Das Mädchen, Jasmine , hat alles wovon viele Mädchen in ihrem Alter träumen. Sie sieht gut aus, macht Karriere und jeder mag sie auf Anhieb. Eliott ist das Gegenteil. Er ist zurückgezogen und im Grunde ein Loser. Als Jasmine in Eliotts Leben tritt und ihn nicht als Loser wahr nimmt, sondern für ihn kämpft, verändert sich alles zwischen den beiden. Doch beide werden getrennt und etwas schreckliches passiert, dass die beiden endgültig auseinander reißt. Nach Jahren treffen sie sich wieder und wissen nicht ganz, wie es weiter gehen soll.
So, zum einen muss ich sagen, dass ich die Idee alles andere als schlecht finde. Es ist zwar nicht unbedingt was neuartiges, kann aber durchaus spannend sein. Themen wie Mobbing, Vergebung, Freundschaft und Liebe sind elementare Dinge, mit denen die Autorin spielt. Ein Großteil der Geschichte spielt sich aber in der Vergangenheit ab, die so endet, wie es der Klappentext voraussagt, beide Wege trennen sich. Nur um später wieder aufeinander zu treffen. Ich weiß leider bis jetzt noch nicht, wo das Problem bestand, dass Eliott hatte, sich Jasmine anzuvertrauen. Gut, man braucht eine gewisse Zeit, aber deren Liebe war doch SO groß, dass man durchaus miteinander reden hätte können, oder? Wie dem auch sei.
Der Zweite Teil befasst sich natürlich damit, dass Jasmine wieder kommt und die versucht nun hinter alles zu kommen, was zum Abbruch des Kontaktes geführt hat. Nebenbei muss sie natürlich auch noch mit ihren Geistern der Vergangenheit klar kommen, wobei ihr ja Eliott hilft. Ich fand es sehr schade, dass beide Charaktere nicht die Tiefe besessen haben, Themen wie Tod und Verletzung wirklich möglichst ausführlich zu bereden. Es ging schlicht weg meist um deren Anziehung zueinander. Mit hat einfach das große Tamtam gefehlt, welches der Klappentext versprochen hat.

Jasmine ist am Anfang eingeschüchtert von ihrer Mutter und sehr labil, was ihr Dasein betrifft. Als sie sieht, wie Eliott behandelt wird, springt sie für ihn ein und kämpft regelrecht wie eine Löwin für ihn gegen seine Mobber. Diese Unterdrücken sie und zwingen sie zu Dingen, die sie nicht will. Im Verlauf der Geschichte finde ich es seltsam, wie sie das alles hat so reibungslos verarbeiten konnte. Gut fand ich aber, dass sie sich dann doch von ihrer Mutter lösen konnte und zugeben konnte, warum ihre Mutter sie so im Griff hatte. Es war eine gute und wichtige Entwicklung, die auch sehr lehrreich sein kann.
Eliott ist ein Loser. Er stottert, ihn mag keiner und auch sonst hat er nur einen guten Freund. Als Jasmine in sein Leben tritt, gewinnt er eine wichtige Person dazu. Er kann es kaum glauben und wie Jungen in dem Alter nun mal sind, verhält er sich authentisch tollpatschig und liebevoll. Leider geschieht etwas, was sein Leben zerstört und wofür er dann selbst die Liebe seines Lebens aufgibt. Gut, von der Liebe seines Lebens zu sprechen in dem jungen Alter ist zu hoch gegriffen, aber die beiden haben sein sehr spezielles und einzigartiges Band zueinander. Nach all dem verändert er sich komplett, er trainiert, wird immer größer und stärker und Jahre später, traut sich keiner mehr ihn zu mobben. Seine Entwicklung, dass er endlich anfängt Dinge zu verarbeiten, sie zu akzeptieren und mit ihnen zu Leben finde ich gut. Ich fand es aber merkwürdig, dass er auf der einen Seite psychisch instabil sein kann und auf der anderen Seite Jasmine so viel Mut, Selbstvertrauen und Stärke zusprechen kann.
Andere Charaktere, wie z.B. Eliotts Schwester, Jason, Ray oder TJ sind sehr liebevoll gestaltet worden. Alle dieses Charaktere fand ich sogar ein kleines bisschen besser, als die Hauptcharaktere. Besonders TJ ist wirklich ein so großartiger Charakter, der vielleicht auch etwas mehr Raum hätte einnehmen sollen.
Ich fand die Charaktergestaltung insgesamt doch okay, auch wenn mir das eine oder andere nicht so ganz gefallen hat. Das liegt aber im Auge des Betrachters. Daher zählt natürlich wie immer : Selber lesen und eine Meinung bilden!

