Posts mit dem Label rowohlt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rowohlt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Prince of Passion



Ahoi ihr Leseratten,

für heute habe ich ein Buch rezensiert, welches schon viel zu lange auf dem Sub lag. Anfang des Jahres, war der Hype um Harry und Meghan der Wahnsinn und auch in der Zeit kam dieses Buch heraus, was ich dann natürlich unbedingt haben wollte. Ihr kennt aber sicher das Problem - Zu viele Bücher und viel zu wenig Zeit! Wie dem auch sei, das Buch ist breits gelesen und heute folgt nun endlich die Rezension - Viel Spaß!



Prince of Passion - Nicholas

( Royally Screwed )

Inhalt:
Royal Romance – das ultimative Märchen. Der erste Band der Erfolgstrilogie um zwei Prinzen und ihren Bodyguard. Für alle, die mal eine Pause von der Realität brauchen …

Ich heiße Nicholas Arthur Frederick Edward Pembrook, Kronprinz von Wessco. Meine Fans nennen mich His Royal Hotness. Meine Großmutter, die Königin, nennt mich einen störrischen Jungen. Sie will, dass ich meine Pflicht tue, heirate und Erben in die Welt setze. Und ich weiß, dass sie recht hat. Es ist das, was Prinzen tun. Aber meine Gnadenfrist von fünf Monaten will ich noch voll auskosten. Und was könnte köstlicher sein als die Lippen einer selbstbewussten New Yorker Kellnerin, die nicht den geringsten Respekt vor mir oder meinem Titel hat?

Seiten:
368 Seiten
Autor/in: Emma Chase
Verlag: Kyss
Preis: BO 12,99 € | EB 4,99 €
ISBN: 978-3-499-27391-9


Lesezeichen:




Erster Eindruck:


Prinzen, die Liebe zu einer Bürgerlichen und natürlich viel Drama! Das verspricht eigentlich volles Programm royal feeling!

Fazit: Aschenputtel mit viel Erotik

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Kyss Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Dieses Cover ist schlicht, praktisch, gut lesbar und dennoch etwas besonderes. Ich hab so wenig Bücher, die tatsächlich in Silber gehalten sind. Daher fällt es bei mir sofort im Regal auf. Beim Kyss Verlag ist mir bislang bei jedem Cover aufgefallen, dass man den Titel wirklich klar und deutlich durch die Schriftart erkennen kann. Ich finde das super!
In der Broschurausgabe ist in den Innenseiten und in der Klappe viel mit Gold gearbeitet worden. Als Effekt zu dem Silber auf dem Cover, finde ich die Idee super. Insgesamt sieht es schon edel aus.

Erzählt wird dem Leser die Geschichte aus der Sicht von Nicholas und Olivia, die immer in der Ich-Form ist. Die Abgrenzung welcher Charakter gerade dran ist, wird deutlich durch eine Kapitelüberschrift. So kommt keine Verwirrung auf.
Der Text ist recht flüssig zu lesen, aber leider auch weniger poetisch und sprachlich finde ich ihn eher plump. Ich konnte mich mit dem Schreibstil nicht so recht zurecht finden.Vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet. Dadurch, dass es ja mit Adel und allem zu tun hat, habe ich mich da wohl auf einen anderen Sprachstil versteift. Am besten beschreibe ich das vielleicht folgendermaßen: Der eine oder andere von euch kennt sicher Plötzlich Prinzessin 2. Dieses Buch ist einfach genau das Gegenteil. Man darf und soll an dieser Stelle bitte bedenken, dass man sich vorab vielleicht selber ein Bild davon machen sollte. Schaut in die Leseprobe und guckt, ob euch der Schreibstil zusagt.

