Posts mit dem Label kyss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kyss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Broken Darkness




Hallöchen ihr Lieben,

heute gibt es eine Rezension zu einem Buch, was ich wirklich mögen wollte. Wirklich! Ich konnte es aber einfach nicht. Wieso erfahrt ihr nun.

Broken Darkness – so verführerisch

( Everything I Left Unsaid )

Inhalt: 

Eine dunkle Stimme
Als Annie McKay in dem Trailer, in den sie gerade eingezogen ist, ein
Klingeln hört, ahnt sie nicht, dass dieser Moment ihr Leben unwiderruflich verändert. Sie findet ein zurückgelassenes Handy. Am anderen Ende der Leitung ist ein Fremder mit einer rauen Stimme: Dylan.
Eine geflüsterte Verführung
Dylan vermittelt ihr ein unerwartetes Gefühl der Sicherheit. Und so lässt sich Annie auf ein Gespräch mit ihm ein. Es bleibt nicht bei dem einen. Die Stimme in der Dunkelheit verführt sie, lässt sie sündige Dinge tun, die sie sich ohne ihn nie getraut hätte.
Eine stumme Hoffnung
Es ist ein sinnliches Spiel zwischen zwei Fremden. Doch aus jedem Spiel wird einmal Ernst. Und sowohl Dylan als auch Annie haben gefährliche Geheimnisse ...


Seiten: 416 Seiten
Autor/in: M. O'Keefe
Verlag: Kyss (Rowohlt)
Preis: BO 12,99€ | EB 4,99€
ISBN: 978-3-499-27521-0

Lesezeichen:



Erster Eindruck: 
Als ich es in der Vorschau gesehen habe und letztlich auch bis ich es in der Hand hielt, dachte ich an einen Roman mit Leidenschaft und interessanten Charakteren.

Fazit: Ich hab es versucht zu mögen...

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Rowohlt Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover und die Aufmachung vom Buch sind wirklich ein Hingucker!
Der Hintergrund ist schwarz mit lila und goldener Schrift; dazu noch goldene Federn und sowohl Schrift, als auch Federn glitzern. Es ist wirklich sehr interessant und sieht super aus im Regal. Ein kleines Schmuckstück für jeden, der Bücher gerne in der Hand hält.

Die Geschichte wird uns aus der Perspektive von Annie und Dylan erzählt, wobei Annie wesentlich mehr Platz im Buch bekommt. Annies Perspektive wird von einem Ich- Erzähler erzählt, die von Dylan von einem Er-/Sie-/Es- Erzähler. Alleine diesen Umstand hat dazu geführt, dass mein Lesefluss ab und zu ins stocken kam. Wenn der Erzählstil einfach mal wechselt, war ich nämlich erst einmal verwirrt.. Klar, es ist gekennzeichnet, wann welche Person erzählt, aber es hat mich einfach gestört. Es war fast so, als müsste ich umdenken. Die Sprache als solches war aber dann doch recht flüssig zu lesen. Ich empfand sie Stellenweise leider eher plump als erotisch, aber das mag jeder bitter selbst entscheiden. Ich habe aber insgesamt sicher 2-3 Monate gebraucht, um das Buch zu lesen, weil mich unter anderem der Schreibstil nicht animiert hat weiter zu lesen.

Die Geschichte beginnt damit, dass Annie McKay in einen Trailerpark flieht und dort angekommen ein Handy klingelt, welches ihr nicht gehört. Sie geht ran und hört am anderen Ende Dylan, der den Auftrag gibt ihren Nachbarn zu beschatten. Zuerst will Annie damit nichts zu tun haben, kann aber nicht davon los kommen mit Dylan zu sprechen und es entsteht für sie was sehr verführendes zwischen den beiden.
Ich will euch nicht zu viel spoilern, aber ich glaube, dass sich jeder durch den Klappentext denken kann, dass zwischen den beiden ein paar sehr „heiße“ Gespräche am Telefon laufen. Ehrlich gesagt, bestand für mich mindestens die Hälfte des Buches aus diesen Telefongesprächen. Das was daneben geschieht, heißt das Einleben von Annie, die Entwicklung von Annie, einfach alles, was man sonst so in Büchern lesen kann, empfand ich als Leser unwichtig. Das hat mich sehr gestört, denn ein Buch sollte aus mehr bestehen als plumpen Telefonsex. Ich hab mich die ersten 200 Seiten wirklich gequält. Ich muss aber auch einräumen, dass ich was ganz anderes erwartet habe. Zum Schluss ging es dann etwas besser, aber selbst da, ging es nur um das eine. Das einzige aufregende für mich war der Cliffhanger zum Schluss. Thematisch will sich das Buch unter anderem an Frauen richten, die in ihren Beziehungen unterdrückt werden. Sowohl körperlich, als auch geistlich. Die Botschaft ist zwar sehr wichtig und sollte unbedingt mal ordentlich besprochen werden, ich habe es dem Buch aber nicht abgekauft. Annie hat einen Kerl geheiratet und hatte im Leben nur diesen einen Mann gehabt und dann kommt Dylan und sie geht sexuell völlig auf und geistlich bleibt sie klein, weil sie sich noch immer mit ihren Lügen schützt. Ich fand das alles irgendwie nicht authentisch und alles andere als erotisch.