Insgesamt war das Buch trotz der Stolpersteine ganz gut und hat mich soweit gut unterhalten. Ich weiß, dass es nun einen zweiten Teil „Wenn der Morgen die Dunkelheit vertreibt“ gibt. Leider weiß ich nicht, in wie fern die beiden Bücher zusamenhängen. Ich werde es wohl aber nicht lesen.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Für alle Leser, die gerne Geschichten lesen, in denen Hauptcharaktere schwere Probleme mit sich herum tragen. Es gibt genügend dramatische Situationen. Großartige erotische Szenen gibt es doch recht wenige.

Bis dann, 
Flidra

0

One more Chance


Hallöchen,

heute gebe ich einem neuen Buch eine Chance! (Haha, schlechte Wortwitz, sorry, aber musste sein :p)

One more Chance

( Cocky Bastard )

Inhalt:

Sexy, schlagfertig und humorvoll - diese Helden machen absolut süchtig

Neues Leben, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der sexy Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal einfach verschwunden ...

Seiten: 320 Seiten
Autor/in: Vi Keeland & Penelope Ward
Verlag: LYX
Preis: BO 10,-€ | 8,99€
ISBN: 978-3736309142

Lesezeichen: 



Erster Eindruck:

Ich gebe zu, in dem Fall habe ich mich einfach vom Cover leiten lassen. Der Kerl auf dem Cover sieht einfach gut aus und ich wollte sowieso mal was von Penelope Ward lesen, sodass ich mir eigentlich keine Vorstellungen gemacht habe.

Fazit: Ein gutes Buch zum abschalten

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom LYX Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Wie oben erwähnt, ist auf dem Cover ein sehr attraktiver Mann zu erkennen. Es ist sehr dunkel gehalten und hat insgesamt eine sehr sexy Ausstrahlung. Das Cove ist aber nicht untypisch für das Genre. Im Grunde gibt es als nicht ganz so viel zu sagen, als das es ansprechend wirkt.

Das Buch wird uns in der Ich-Perspektive in zwei Sichten erzählt. Einmal aus der Sicht von Aubrey und einmal aus der Sicht von Chance. Es ist recht flüssig und einfach geschrieben und enthält so gut wie keine Stolpersteine. Zumindest kann ich mich an keinen erinnern. Ich empfand es als recht leichte Lektüre. Es gibt keine sprachlichen Auffälligkeiten, außer, dass es an manchen stellen doch etwas herber wurde.

Die Story beginnt, als Aubery in ihr neues Leben unterwegs ist. Weg von allem und einen neuen Anfang starten. Da hat sie aber nicht mit gerechnet, dass auf dem Weg dorthin, bereits ein neues Leben für sie beginnt. Während sie an einer Raststätte halt macht um zu verschnaufen, fällt ihr Chance auf, der wenige Augenblicke später ihr neuer Reisebegleiter wird. Zu allem Überfluss, ist er nicht der einzige, der sich ihr anschließt. In tierischer Begleitung, legen sie den Weg in ihr neues Leben zurück, doch nach einigen Tagen, in denen Aubrey und Chance ihre Gefühle entdecken, macht sich Chance aus dem Staub und Aubrey versucht ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Sie versucht damit abzuschließen, bis Jahre später Chance wieder auftaucht und alles durcheinander bringt.
Die Geschichte ist in meinen Augen recht einfach und einiges ist vorhersehbar. Beim lesen empfand ich zwar einen roten Faden und wusste worauf das alles hinaus will, war aber an keiner Stelle wirklich überrascht. Eine Frau, die ein neues Leben beginnen will und ein Kerl kommt ihr in die Quere und lässt sie zurück, nur um später wieder um sie zu kämpfen. Ihr seht, dass die Beschreibung einfach nichts neuartiges beschreibt. Das macht das Buch und die Geschichte nicht schlecht.
Die Chemie zwischen Chance und Aubrey hat gepasst und ich habe es wirklich gerne gelesen, weil es einfach war. Selbst die erotischen Szenen waren für mich recht leicht dahin gelesen. Es war nichts, wo ich groß bei nachdenken musste und zum abschalten nach einem schweren Tag, ist das Buch von der einfachen Thematik perfekt. Der Ziegenbock war was lustiges, was die Story doch aufgepeppt hat, aber ich empfand ihn an vielen Stellen als zu viel. Das eine oder andere mal, wurde seine komische Eigenschaft zu oft erwähnt, was mich dann mit den Augen rollen ließ. Bis auf diese Umstände war das Buch, wie bereits erwähnt, seicht und angenehm zu lesen.