Olivia, ein Mädchen, dass für ihr Leben kämpft, nicht aufgibt und für alle in der Familie stark sein muss. Ein Prinz, der bald schon König wird, soll seine Königin finden und findet stattdessen die Liebe seines Lebens.
Nun, was so stereotypisch vermuten lässt, ist es in diesem Fall leider auch. Eine Aschenputtelgeschichte mit viel Erotik.
Die Geschichte hat in meinen Augen gar nicht so viel Inhalt, wie man vielleicht gedacht hat, denn im Grunde trifft ein armer Charakter auf einen reichen. Der arme Charakter findet die reiche Welt völlig irre und gleichzeitig abstoßend. Der reiche Typ ist ein Prinz, der keine arme, bürgerliche ehelichen darf. Beide Charakte fühlen sich aber so zueinander hingezogen, dass alles in den Schatten gestellt wird. Es wird teilweise gehandelt ohne wirklich darüber nachgedacht zu haben und lässt das Ganze dann sehr einfältig und stumpfsinnig aussehen. Klar gibt es einige Lichtblicke. Ich mochte die Geschichte rund um Logan, die ja in einem anderen Band intensiver behandelt wird. Die Geschichte rund um Nicholas, den starken und durch nichts erschütterbaren großen Bruder, die hat mich weniger berührt, als ich zugeben mag. Ich mochte die Grundidee, aber leider hat die Autorin nicht alles heraus holen können.
Es hat sich auch viel auf die Erotik konzentriert, so, als ob man das Buch nur dafür geschrieben hätte. Die erotischen Szenen waren soweit in Ordnung.
Unterhaltsam fand ich aber eher die Stellen, wo den Charakteren doch etwas mehr Tiefe gegeben worden ist. Zum Beispiel, als man den Vater von Olivia und dessen Probleme mitbekommen hat. Der Umgang damit und auch die Gestaltung dieser Szenen fand ich dann wieder ganz gut.

Olivia ist von Anfang ein ein starker Charakter. Sie wünscht sich zwar auch Liebe und Aufmerksamkeit, aber sie hat gelernt damit umzugehen, dass ihr Leben ein einziger Kampf ist. Das Cafe läuft nicht besonders. Kerle hat sie nun auch nicht wirklich und der Rest ihrer Familie macht es ihr nicht wirklich leichter. Dazu muss sie noch die Probleme ihres Dads lösen, was sie natürlich reichlich beschäftigt. Ich finde es schade, dass man Olivia nicht mehr Raum zum entfalten gegeben hat. Nicht mehr Raum zum nachdenken und handeln, wie es ihrem Charakterzug entspricht. Kaum war der Nicholas in ihr Leben getreten, hat sie einige Prinzipien in den Wind geschossen, denn Liebe steht plötzlich bei ihr über allem. Ich fand die Entwicklung leider unschlüssig.
Nicholas, der nichts anbrennen lässt, soll von seiner Oma gezügelt und in eine Ehe gezwängt werden. Natürlich darf die Auserwählte keine Bürgerliche sein und schon gar nicht arm und unbekannt. Auf dem Weg seinen Bruder aus New York Heim zu holen, wird er damit konfrontiert die Liebe seines Lebens zu treffen. Nun, klar, er ist gewohnt alles zu bekommen und sich nicht so stark um Frauen bemühen zu müssen, aber dass er alles stehen und liegen lässt, jede Regel bricht, die ihm seine Oma aufgetreten hat und das alles mit Selbstverständlichkeit, konnte ich ihm nicht abkaufen. Seine oft arrogante Art und auch der umgangssprachliche Ton hat ihn nicht sympathischer gemacht. Dieses „His royal Hotness“ fand ich ab und an auch leider etwas lächerlich. Ehrlich gesagt, bin ich mit ihm gar nicht klar gekommen.
Es gab weitere Charaktere, aber wie gesagt, mit hat insgesamt die Tiefe gefehlt, so auch bei den anderen Charakteren.

Insgesamt kann ich mich dazu hinreißen, dem Ganzen knappe drei Lesezeichen zu geben, denn es hatte unterhaltsame Momente, die Gestaltung und die Idee waren gut. Weitere Bände werde ich aber nicht lesen. Für mich bleibt es bei dem einen.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Leser von erotischen Romanen werden sich hier sicher damit wohl fühlen. Leser von anspruchsvoller Literatur sind hier leider fehl am Platz. Wer leichte Unterhaltung sucht, wird sich mit dem Buch gut beraten fühlen.