Annie, wie oben erwähnt, flieht in einen Trailerpark, um ein neues Leben zu beginnen. Ihr Charakter ist zu Anfang sehr zurückhaltend, schüchtern und recht eigen. Sie entwickelt sich zwar, aber für mich irgendwie nur in der sexuellen Einstellung. Sie empfindet mehr Lust und will sich nun ausprobieren. Sonstige Charaktereigenschaft, wie zum Beispiel, dass sie sich irgendwie für alles schämt oder ihren schwachen Charakter, die entwickeln sich bis zum Schluss nicht wirklich fort. In dem Buch hat sie immer nur Angst, vor allem und jedem. Ich weiß, dass es ein Reihenauftakt ist, aber eine Charakterentwicklung wäre möglich gewesen, oder?
Dylan tut sehr stark auf dominanten Herrn und ist aber selbst sehr verunsichert und weiß auch nicht so recht, was er will. Er mag Annie, das kaufe ich ihm ab, aber irgendwie störte mich die Art und Weise, wie er mit ihr geredet hat. Diese ganze „Baby“-Kosenamen und so direkt von Anfang an, da war ich als Leser schon unangenehm berührt. Ich empfand Dylan sowieso als recht unangenehm und das nicht, weil er da einige Probleme hat, sondern einfach von seiner Art her und was er Annie da so erzählt und „befiehlt“. Diese recht aufdringliche dominante Art fand ich sogar unpassend für eine Frau, die zuvor unterdrückt wurde.
Es gibt zwar weitere Charaktere, aber für mich hatten sie nicht genug Tiefe, als das ich sie großartig erwähnen könnte. Sie waren alle da und denen wurde ein Beruf und etwas Redezeit eingeräumt, aber wirklich kennengelernt hat man sie nicht unbedingt. Leider!

Insgesamt hat mich das Buch sehr enttäuscht und wirkte in manchen Passagen leider etwas „billig“. Wie immer, solltet ihr das Buch interessant findet, nehmt das Buch zur Hand und bildet euch eine eigene Meinung!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:


Für Fans von Fifty Shades of Grey ist dieses Buch sicher etwas zu wenig, könnte aber dennoch gefallen. Alle Leser, die gerne mal mehr „Erotik“ haben wollen als Geschichte, die werden sicherlich mit diesem Buch zufrieden sein.


Bis dann,
Flidra

0

Redwood Love 3


Willkommen in Redwood!

Leider ist es das letzte mal, dass ich euch aufgrund einer Rezension mit nach Redwood nehme. Ja, es ist vorbei, auch der dritten Teil habe ich gelesen... Warum hat diese Familie keine 10 Brüder oder 20?
Achtung, es handelt sich um Band drei einer Reihe – die Rezension ist nicht unbedingt Spoilerfrei!

Redwood Love – Es beginnt mit einer Nacht
(Redwood Ridge - New Tricks)

Inhalt:



Wie Hund und Katz
Tierarzt Drake O‘Grady ist in Redwood aufgewachsen. Dieser kleine Ort an der Küste von Oregon ist sein Zuhause, hier hat er die schönsten, aber auch die schlimmsten Erfahrungen seines Lebens gemacht. Zoe Hornsby stand ihm dabei immer zur Seite. Sie ist die wichtigste Person in seinem Leben, auch wenn sie ihn öfter zur Weißglut bringt, als er zählen kann. Sie raubt ihm einfach den Verstand. Sodass er etwas vollkommen Verrücktes tut. Wie Zoe zu küssen ...
Ein Ort zum Wohlfühlen, drei Tierärzte zum Verlieben.