Aubrey ist ein Charakter, dem wir oft in Büchern begegnen, die sich im eine Protagonistin drehen, die aus ihrem Leben ausbrechen will. Sie ist von ihrem Leben bislang nicht gut behandelt worden, Enttäuschungen in der Liebe und auch so ist privat wirklich viel schief gelaufen. Daraufhin versucht sie mutig zu sein und einen Schritt zu gehen, den sie sich bislang nie getraut hat. Etwas naiv, aber entschlossen macht sie sich auf den Weg. Ihr Entwicklung hat mir im ersten Teil des Buches nicht so sehr gefallen. Ich fand dieses doch recht schnell zusammenfinden der Beiden auf einer sehr intimen persönlichen Ebene unglaubwürdig und nicht unbedingt nachzuvollziehen. Dafür hat sie mir dann im zweiten Teil etwas mehr gefallen. Da fand ich auch, dass sie etwas mehr von sich überzeugt war, was ihr gut tat. Insgesamt ein Charakter, mit dem ich zum Schluss dann doch umgehen konnte.
Chance ist ein großes Problempaket. Anders kann ich ihn nicht beschreiben. Er hat so viele Probleme und das nicht nur in die eine Richtung. Ich wusste gar nicht, dass man so viele Probleme auf einmal haben kann. Ich verstehe die Probleme und sie sind einzeln verständlich. Alles zusammengenommen lässt das Gesamtpaket zu überladen wirken. Ich mochte Chance Art Witze zu reißen. Im zweiten Teil wird er mir jedoch zu viel zum Stalker. Stellenweise hat mir seine Art sogar etwas Angst gemacht. Mag sein, das es da draußen einige Leser gibt, die ihn dadurch als sehr attraktiv empfinden, aber mich hat es abgeschreckt, wenn ich ehrlich bin.
Es gibt zwar andere Charaktere, aber ich hatte das Gefühl, dass es nicht mal wirklich Nebencharaktere waren. Falls euch da mehr interessiert, nimmt das Buch gerne zu Hand und schaut, welche Charaktere es noch zu entdecken gibt.

Ich kann nicht oft genug sagen, dass man das Buch, egal welche Bewertung es bekommen hat, selbst lesen sollte, wenn es einen anspricht! Für mich war es ein angenehmes Buch, welches ich aber nicht noch mal lesen werde. Auch Penelope Ward werde ich in Zukunft etwas ausklammern.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:


Leser, die gute erotische Bücher suchen, denen würde ich zu einem anderen Buch raten. Leser die eine lockere Liebesstory suchen, die sind hier genau richtig. Die eine oder andere erotische Szene ist zwar enthalten, aber der Fokus liegt auf der Liebesstory.


Bis dann,
Flidra

0

Für immer hält nicht nur bis morgen



Hallöchen ihr Lieben!

Das Buch, das ich euch heute vorstelle, war wirklich eine Lektüre für zwischendurch.

Für immer hält nicht nur bis morgen
(Mr. Right-Swipe)

Inhalt:

#MatchMeIfYouCan

Als die Hochzeitseinladung ihrer besten Freundin ins Haus flattert, ist das der Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt. Denn Rae ist Mitte 30, Single und würde sich lieber in einem Eimer Rotwein ertränken, als allein auf so einer Feier aufzutauchen. Woher also Mr Right nehmen, wenn nicht stehlen? Online-Dating heißt die Lösung - und Rae stürzt sich Hals über Kopf in das Abenteuer. Doch als sie über das Profil ihres heißen Kollegen stolpert, fangen die Probleme erst richtig an ...