Bis dann,
Flidra
0

Wenn du das hier liest


Hey ho ihr Süßen,

ich habe euch heute an sehr besonderes Buch mitgebracht. Es hat mich doch recht nachdenklich gestimmt, sowohl traurig gemacht, aber auch mit einem Lächeln zurück gelassen.


Wenn du das hier liest
( When you read this )

Inhalt:

Ein berührender Debütroman über Liebe, Trauer und das Leben im digitalen Zeitalter. Jades Leben liegt in Scherben, seit ihre Schwester Iris mit 33 Jahren an Krebs starb. Auch Smith, Inhaber einer maroden New Yorker PR-Agentur, hat mit dem Verlust zu kämpfen. Noch immer schreibt er seiner verstorbenen Assistentin Iris E-Mails, so sehr fehlt ihm ihre humorvolle Art. Als Smith herausfindet, dass Iris bis kurz vor ihrem Tod einen Blog über ihre Krankheit geschrieben hat, setzt er alles daran, ihn zu veröffentlichen und kontaktiert ihre Schwester - Jade jedoch vermutet, er wolle lediglich Geld machen, um seine Agentur zu retten. Kann es ein Happy End für zwei Menschen geben, die schon vor langer Zeit aufgehört haben, an ein Happy End zu glauben?

Seiten: 337 Seiten
Autor/in: Mary Adkins
Verlag: Kindler / Rowohlt
Preis: HC 20,- € | EB 14,99 €
ISBN: 978-3-463-40711-1


Lesezeichen:



Erster Eindruck:

Ich lese ungerne traurige Bücher oder Bücher über traurige Ereignisse, aber die Idee mit einem Blog und das zwei Menschen durch den Tod eines anderen zusammenfinden könnte, das fand ich dann doch sehr interessant.

Fazit: Ein Buch für Menschen, für die es weiter geht.

Vorab:
Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Kindler (Rowohlt) Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.


Zu aller erst, muss ich sagen, wenn ich die Inhaltsangabe nicht gelesen hätte, hätte ich das Buch wohl nicht unbedingt in die Hand genommen. Das Cover wirkt, trotz dem schönen Farben, doch recht verwirrend und konfus auf mich. Highlight daran, für mich zumindest, ist das Zitat über dem Autorennamen.
„ Die ganze Zeit dachte ich, mein richtiges Leben hätte noch gar nicht begonnen. Jetzt stellt sich heraus: Das hier ist mein Leben.“
Dieses Zitat ist wahnsinnig gut gewählt, denn es zeigt in welche Richtung dieses Buch geht und vor allem ist es ein Gänsehautzitat!
Das Buch hat mich dennoch nur durch den Inhalt überzeugt.

Der Erzählstil ist besonders. Anders kann ich ihn nicht benennen. Es handelt sich um einen „Briefroman“ der neueren Zeit. Erzählt wird die Geschichte durch E-Mails und SMS zwischen den verschiedenen Figuren und Blogeinträgen der Verstorbenen. Es war für mich eine neuere Art ein Buch zu lesen und genau zu wissen, was passiert ist. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich nicht wüsste, was die Protagonisten denken. Es ist sehr flüssig geschrieben und liest sich, mit micro Orientierungsproblemen, doch recht schnell. Ich musste ab und an nochmal schauen, wer sich da gerade mit wem unterhält. Mag sein, dass es daran lag, dass ich es Abends nach der Arbeit gelesen habe. Das Buch hab ich in ca. 3 Tagen gelesen. Man sieht also, es kann recht zügig gehen, ich konnte aber, einmal angefangen, das Buch kaum aus der Hand legen.
Insgesamt ein Buch, welches mich vom Erzähl- und Schreibstil sehr überrascht hat.