Seiten: 362 Seiten
Autor/in: Kelly Moran
Verlag: Kyss ( rowohlt)
Preis: TB 12,99€ | 9,99€



Lesezeichen: 




Erster Eindruck:

Drake war in den ersten beiden Teilen schon ein Leckerbissen …

Fazit: Fantastischer Abschluss der Redwood Reihe!

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom rowohlt Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover des dritten und letzten Band der Redwood Trilogie schließt sich nahtlos an die anderen beide Teile an. Wieder mit Liebe gestaltet, hat das Holz nun einen Blaustich und die Fotos sind passend zu Drake und Zoe ausgewählt worden. Wenn ich diese Cover sehe, weiß ich einfach genau, was auf mich zu kommt, ich liebe es!

Die Sprache hat sich zu den anderen beiden Teilen nicht verändert. Der Schreibstil, die Wortwahl und auch der Erzähler haben sich nicht geändert. Einzig und alleine die Personen des Erzählers ändern sich. Diesmal begleiten wir Zoe und Drake. UND das, was ich an Teil zwei leicht bemängelt habe, kehrt zurück – es wird die Stadt wieder mit einbezogen. Beim zweiten Teil fand ich es sehr schade, wie Gabby und Flynn in ihrer Welt gelebt haben und nicht wirklich Außenweltbezug hatten. Dies ist hier wieder anders und darüber bin ich sehr froh!
Ich habe das Buch bei leckerem Tee und im Bett genossen. Man kann es aber auch im Zug lesen oder überall anders.

Wie auch Band zwei, setzt Band drei nicht parallel zu den Büchern an, sondern wird weiter erzählt. Daher rate ich jedem, der nur Band 3 lesen will dazu, wirklich noch Band eins und zwei zu lesen, auch wenn alles erklärt wird. Dadurch lässt sich die Geschichte besser greifen und verstehen.
Nachdem sich Flynn und Gabby auf der Hochzeit von Cade und Avery endlich zusammengerauft haben und ihren Weg nun gemeinsam einschlagen, ist Drake einfach nur komplett durcheinander. Zoe sah auf der Hochzeit so unbeschreiblich gut aus und es ist fast so, als würde er Zoe das erste mal richtig ansehen und seit langem klopft sein Herz wieder wie verrückt. Dann riecht sie auch noch so gut und die ständigen Streiterrein bringen ihn zur Weißglut. Was ist nur los mit ihm ? Auch Zoe, die mit ihrer Mutter und dem Job kaum zur Ruhe kommt, entdeckt ihre Gefühle und weiß nun nicht mehr, was sie tun soll. Es ist der Mann ihrer besten Freundin gewesen und überhaupt, wie soll das in ihr Leben passen ?
Konflikte über Konflikte, mit einer gehörigen Portion Drama und einem kräftigen Schuss Gefühle. Dieses Buch erzählt die Story von Drake, dem Wittwer, der wieder ins Leben findet und Zoe, der starken Lebenskünstlerin.
Fasziniert hat mich, wie auch in den anderen Bänden, das es um die Liebe zweier Personen geht, aber die persönlichen Probleme eine große Rolle eingenommen haben. Es ist kein Roman, der sich nur mit den schönen Dingen im Leben beschäftigt, sondern auch wirklich Themen beinhaltet, die einem nahe gehen. In diesem Buch wurden Dinge wie Verlust und Demenz besonders thematisiert und besprochen. Die feinfühlige und doch realistische Art und Weise , wie die Personen damit umgehen, hat mich wirklich überzeugt. Die Liebesstory der beiden hat mich, vor allem durch die süße und unglaubliche Art von Drake, zum schmelzen gebracht.