Seiten: 336 Seiten
Autor/in: Ricki Schultz
Verlag: LYX
Preis:  KB 12,90€| EB 9,99€



Lesezeichen:
 


Erster Eindruck:
Ein Frauenroman, der verspricht lustig zu werden. Darüber hinaus auch mit einem aktuellen Thema.

Fazit: Das Buch bekäme bei mir keinen Super- Like...

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom LYX Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover ist an sich recht süß gemacht. Schrift und Hintergrund sind recht schlicht. Die Farbwahl passt zum Sommer. Einmal mehr frage ich mich aber, wie so ein Titel zustande kommt? Der Originaltitel war doch gar nicht verkehrt. Sei es, wie es sei, das Buch sieht ganz in Ordnung aus.

Erzählt wird von einem Ich – Erzähler aus der Perspektive von Rae.
Nun, um ehrlich zu sein, hat mir der Sprachstil nicht wirklich zugesagt. Es wurde sehr viel mit „Hashtaggs“ versehen – teilweise in meinen Augen unsinnige Dinge wie „#arbeit“. Ich finde es okay, wenn es mal vorkommt und weil man damit etwas deutlich machen will. Hier sollte es anscheinend als Gag dienen und hat für mich dieses Ziel, durch Häufigkeit und falsche Stellen, verfehlt. Darüber hinaus ist Rae keine 16 Jahre alt, doch ab und an habe ich durch die Erzählweise das Gefühl, sie sei ein junger Teenie. Ich fand es dadurch echt schwer, sie als Frau, die Mitte 30 sein soll und auch noch Grundschullehrerin ist, ernst zu nehmen. Alleine dadurch, musste ich mich durch diesen Schreibstil kämpfen.
Ab und an, was durch kursive Schrift angezeigt wurde, bekommt man einen kurzen Einblick in die Vergangenheit von Rae. Die Idee ist nicht schlecht, wiegt das Schlechte jedoch nicht auf.

Rae, wie oben erwähnt ist Mitte 30 und Grundschullehrerin, ledig und auf die Hochzeit einer ihrer beiden besten Freundinnen eingeladen. Ihr Problem ist es, dass sie sich liebend gerne auf dem Sofa breit machen würde, anstatt alleine bei dieser Hochzeit aufzutauchen. Während sie mittlerweile einmal geschieden und nach einigen vermasselten Beziehungen an dem Punkt ist, einfach nur Spaß haben zu wollen und an keine Beziehung mehr für sich glaubt, wollen das Quinn und Valerie gar nicht hinnehmen. Rae ist beim lesen, für mich zumindest, immer eine von den Frauen, die irgendwie nicht erwachsen werden will und sich dementsprechend verhält.. Party machen, mal ein One- Night-Stand, Ansprüche die nicht mal Märchenprinzen erfüllen können und dazu noch die ab und an doch jugendliche Ausdrucksweise. Dazu kommt, das sie sich als Autorin von erotischen Büchern versucht, was für die Geschichte in meinen Augen gar nicht SO wichtig war. Es hätten ebenso gut Kinderbücher oder historische Bücher sein können, aber durch ihre Art sind es wohl erotische geworden. An sich, habe nicht nichts dagegen, wenn mir der Hauptcharakter am Anfang nicht zusagt, denn die meisten Autoren wollen dadurch die Entwicklung zum Ende hin stärker heraus arbeiten. Leider hat sich Rae für mich kaum entwickelt. Sie hat sich weder von ihrer Art Probleme anzugehen, noch die Art wie sie auf Menschen zu geht, verändert. Sie ist mir bis zum Schluss sehr unsympathisch geblieben.
Nick, der Aushilfslehrer und Schönling der Geschichte, ist für mich ebenso platt geraten, wie viele andere Charaktere dieser Story. Es wird viel mit Stereotypen gearbeitet, wie auch bei Nick. Er sieht gut aus, ist intelligent, witzig und schlagfertig. Dazu hat er noch Probleme, die ihn überaus aufopfernd da stehen lassen. Wer würde ihm also nicht hinterher rennen? Alleine dieses Betonen, wie heiß er ist und wie überaus attraktiv er wirkt, war mir ein Graus. Ab und an war er recht lustig, was mich milde gestimmt hat, aber zwangsläufig war ich froh, als das Buch zu Ende war.
Quinn und Valerie, die besten Freundinnen von Rae, sind leider viel zu oberflächig beleuchtet worden. Während Quinn wie eine aufdringliche Furie rüber kommt, alleine dieses ganze stark emotional pubertäres Verhalten im Bezug auf ihre Hochzeit und wie Rae sie angeblich negativ stimmt, wird Valerie als unzufriedene Ehefrau mit verpassten Chancen gezeichnet. Mir ist klar, es gibt solche Frauen und mir ist auch klar, dass die Konstellation nicht unüblich ist, aber als Leserin will ich mir nicht seitenlang anlesen, wie sich Stereotypen bekriegen. Valerie ist doch nicht NUR unzufrieden und Quinn dreht hoffentlich nicht NUR am Rad. Teilweise hat es wirklich an meinen Nerven genagt, dass sich die Probleme immer wiederholt haben, aber keine irgendwas getan hat.
Es gab noch Sarah, die junge Partymaus und Arbeitskollegin der drei Damen, aber über sie kann man noch weniger etwas sagen. Leider ist die gesamte Charaktergestaltung für mich zu oberflächig gewesen, leider!