Die Geschichte, die dieses Buch erzählt, ist denkbar einfach und doch sehr komplex.
Iris ist seit Beginn des Buches schon gestorben, man hat lediglich ihren Blog und die Erinnerungen der anderen, um wirklich etwas über sie und ihre Krankheit zu erfahren. Die eigentlichen Protagonisten sind Jade und Smith. Jade ist die Schwester der Verstorbenen, die seit dem sie erfahren hat, dass ihre Schwester erkrankt ist, eine recht negative Sicht auf die Welt entwickelt hat. Smith ist der Chef von Iris gewesen und ist so traurig und verzweifelt über den Verlust, dass er immer noch E-Mails an den Account von Iris sendet. Die beiden Charaktere finden zusammen, als man den Ausdruck des Blogs von Iris findet mit der Nachricht an Smith, er solle ihn veröffentlichen, wenn er zu etwas taugt. Jade ist zu Anfang alles andere als begeistert, aber dadurch treten die beiden in Kontakt und lernen sich kennen.
Die Geschichte hat so wohl traurige Aspekte, als auch sehr positive und lebensbejahende Aspekte. Ich empfand beim lesen, dass die Charaktere durch den Kontakt zueinander gelernt haben, was es heißt zu bleiben und das Leben, welches man hat, weiterzuleben. Jade und Smith kämpfen beide mit vielen negativen Gefühlen, die sie im laufe des Buches realistisch verarbeiten. Die Idee, einen Blog zu haben, bevor man stirbt, ist zwar nicht neu, aber der Schreibstil und die Weise wie es erzählt wird, ist für mich was ganz besonderes gewesen.

Iris war eine Person, die nach der negativen Diagnose gemerkt hat, wie sehr sie am Leben hängt und leben will. Ihr kommendes Ende und was danach passieren könnte, das verarbeitet sie in ihrem Blog. Es wird in den Einträgen immer deutlicher, dass sie versucht das Beste aus der verbliebenen Zeit zu machen und auch ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Ich empfand sie als sehr interessante und nachdenkliche Person.
Jade kommt dagegen sehr impulsiv und energiegeladen rüber, wobei man dennoch hinter der Fassade erkennt, dass sie der Tod ihrer Schwester sehr mitnimmt und sie nicht genau weiß, wie sie nun damit umgehen soll. Als sie Smith kennenlernt versucht sie umzudenken. Mir hat ihre Entwicklung zu einer selbstbewussten und zukunftsorientierten Person sehr gut gefallen und war für mich auch durchweg nachvollziehbar.
Smith, der unter anderem auch spielsüchtig ist, gleitet der Boden unter den Füßen weg. Er hat einen sehr wertvollen Menschen verloren und auch sonst, war sein Leben das reinste Chaos. Jade scheint einen sehr streng strukturierten Einfluss auf ihn zu haben. Er entwickelt sich bis zum Schluss und merkt auch wie viel mehr ihm Iris und Jade bedeuten im Verlauf der Geschichte.
Weitere Charaktere gibt es natürlich, auf die will ich auf Grund von Spoilern nicht weiter eingehen. Besonders gefallen hat mir jedoch Carl. Seine Art und Weise Dinge einfach auszusprechen und zu benennen hat die Geschichte voran gebracht.

Insgesamt bin ich begeistert von diesem Buch. Für einen Debütroman hat er wirklich viel Gefühl und sehr viel interessante Aspekte gehabt. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:


Leser die von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und „ Ein ganzes halbes Jahr“ begeistert waren, werden, so fern sie mit dem Schreibstil klar kommen, eine wirklich gute Geschichte in diesem Buch finden.
Es ist jedoch, auch wenn es vermuten lässt, kein schnulziger Liebesroman, sondern viel mehr ein Buch, das einen zum nachdenken anregt.

Bis bald,
Flidra

0

Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick

Hallöchen zusammen!

Oh mein Gott! Dieses Buch … es hat einfach so viele Emotionen in mir hervor gebracht. Lasst euch erzählen wieso.

Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick
(Puppy Love. Redwood Ridge)

Inhalt: 


Kleine Stadt, große Gefühle
Redwood, ein malerisches kleines Städtchen in Oregon. Genau der richtige Ort für einen Neuanfang. Und den braucht Avery Stowe nach einer desaströsen Ehe dringend, ebenso für sich wie für ihre autistische Tochter Hailey. Da gibt es nur ein Problem: den attraktiven Tierarzt Cade O‘Grady. Eine neue Beziehung ist das Letzte, was Avery will. Sie ist sich nur nicht sicher, wie lange sie Cade widerstehen kann. Vor allem, da sich anscheinend der ganz Ort gegen sie verschworen hat und Amor spielt …
Ein Ort zum Wohlfühlen, drei Tierärzte zum Verlieben – der erste Band der Redwood-Love-Trilogie

Seiten:
384 Seiten
Autor/in: Kelly Moran
Verlag: Kyss (Rowohlt)
Preis:  TB 12,99€ | EB 9,99€


Lesezeichen:

Erster Eindruck: 

Als ich die Inhaltsangabe gehört habe, hab ich sofort an die Serie Hart of Dixie gedacht. Zwar ist Avery nicht als Ärztin beschrieben worden, dennoch hab ich mir so etwas ähnliches vorgestellt.

Fazit: Hat jemand in Redwood eine Wohnung für mich frei?

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Kyss Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Dieses deutsche Cover ist eins der wenigen, die mir besser gefallen, als das Original. Ich finde diese Holzoptik und die „Fotos“ darauf einfach so passend zu der Atmosphäre, die in dem Buch aufgebaut worden ist. Rundum ein tolles Cover !

Das Buch wird mit einem Er-/Sie- Erzähler erzählt, der zwischen der Sicht von Avery und Cade wechselt. Es wird nicht nach einem Schema gewechselt sondern situationsbedingt. Die Sprache und die Wörter sind recht einfach und fördern den schnellen Lesefluss. Man kommt sehr schnell und sehr gut in die Story. Die bildliche Erzählweise ermöglicht dem Leser sich vieles gut vorstellen zu können und bindet beim lesen stärker an das Buch. Der rote Faden der Geschichte ist immer deutlich zu erkennen und man wird durch den Wechsel der Sichtweise nicht verwirrt.
Ich habe das Buch gemütlich im Bett gelesen und oft gegrinst. Wer in der Bahn nicht gerade als Grinsebacke auffallen will, der sollte es in Ruhe für sich lesen.

Avery ist unsicher, hat kaum noch Selbstwertgefühl und das einzige wofür sie noch kämpft ist ihre Tochter. Gewohnt an die Stille und das sie ihre Gedanken immer nur für sich hat, wird ihre Welt komplett auf den Kopf gestellt, als sie nach Redwood zieht. Sie ist nämlich alles andere, als ein ruhiges, braves und nicht weidesprechendes Mädchen, dass unbeholfen ihre Weg gehen muss. Sie ist eine Frau, die genau weiß, wie sie etwas machen will, sich mit Fleiß und Mühe für einiges begeistern kann und durchaus auf auf den Putz hauen kann. Doch ihre Ehe mit Richard hat sie zerstört. Im laufe des Buches entwickelt sich Avery zu der Person, die sie wirklich ist und baut ihre Stärken auf. Ab und an hat sie einen Durchhänger, die aber jede Person mal hat und die sie unglaublich authentisch wirken lassen.
Ihre autistische Tochter, Hailey, wirkt am Anfang wie ein trauriges Lebewesen in der Welt von Avery. Zwar wird sie von Avery mit Liebe großgezogen, aber durch die fehlende Aufmerksamkeit ihres Vaters und dem damit verbundenen Versteckspiel, konnte sie sich nicht entwickeln. Sie leidet, bevor sie nach Redwood kommt, unter vielen Anfällen, ist sehr gereizt und hat keine Freunde. All das ändert sich in Redwood. Von Seite zur Seite erkennt man eine positive Entwicklung von Hailey. Sie bindet sich emotional vom ersten Moment an Seraph, ihren Hund, baut Verbindungen zu anderen auf und auch die Bindung zu ihrer Mutter entwickelt sich. Ich mochte die Darstellung und das Hailey eine so wichtige Figur für das gesamte Buch war. Auch wie dargestellt worden ist, was und vor allem wie sie „spricht“ und sich bemerkbar macht, war großartig!
Cade....CADE! Cade ist einfach so... ich kann gerade kein Wort dafür finden. Er ist humorvoll, bemüht sich, liebt seinen Job, ist sexy und ja, am Anfang ist er nun mal der Playboy. Ok, ok, 0 8 15 Typ Alert? Nein. Er hat nämlich einen guten Grund, weswegen Bindungen so gar nichts für ihn sind. Wieso, dass müsst ihr selbst lesen. Avery verändert seine Sichtweise. Stück für Stück lockt sie seine liebenswerten Eigenschaften aus ihm heraus. Im Verlauf zeigt sich, dass Cade nicht nur ein toller Tierarzt ist!
Flynn und Drake sind die Brüder von Cade. Beide haben, wie Cade, ihr Päckchen zu tragen und zu beiden gibt es jeweils ein Buch. Daher ein kurzer Anriss der Charaktere.
Flynn ist von Geburt an taub, was jedoch nicht dazu geführt hat, dass er sonst nicht frech und einen Spruch nach dem anderen bringt. Er ist einfühlsam und auch sonst merkt man im ersten Band, dass er eine liebevolle Seite hat.
Drake ist der älteste von den Dreien. Seine große Liebe und Frau Heather ist vor einigen Jahren gestorben. Er zog sich seit dem zurück und lebt für die Arbeit in der Klinik. Ich weiß jetzt schon – DAS wird mein neuer bookish Boyfriend, sobald ich Band drei gelesen habe.
Die ganze Stadt ist voller einzigartiger und erwähnenswerter Charaktere, aber das würde zu sehr spoilern. An dieser Stelle will ich nur so viel verraten – wenn mir jemand einen Job und eine Wohnung oder Haus dort zur Verfügung stellt, dann würde ich sofort hinziehen!