Drake, Wittwer und Tierarzt. Er ist ein Charakter, bei dem ich schon im ersten Band wusste, dass er mein Herz erobern wird. Seine Art Witze zu machen und sich um sein Umfeld zu kümmern, hat mich beeindruckt. Ich liebe auch die Art wie er redet und wie er mit seinen Hunden umgeht. Auch sein Umgang mit seinem Verlust und so resolut zu sein, as seine Entscheidungen betrifft, hat mich sehr angezogen und meine Vorfreude auf dieses Buch gesteigert. Jetzt, wo es gelesen ist, kann ich mit Recht behaupten, dass ich ihn liebe. Er ist ein Mensch, dem sein Umfeld wichtig ist und alles tut für die Menschen, die er liebt. Sei es die Familie oder enge Freunde, er würde durch die Hölle gehen, nur damit es ihnen besser geht. Ich hätte am Ende des Buches gerne noch einen Epilog gehabt, der das Leben nach fünf Jahren beschrieben hätte, nur um zu sehen, das dieser Mann sein Glück gefunden hat.
Zoe ist stark, bissig und vorlaut, zumindest denkt jeder, der sie nur flüchtig kennt, genau das von ihr. Dazu ist sie ein Männerschwarm, der sich kaum länger als eine Nacht in einem Männerbett aufhält. Im Grunde ist sie die weibliche Version von Playboy Cade. Passend dazu, haben Cade und sie ein so unglaublich enge Beziehung zueinander. Doch das ist alles eher mehr Schein als Sein. Die liebe Zoe hat nur Augen für einen einzigen Mann und nur er ist die Messlatte für jeden Kerl, der ihr über den Weg gelaufen ist. Wie man sich denken kann, ist keiner im Ansatz so gut wie Drake. Doch wie das Schicksal so will, hat ihre große Liebe ihre beste Freundin geheiratet. Während sie also mit Gefühlen kämpft, muss sie sich ihrem Leben stellen, dass es ihr nicht leicht gemacht hat. Ihren Vater kennt sie nicht und ihre Mutter liebt sie über alles. Diese Liebe geht so weit, dass Zoe es nicht übers Herz bringt, sie in ein Pflegeheim zu geben. Die Demenz ihrer Mutter wird von Tag zu Tag schlimmer und Zoe ist sichtlich überfordert. Zwischen der Arbeit und ihrer Pflege bleibt nicht einmal Zeit für sich selbst.
Natürlich spielen Cade, Avery, Flynn, Gabby , Brent und das Drachentrio wieder eine Rolle, aber mehr verrate ich dazu nicht.
Insgesamt habe ich all dieses Charaktere so in mein Herz geschlossen und bin wirklich traurig, dass es nicht weiter geht. Ich kann mir gut noch einen vierten Band oder gar einen fünften vorstellen, weil ich alle noch nicht loslassen will.

Insgesamt ist das Buch also wieder ein Volltreffer in mein Herz gewesen. Ich werde mir den Namen der Autorin gut speichern und ich hoffe es gibt bald wieder Nachschub von ihr.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Alle, die Band eins so gefeiert haben, werden auch Band drei so lieben. Solltet ihr also noch nicht wissen, ob sich nach Band zwei das Weiterlesen lohnt – Es lohnt sich!
Leser, die sich mit Problemen wie Demenz und Verlust befassen, wird dieses Buch eine gute Unterhaltung sein.

Bis dann,
Flidra

0

Redwood Love 2


Hallöchen ihr Lieben,

ich habe im November leider sehr wenig lesen können, weshalb auch weniger Rezensionen erschienen sind. Dennoch habe ich zwei Bücher beenden können und eins davon stelle ich euch heute vor.
Dieses Buch ist für mich so passend für den November, wie der Vorgänger perfekt zum Oktober passte und ich denke, dass der dritte Teil super zum Dezember passen wird. Diese Rezension kann ungewollte Spoiler enthalten. Man kann das Buch auch getrennt von den anderen beiden Büchern lesen.


Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss
(Redwood Ridge. Tracking You.)


Inhalt:


Alte Freunde, neue Liebe?
Redwood, Oregon. Eine kleine Stadt zwischen Bergen und Meer. Hier betreibt Flynn O’Grady gemeinsam mit seinen beiden Brüdern eine Tierarztpraxis. Da er von Geburt an taub ist, muss Flynn sich bei der Arbeit mit den Tieren auf seine anderen Sinne verlassen. Und auf Gabby, seine Assistentin. Die beiden sind ein perfekt eingespieltes Team und auch privat beste Freunde. Deshalb ignoriert Flynn sein Herzklopfen, wann immer er sie zu lange ansieht. Nur lassen sich manche Dinge nicht für immer ignorieren. Vor allem, wenn man in einer Kleinstadt voller schamloser Kuppler wohnt

Seiten: 368 Seiten
Autor/in: Kelly Moran
Verlag: Rowohlt / Kyss
Preis:  BO 12,99€| EB 9,99€


Lesezeichen:


Erster Eindruck: 

Ich habe sehr hohe Erwartungen an diesen zweiten Teil gehabt. Das Cover und die Geschichte klingt wieder ganz nach Kleinstadt, Liebe, Drama und nach etwas für mein Herz.