Die Story klingt vor allem erstmal vielversprechend!
Eine Frau, die bislang nicht wirklich Glück mit der Männerwelt hatte, meldet sich bei Spark ( Was im Grunde Tinder ist, nur mit anderem Namen.) an und fängt an, sämtliche Kerle innerhalb kürzester Zeit zu daten. Dabei entdeckt sie einen Arbeitskollegen, den sie wirklich sehr heiß findet, aber laut Aussagen der Damen, leider schon vergeben ist.
Rae ist immer noch nicht über eine Beziehung hinweg und dementsprechend fällt es ihr schwer Vertrauen aufzubauen, daher ist Online – Dating für sie erst einmal völliger Schwachsinn. Der eine hat nur Oberkörperfreie Fotos, der schaut grimmig und der nächste könnte gleich in einer Gruselshow mitspielen. Ja, Spark macht es Rae nicht leicht und Quinn und Valerie fordern Rae heraus, einfach mal das eine oder andere gut sein zu lassen und den Männern eine Chance zu geben.
Klingt lustig? Ist es auch! Die Dates die sie hat, sind wirklich komisch und das ist wirklich etwas, was mich dann doch dazu gebracht hat dieses Buch durchzulesen. In Zeiten von Tinder, Lovoo und Co., fand ich es amüsant sich dem ganzen auf eine humorvolle Art und Weise zu stellen.
Aspekte wie Partnersuche und Dating Plattformen mal unerwähnt, geht das Buch unter anderem auf Frauen ein, die bereits in einer Ehe sind und damit anscheinend unzufrieden sind, einfach weil eine Freundin noch ihre Freiheit genießt. Es geht auch auf Frauen ein, die unter der Panik leiden, dass man heiratet, aber möglicherweise doch nicht den Richtigen. Insgesamt, ist es jedoch sehr überschaubar besprochen, sodass man nicht wirklich viel mitnimmt.

Alles in allem, ist das Buch für mich ein Happen für Zwischendurch gewesen, der mich leider mehr enttäuscht hat, als das er mich überrascht hat. Man merkt, dass dieses Buch ein Debüt ist, den die Charaktere sind nicht wirklich tief und auch die Thematiken werden nicht ausreichend beleuchtet.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:
Frauen, die Tinder nutzen, werden sich hier an manchen Stellen sicher wiederfinden und garantiert über einige Situationen laut lachen müssen. Dieses Buch ist durch und durch was für Menschen, bei denen es immer Drama geben muss und die gerade ein Buch suchen, was sie locker unterhält.
Liebhaber von erotischer Literatur, sowie von hochtrabenden Büchern, kommen hier nicht auf ihre Kosten.