Die Story ist in meinen Augen sehr komplex. Wir haben auf der einen Seite Avery, die sich nach der Scheidung und mit einem autistischen Kind in eine komplett neue Umgebung einfinden muss. Wäre das nicht genug, ist diese Umgebung genau das Gegenteil, was sie bisher gewohnt war. Die Beziehung zu ihrem Ex-Mann war toxisch für sie, denn mittlerweile ist sie von Selbstzweifeln zerfressen und kämpft lediglich noch um ihre Tochter. Ihre Gefühle blendet sie aus. Auf der anderen Seite haben wir Cade, der bislang nichts davon hielt sich fest zu binden, aber der heißeste Junggeselle der Stadt ist.
Wenn beide Seiten aufeinander treffen, dann kann es doch nur explosiv werden!
Beiden bei der Bewältigung ihrer Probleme zu zusehen und mit zu fiebern, macht einen großen Teil aus in dem Buch. Ich finde aber auch die Aspekte, dass eine Frau, die so wie Avery behandelt worden ist, wieder zurück findet und das Jemand durch eine andere Person zu mehr fähig ist, bemerkenswert herausgearbeitet. Insgesamt sind die verschiedenen Problempunkte sehr gut ausgearbeitet und darüber hinaus recht authentisch dargestellt.
Diese unglaubliche Stadt, die auch Twitter und Pinterest und alle möglichen social Media Kanäle bedient, fand ich so große Klasse! Nicht, weil es das Ganze greifbar macht, sondern viel mehr, weil es zu so vielen Situationen geführt hat, bei denen ich lachen musste. Generell ist das Buch weit ab davon die ganze Zeit ernst zu wirken. Lachen, schmunzeln und grinsen ist garantiert!

Insgesamt kann ich mich nur wiederholen und sagen, wie schnell ich dieses Buch verschlungen habe! Ich kann kaum abwarten Band zwei und drei davon zu lesen!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Allen Romantik Fans sei dieses Buch wärmstens empfohlen! Auch diejenigen, die Serien wie Hart of Dixie geliebt haben können mit diesen Büchern viel anfangen. Frauen, die eine toxische Beziehung hinter sich haben, können sich in dem Buch sicherlich wiederfinden und wohlmöglich etwas verarbeiten, was ihnen passiert ist.
Wer mit Liebe und Romantik nicht am Hut hat, sollte die Finger hiervon lassen!

Bis dann, 
Flidra
0