Fazit: Auch der zweite Teil trifft mitten ins Herz!

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Kyss Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch. [Unbezahlte Werbung]

Das Cover ist im gleichen Stil wie das erste gehalten. Diesmal sind nur die Polaroids andere und die Farbgebung hat einen Rotstich. Ich liebe diese Cover, weil sie das wiedergeben, was man von diesen Büchern erwarten kann. Es bringt mich wirklich in Herbststimmung und durch diesen rustikalen Stil, bekomme ich erneut dieses Kleinstadtfeeling.

Zu Teil eins haben sich lediglich die Personen geändert. Diesmal begleiten wir Gabby und Flynn. Ich war am Anfang wirklich gespannt, wie Moran die Dialoge gestaltet, denn Flynn ist taub. Ich fand die Stellen, in denen er nur Zeichensprache eingesetzt hat wirklich gut beschrieben. Man hatte nie das Gefühl, man könne etwas nicht verstehen.
Die Sprache ist, wie auch im Vorgänger, locker und flüssig zu lesen. Erneut fand ich den Schreibstil wirklich so gut, dass ich das Buch habe runter lesen können. Am liebsten habe ich mich dafür ins Bett gelegt und es mit einem warmen Tee genossen. Also mein Tipp: Wenn ihr es in einer ruhigen und für euch angenehmen Umgebung lest, könnt ihr das Buch gleich doppelt genießen.

Eine, für mich wertvolle, Information vorab : Avery und Cade sind nicht verschwunden und deren Handeln wird neben dem Hauptgeschehen, durch Gabby und Flynn, weiter erzählt. Ich liebe es, wenn man Reihen liest und es dann, ähnlich wie bei der Mayhem Reihe, die Folgebände immer andere Charaktere behandeln, aber die vorherigen Charaktere immer wieder aufgreifen und zukünftige mit einbeziehen.
So, nun aber zu Gabby.
Gabby war schon immer nur die gute Freundin und das Mädchen, welches man anspricht, wenn man an die tolle und hübsche Schwester ran will. Beeinflusst davon, lässt Gabby ziemlich den Kopf hängen und nimmt ihre guten Seiten nicht wirklich wahr. Als Tierarzthelferin ist sie mit Flynn ständig zusammen, was seit der Schulzeit so ist. Flynn und Gabby gab es immer nur im Doppelpack. Dementsprechend erschüttert es sie stark, als zwischen den beiden unverhofft Gefühle entstehen. Ich habe Gabby als eine sehr nett und freundliche Person aufgefasst, die, wenn es um Menschen geht, die ihr alles bedeuten, durch sämtliche Wände marschieren würde. Ihr größte Schwächer war einfach, dass sie sich selbst irgendwie nie wahrgenommen hat. Die Fragen, wer sie ist und warum sie nun Tierarzthelferin geworden ist, dem geht sie in diesem Buch nach. Manchmal hat ihr Verhalten etwas von einem Teenie Mädchen gehabt. Das ist aber das Einzige, was ich an ihrem Charakter auszusetzen habe, denn ich fand es sehr angenehm aus ihrer Sicht Situationen zu erleben.
Flynn ist für mich sogar noch viel interessanter als Gabby gewesen, obwohl ich mich mit ihr mehr identifiziere. Flynn ist taub, was ihn nicht gerade zu einem super Fang bei Frauen macht. Dementsprechend wundert es erstmal niemanden, dass er noch Single ist, obwohl er sehr gut aussieht. Natürlich weiß er das alles selbst und schätzt sich, zumindest was diese Belange angeht, recht gut ein. Er weiß was er kann und was nicht. Sein Problem ist viel mehr, dass er versucht seine Behinderung durch seine anderen Sinne wett zu machen. Er kann seinen Ohren nicht vertrauen und dieser Umstand bewegt ihn dazu, viel aufmerksamer zu sein, sodass er Sinne, wie das Sehen und Fühlen, überstrapaziert. Er kann sich dadurch nicht richtig fallen lassen und will so viel Kontrolle, wie es ihm möglich ist. Für ihn ist Gabby unersetzlich im Alltag. Im Verlaufe des Buches merkt er erst wie viel und wie groß die Beziehung zu Gabby ist.
Wie erwähnt sind auch Cade und Avery wieder dabei. Drake und Zoe sind natürlich nicht wegzudenken. Besonders Drake hat mir wieder gezeigt, wie sehr ich mich nun auf den dritten Teil freuen kann, indem er die Hauptrolle spielt. Wieso und warum, das verrate ich euch dann in der Rezension zu Teil drei.