Bis dann, 
Flidra

0

Begin Again

Hallöchen ihr Lesemäuse,

heute wird es romantisch mit einer eine Story einer deutschen Autorin. 

Begin Again

Inhalt: 
Er stellt die Regeln auf -

sie bricht jede einzelne davon.

Noch einmal ganz von vorne beginnen - das ist Allie Harpers sehnlichster Wunsch, als sie für ihr Studium nach Woodshill zieht. Dass sie ausgerechnet in einer WG mit einem überheblichen
Bad Boy landet, passt ihr daher gar nicht in den Plan. Kaden White ist zwar unfassbar attraktiv - mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art aber so ziemlich der Letzte, mit dem Allie
sich eine Wohnung teilen möchte. Zumal er als allererstes eine Liste von Regeln aufstellt. Die wichtigste: Wir fangen niemals etwas miteinander an! Doch Allie merkt schnell, dass sich hinter
Kadens Fassade viel mehr verbirgt als zunächst angenommen. Und je besser sie ihn kennenlernt, desto unmöglicher wird es ihr, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren -

Der Auftaktband der Again-Reihe!

Seiten: 496 Seiten
Autor/in: Mona Kasten
Verlag: LYX
Preis:  BO 12,- € | EB 9,99 €
Kaufen:  LYX  | Amazon


Lesezeichen: 



Erster Eindruck: 

Ich bin schon so lange um dieses Buch herum geschlichen, weil ich nur Gutes gehört habe. Ich erwartete also sehr viel. Thematisch hatte ich mir eine romantische Geschichte vorgestellt.

Fazit: Wieso habe ich so lange gewartet ?!

Das Cover sieht nach einem typischen Cover des New Adult Genres aus. Es ist schlicht und doch schön. Gerade weil es sich um kein Fantasy Buch handelt, erwarte ich keine großartigen, fantasievollen, mit schnörkeln überzogenen Cover und empfinde dieses mehr als passend.

Die Geschichte wird von einem Ich-Erzähler aus der Perspektive von Allie erzählt. Wie ihr wisst, mag ich diesen Stil am liebsten und alleine deshalb, kam ich schon sehr gut in das Buch hinein. Der einfache und zugleich flüssige Schreibstil haben dann sein übriges getan. Es ist fesselnd,logisch geschrieben und folgt gleich von Anfang an einem roten Faden.Von der ersten Seite an, konnte ich das Buch kaum weglegen. Während ich eigentlich noch andere Bücher lesen müsste und lernen sollte, musste ich dieses Buch einfach nebenher lesen. Es war wie eine Sucht und ich war sehr traurig, als ich zum Ende kam.
Das Buch kann man überall lesen, man sollte nur aufpassen, es gibt ziemlich witzige Stellen!

Unser Hauptcharakter, dem wir auf Schritt und Tritt folgen, ist Allie. Allie ist der Spitzname zu Allison. Allison ist ein sehr interessanter Charakter. Zum einen hab ich wirklich mit ihr gelitten und geliebt. Zum anderen konnte ich die eine oder andere Marotte von ihr nicht ab. Ihre Entwicklung und ihre Gestaltung ist aber völlig logisch und nicht aus der Luft gegriffen. Sie kann frech, witzig und auch ernst sein. Es ist wirklich großartig, wenn sie Kaden frech gegenübertritt. Ich musste manchmal so herzhaft lachen.
Apropos Kaden – ich glaube, ich habe einen neuen Bookboyfriend in meiner Sammlung. Kaden ist nicht nur heiß, er ist intelligent und meistens schlecht drauf. Wieso und weshalb müsst ihr selbst lesen, aber so viel kann ich euch sagen: Es hat wirklich einen triftigen Grund!
An der Seite von Alison, finden wir auch Dawn. Dawn ist ihre beste Freundin und ein wirklicher Goldschatz. Sie ist loyal, nicht auf den Kopf gefallen und hat ihr Herz am rechten Fleck.
Nicht nur Alison hat eine tolle Freundin, auch Kaden hat tolle Freunde, allen voran Spencer.
Insgesamt hat man aber einen sehr überschaubaren Personenkreis, welcher einem sofort ans Herz wächst.