Die Story ist recht komplex, aber auf das Wichtigste heruntergebrochen, geht es hauptsächlich um zwei Menschen, die sich schon so sehr dran gewöhnt haben eng befreundet und alles für den anderen zu sein, dass ihnen nicht auffällt, welche Gefühle sie dem anderen entgegen bringen. Das Besondere an diesem Buch, was viele Bücher, die diese Thematik haben, vergessen, ist der Aspekt, dass beide Personen auch wissen müssen, wer sie ohne die andere Person sind. Ich vermisse meistens, dass die Personen auch alleine funktionieren würden und einen eigenständigen Charakter haben. Dies wird hier sehr gut raus gearbeitet. Man weiß, dass Flynn und Gabby ein eingespieltes Team sind und ihnen fällt im Verlauf auf, wie der eine den anderen beachtet und was er für diesen tut, um ihm das Leben zu erleichtern und zu zeigen, das man sich schätzt. Man merkt aber auch, dass beide ein Leben führen, welches ohne den anderen funktionieren würde, aber es viel einfacher und schöner ist, wenn beide zusammen durchs Leben gehen.
Darüber hinaus wird auch groß thematisiert, in wie fern Gabby sich beruflich und privat entwickelt hat, um Flynn eine Stütze im Leben zu sein. Kritik gibt es vor allem von Gabby's Familie. Auch dieser Aspekt wird ausführlich, besonders in der Verbindung Flynns Behinderung, besprochen und gut dargestellt.
Das Einzige, was mir fehlte, ist dieses Kleinstadtfeeling. Irgendwie ging es Seite um Seite nur um Flynn und Gabby. Gerade in Teil eins wurde die Kleinstadt besser beschrieben und man hatte mehr das Gefühl, dass man selbst dort rum läuft. Stattdessen hatte ich das Gefühl, dass die beiden eher in ihren Problemen und ihrer Vergangenheit hängen, was ich doch recht schade fand. Ich hoffe das ändert sich im dritten Teil noch einmal oder wird durch etwas andres kompensiert.
Flynns Behinderung hingegen wurde, ähnlich wie bei Hailey, sehr gut beschrieben und umgesetzt. Zwar wird wohl niemand das nachfühlen, was ein Tauber tatsächliche fühlt, wenn man es selbst nicht ist, die Beschreibungen lassen das Ganze aber sehr gut erahnen.
Das Besondere an diesem Buch ist aber, dass sowohl Flynn, als auch Gabby stärker werden. Jedes Kapitel lässt sie Charakterlich wachsen.

Insgesamt gefällt mir der zweite Teil der Redwood Love Reihe wieder sehr gut. Leider einen ticken schlechter, als es der erste Teil tut, aber ich glaube fest daran, dass der dritte Teil wieder Vollgas gibt.

Wem würde ich das Buch empfehlen? :

Natürlich empfehle ich dieses Buch jedem, der den ersten Teil gelesen hat. Alleine die Story rund um Avery und Cade lässt einen nicht an diesem Buch vorbei gehen.
Darüber hinaus finde ich, dass man die Bücher auch getrennt voneinander lesen kann, man aber durchaus den einen oder anderen Witz nicht versteht und man das eine oder andere als Information vermissen wird.

Bis dann, 
Flidra

0

Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick

Hallöchen zusammen!

Oh mein Gott! Dieses Buch … es hat einfach so viele Emotionen in mir hervor gebracht. Lasst euch erzählen wieso.

Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick
(Puppy Love. Redwood Ridge)

Inhalt: 


Kleine Stadt, große Gefühle
Redwood, ein malerisches kleines Städtchen in Oregon. Genau der richtige Ort für einen Neuanfang. Und den braucht Avery Stowe nach einer desaströsen Ehe dringend, ebenso für sich wie für ihre autistische Tochter Hailey. Da gibt es nur ein Problem: den attraktiven Tierarzt Cade O‘Grady. Eine neue Beziehung ist das Letzte, was Avery will. Sie ist sich nur nicht sicher, wie lange sie Cade widerstehen kann. Vor allem, da sich anscheinend der ganz Ort gegen sie verschworen hat und Amor spielt …
Ein Ort zum Wohlfühlen, drei Tierärzte zum Verlieben – der erste Band der Redwood-Love-Trilogie

Seiten:
384 Seiten
Autor/in: Kelly Moran
Verlag: Kyss (Rowohlt)
Preis:  TB 12,99€ | EB 9,99€


Lesezeichen:

Erster Eindruck: 

Als ich die Inhaltsangabe gehört habe, hab ich sofort an die Serie Hart of Dixie gedacht. Zwar ist Avery nicht als Ärztin beschrieben worden, dennoch hab ich mir so etwas ähnliches vorgestellt.

Fazit: Hat jemand in Redwood eine Wohnung für mich frei?

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Kyss Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Dieses deutsche Cover ist eins der wenigen, die mir besser gefallen, als das Original. Ich finde diese Holzoptik und die „Fotos“ darauf einfach so passend zu der Atmosphäre, die in dem Buch aufgebaut worden ist. Rundum ein tolles Cover !

Das Buch wird mit einem Er-/Sie- Erzähler erzählt, der zwischen der Sicht von Avery und Cade wechselt. Es wird nicht nach einem Schema gewechselt sondern situationsbedingt. Die Sprache und die Wörter sind recht einfach und fördern den schnellen Lesefluss. Man kommt sehr schnell und sehr gut in die Story. Die bildliche Erzählweise ermöglicht dem Leser sich vieles gut vorstellen zu können und bindet beim lesen stärker an das Buch. Der rote Faden der Geschichte ist immer deutlich zu erkennen und man wird durch den Wechsel der Sichtweise nicht verwirrt.
Ich habe das Buch gemütlich im Bett gelesen und oft gegrinst. Wer in der Bahn nicht gerade als Grinsebacke auffallen will, der sollte es in Ruhe für sich lesen.