Allison ist 19 Jahre alt und kommt aus der Großstadt in eine kleine Studentenstadt und hofft darauf, dort neu anfangen zu können. Nach etlichen Wohnungsbesichtigungen, ist sie ratlos. Es war nichts dabei, wo sie hätte einziehen können, aber zu ihren Eltern, die sie immer nur Crystal nennen, will sie nie wieder zurück. Die letzte Wohnungsbesichtigung steht an und mit Kaden, ihrem neuen Mitbewohner, beginnt für Allison ein neues Leben. Liebe und Selbstfindung stehen im Fokus dieser Geschichte.Während Allison sich selbst entdeckt, entdeckt sie auch ihre die große Liebe. Während sie damit zu kämpfen hat, was ihr Herz ihr zuflüstert, sind Probleme in ihrem Leben nie weit weg – inklusive schreckliche Eltern.
Nicht nur Allison steck voller Geheimnisse, auch Kaden schleppt einen ganzen Berg voller Probleme mit sich herum, mit dem er sichtlich arg zu Kämpfen hat. Allison fühlt sich von seinen Regeln zwar nicht beeindruckt, findet aber Stück für Stück heraus, wieso diese Regeln ihm so wichtig sind.
Was mir an der Story besonders gefällt, ist das Wechselspiel zwischen dem Uni Leben ( Das nicht vergessen wird, wie in so vielen schlechten Liebesromanen.) und ihrem Leben in der WG. Mir ist zwar nichts dergleichen passiert, aber als Student schleppt man in etwa genau so seine Probleme mit sich rum und muss in die Uni, lernen, hat Stress und schafft manchmal Prüfungen nicht. Diesen realistischen Vorgang hat Mona mit viel Herz und Ernsthaftigkeit einfangen können.

Das ist das erste Buch gewesen, welches ich von Mona Kasten gelesen habe und es wird auch nicht das letzte sein. Der Schreibstil, die Charaktere und nicht zuletzt die Story haben mich komplett eingenommen und überzeugt! Band zwei und drei sind schon erschienen und die Chancen stehen sehr gut, dass ich auch diese beiden Bücher verschlingen werde!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Wer Kirschroter Sommer und Türkisgrüner Winter gelesen und gefeiert hat, wird begin again mindestens genauso sehr lieben.
Jeder, der mit Liebe in Büchern nichts anfangen kann, sollte einen Bogen um dieses Buch machen.
Es ist ein tolles New Adult Buch, welches man sicherlich nicht so leicht aus der Hand legen kann, wenn man auf romantische Stories steht.


Bis dann, 
Flidra


0

Audrey & ich

Hallöchen,

heute folgt die erste Bücherrezension des Jahres!


Audrey & ich - A Girls' Night In
(A Night in with Audrey Hepburn )


Inhalt:

"Frisch, witzig und absolut unterhaltsam!" The Sun

Einen schlimmeren Tag hat Libby Lomax noch nie erlebt: ihre erste Sprechrolle vergeigt und fast den angesagten Filmstar Dillon O'Hara in Brand gesetzt. Hier hilft nur eins: Frühstück bei Tiffany! Doch da sitzt auf einmal Audrey Hepburn - die Audrey Hepburn - neben Libby auf der Couch. Hat Libby den Verstand verloren, oder kann die Stil-Ikone ihr helfen, ihr Leben doch noch in einen Blockbuster zu verwandeln?

Eine hinreißende Komödie für alle Fans von Sophie Kinsella 


Seiten: 336
Verlag: LYX 
Autorin:
Lucy Holliday 
Preis:TB  10,- € ; EBook 8,99 €
Bei Amazon erwerben
Beim Verlag erwerben



Lesezeichen:



Erster Eindruck:
Das Cover, der Titel und die Beschreibung, lassen nur einen Schluss zu : Ein Frauenroman mit Audrey Hepburn. Als ich es zum ersten mal in den Händen hielt, dachte ich daran, dass es sicher romantisch werden würde.

Fazit: Amüsantes Treffen mit Audrey Hepburn !

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom LYX Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrlich Meinung zum Buch.

Das Cover ist so passend für dieses Buch. Ich mag die schlichte und doch eindrucksvolle Aufmachung und der Schatten von Audrey Hepburn ist ja wohl wirklich genial gemacht.
Es ist kein Taschenbuch, es ist eher eine Klappbroschur.

Erzählt wird aus der Ich-Perspektive aus der Sicht von Libby. Man konnte dem ganzen wirklich gut folgen und der Erzählstil ist sehr angenehm. Das Tempo ist mir am Anfang etwas zu langsam gewesen, was sich aber im Verlauf gebessert hat. An der einen oder anderen Stelle, war es dann doch leicht zu schnell. Für mich gab es keine Momente, worüber ich gestolpert bin und konnte es somit recht zügig und auch mit weniger Konzentration lesen. Wer also ein Buch für Bus und Bahn sucht, dies wäre so eins, welches ich dort lesen würde. Achtung: Manchmal musste ich laut lachen, was zu irritierten Blicken führen würde.

Libby, was für ein Name. Manchmal frage ich mich, was sich der eine oder andere Autor bei der Namensgebung denkt. Die Namen in dem Buch sind generell nicht so mein Geschmack, leider. Das ist aber auch das einzige, was mich an den Charaktergestaltung stört. Libby, Olly, Dillon oder Cass sind zwar keine neuartigen Charaktere, aber im Großen und Ganzen, finde ich es dennoch gelungen. Da ist eine tollpatschige Frau, die mit ihrer Mutter als Agentin nichts als ärger hat, denn die tollsten Rollen kriegt ihre blonde, vollbusige Halbschwester Cass. Ihr Vater lässt sich kaum blicken und seit fünf Jahren herrscht Funkstille bei beiden. Einzig ihr bester Freund Olly und ihre beste Freundin Nora sind für sie da. Als Libby auf Dillon trifft, glaubt sie nicht, dass er Interesse an ihr haben könnte, denn dieser vergnügt sich mit Models wie Rhea. Soweit die Ausgangsituation.
Im Laufe der Geschichte lösen sich ein paar Probleme, aber es kommen natürlich neue hinzu. Libby entwickelt sich nicht stark, aber Stück für Stück. Sie hat ja noch zwei Bücher zeit. Dennoch hätte ich es schön gefunden, wenn Libby noch etwas stärker am Ende gegenüber ihrer Mutter und ihrer Schwester auftritt. Dillon scheint wohl auch das eine oder andere zu haben, was er nicht zugeben will. Das ist aber lediglich eine Vermutung von mir.
Den Sohn von Bogdan, Bogdan, fand ich von allem am witzigsten und besten dargestellt. Ich weiß nicht weshalb, aber er hat mich so unterhalten und war so sympathisch. Er war in diesem Buch definitiv einer meiner Lieblingscharaktere.

Inhaltlich haben wir es also mit einem typischen Frauenroman zu tun. Liebe, Freundschaft, Familie, Job und Selbstbewusstsein sind alles Dinge, die problematisiert werden. Als i-Tüpfelchen erscheint unvermittelt Audrey Hepburn bei Libby, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Dazu gibt es noch eine Prise Humor, die teilweise aus Situationskomik besteht.
Rund um ein Frauenroman mit dem gewissen etwas.

Insgesamt bin ich recht begeistert von dem Schreibstil und der Idee. Abzüge gibt es, weil die Beziehung zwischen Libby und Dillon viel zu kurz kam, bzw. für mich hätte ausführlicher sein sollen und der Anfang des Buches recht langatmig war.
Am 26.01.2018 soll bereits der zweite Band Marilyn & ich erscheinen. Band drei  wird wohl auch 2018 noch erscheinen. Ich bin gespannt und freue mich schon darauf zu erfahren, wie es weiter geht


Wem würde ich das Buch empfehlen ?

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber Freunde des Frauenromans, hier meine volle Leseempfehlung! Witzig, dramatisch und doch liebenswert macht es wirklich zu einem Roman, den man lesen sollte. Wenn das als Argument nicht reicht - Audrey Hepburn ist mit dabei!
All diejenigen, die mit Liebe, Audrey Hepburn und Drama nichts anfangen können, sollten vielleicht die Finger von lassen.


Bis bald,
Flidra

0