Avery ist unsicher, hat kaum noch Selbstwertgefühl und das einzige wofür sie noch kämpft ist ihre Tochter. Gewohnt an die Stille und das sie ihre Gedanken immer nur für sich hat, wird ihre Welt komplett auf den Kopf gestellt, als sie nach Redwood zieht. Sie ist nämlich alles andere, als ein ruhiges, braves und nicht weidesprechendes Mädchen, dass unbeholfen ihre Weg gehen muss. Sie ist eine Frau, die genau weiß, wie sie etwas machen will, sich mit Fleiß und Mühe für einiges begeistern kann und durchaus auf auf den Putz hauen kann. Doch ihre Ehe mit Richard hat sie zerstört. Im laufe des Buches entwickelt sich Avery zu der Person, die sie wirklich ist und baut ihre Stärken auf. Ab und an hat sie einen Durchhänger, die aber jede Person mal hat und die sie unglaublich authentisch wirken lassen.
Ihre autistische Tochter, Hailey, wirkt am Anfang wie ein trauriges Lebewesen in der Welt von Avery. Zwar wird sie von Avery mit Liebe großgezogen, aber durch die fehlende Aufmerksamkeit ihres Vaters und dem damit verbundenen Versteckspiel, konnte sie sich nicht entwickeln. Sie leidet, bevor sie nach Redwood kommt, unter vielen Anfällen, ist sehr gereizt und hat keine Freunde. All das ändert sich in Redwood. Von Seite zur Seite erkennt man eine positive Entwicklung von Hailey. Sie bindet sich emotional vom ersten Moment an Seraph, ihren Hund, baut Verbindungen zu anderen auf und auch die Bindung zu ihrer Mutter entwickelt sich. Ich mochte die Darstellung und das Hailey eine so wichtige Figur für das gesamte Buch war. Auch wie dargestellt worden ist, was und vor allem wie sie „spricht“ und sich bemerkbar macht, war großartig!
Cade....CADE! Cade ist einfach so... ich kann gerade kein Wort dafür finden. Er ist humorvoll, bemüht sich, liebt seinen Job, ist sexy und ja, am Anfang ist er nun mal der Playboy. Ok, ok, 0 8 15 Typ Alert? Nein. Er hat nämlich einen guten Grund, weswegen Bindungen so gar nichts für ihn sind. Wieso, dass müsst ihr selbst lesen. Avery verändert seine Sichtweise. Stück für Stück lockt sie seine liebenswerten Eigenschaften aus ihm heraus. Im Verlauf zeigt sich, dass Cade nicht nur ein toller Tierarzt ist!
Flynn und Drake sind die Brüder von Cade. Beide haben, wie Cade, ihr Päckchen zu tragen und zu beiden gibt es jeweils ein Buch. Daher ein kurzer Anriss der Charaktere.
Flynn ist von Geburt an taub, was jedoch nicht dazu geführt hat, dass er sonst nicht frech und einen Spruch nach dem anderen bringt. Er ist einfühlsam und auch sonst merkt man im ersten Band, dass er eine liebevolle Seite hat.
Drake ist der älteste von den Dreien. Seine große Liebe und Frau Heather ist vor einigen Jahren gestorben. Er zog sich seit dem zurück und lebt für die Arbeit in der Klinik. Ich weiß jetzt schon – DAS wird mein neuer bookish Boyfriend, sobald ich Band drei gelesen habe.
Die ganze Stadt ist voller einzigartiger und erwähnenswerter Charaktere, aber das würde zu sehr spoilern. An dieser Stelle will ich nur so viel verraten – wenn mir jemand einen Job und eine Wohnung oder Haus dort zur Verfügung stellt, dann würde ich sofort hinziehen!

Die Story ist in meinen Augen sehr komplex. Wir haben auf der einen Seite Avery, die sich nach der Scheidung und mit einem autistischen Kind in eine komplett neue Umgebung einfinden muss. Wäre das nicht genug, ist diese Umgebung genau das Gegenteil, was sie bisher gewohnt war. Die Beziehung zu ihrem Ex-Mann war toxisch für sie, denn mittlerweile ist sie von Selbstzweifeln zerfressen und kämpft lediglich noch um ihre Tochter. Ihre Gefühle blendet sie aus. Auf der anderen Seite haben wir Cade, der bislang nichts davon hielt sich fest zu binden, aber der heißeste Junggeselle der Stadt ist.
Wenn beide Seiten aufeinander treffen, dann kann es doch nur explosiv werden!
Beiden bei der Bewältigung ihrer Probleme zu zusehen und mit zu fiebern, macht einen großen Teil aus in dem Buch. Ich finde aber auch die Aspekte, dass eine Frau, die so wie Avery behandelt worden ist, wieder zurück findet und das Jemand durch eine andere Person zu mehr fähig ist, bemerkenswert herausgearbeitet. Insgesamt sind die verschiedenen Problempunkte sehr gut ausgearbeitet und darüber hinaus recht authentisch dargestellt.
Diese unglaubliche Stadt, die auch Twitter und Pinterest und alle möglichen social Media Kanäle bedient, fand ich so große Klasse! Nicht, weil es das Ganze greifbar macht, sondern viel mehr, weil es zu so vielen Situationen geführt hat, bei denen ich lachen musste. Generell ist das Buch weit ab davon die ganze Zeit ernst zu wirken. Lachen, schmunzeln und grinsen ist garantiert!

Insgesamt kann ich mich nur wiederholen und sagen, wie schnell ich dieses Buch verschlungen habe! Ich kann kaum abwarten Band zwei und drei davon zu lesen!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Allen Romantik Fans sei dieses Buch wärmstens empfohlen! Auch diejenigen, die Serien wie Hart of Dixie geliebt haben können mit diesen Büchern viel anfangen. Frauen, die eine toxische Beziehung hinter sich haben, können sich in dem Buch sicherlich wiederfinden und wohlmöglich etwas verarbeiten, was ihnen passiert ist.
Wer mit Liebe und Romantik nicht am Hut hat, sollte die Finger hiervon lassen!

Bis dann, 
Flidra
0