Posts mit dem Label Ophelia scale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ophelia scale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ophelia Scale - Der Himmel wird beben

Hallöchen ihr,

ich hab mal wieder eine Rezension für euch.
Ich will nicht lang drum herum reden und euch nur kurz auf eventuelle Spoiler aufmerksam machen, denn es handelt sich um eine Rezension eines zweiten Teils.
Die Rezension zum ersten Teil könnt ihr HIER lesen.


Ophelia Scale – Der Himmel wird beben

Inhalt:
Sie bietet dem Tod die Stirn und dem Schicksal ihr Herz

Die 18-jährige Ophelia ist zum Tode verurteilt. Im Auftrag des Widerstandes hat sie einen Anschlag auf den König verübt. Ihre Liebe zu dessen Bruder Lucien hat sie ebenso geopfert. Doch dann bietet ihr Phoenix, der Chef des Geheimdienstes, einen Handel an: Wenn sie bereit ist, sich bei ihren Freunden von ReVerse als Spionin der Regierung zu betätigen, kann sie ihr Leben und das ihres besten Freundes retten. Nun muss Ophelia sich entscheiden - zwischen ihren Gefühlen und dem Glauben, was sie für richtig hält.

Seiten: 496 Seiten
Autor/in: Lea Kiefer
Verlag: cbj Verlag
Preis:  HC 18,-€ | EB 11,99€
ISBN: 978-3570165430



Lesezeichen:

Erster Eindruck:

Nachdem ich völlig begeistert vom ersten Teil war, hab ich große Stücke auf den zweiten Teil gehalten. Unter anderem wünschte ich mir, dass wir mehr über Lucien und seine Motive erfahren würden.

Fazit: Spannend, actionreich und dennoch gefühlvoll

Das Cover ist, wie auch Band eins, mega schick und wer mich kennt weiß, dadurch, das es grün ist, stehe ich voll darauf. Die Aufmachung ist gleich geblieben. Es sieht super hübsch im Regal aus.

Die Erzählweise hat sich zum ersten Teil nicht verändert. Ich hätte mir gewünscht ab und an zu wissen, was Lucien gedacht hätte. Vielleicht bin ich, was das betrifft, einfach zu verwöhnt von anderen Büchern, die einem Leser alles auf einem silbernen Tablett liefern. Es hat mich aber nicht gestört.
Der Schreibstil ist, wenn möglich, noch flüssiger geworden. Das Buch hatte ich so schnell durch und war so traurig, als es zu Ende ging. Ich hab mir die letzten 50 Seiten für den nächsten Tag aufgespart, damit ich noch etwas länger in dieser Welt bleiben konnte. Es ist ein sehr bildereiches und interessantes worldbuilding, dass nun sogar um einige Bereiche erweitert wurde.
Ich war von Anfang an gefesselt.

Die Story fängt nach der Festnahme von Ophelia an. Sie hat nun Lucien und gleichzeitig ihre Freiheit verloren. Der König ist immer noch nicht tot und ihre ganze Mühe war umsonst. Doch anstatt sofort ein Cleaning auf 0 zu bekommen, wird sie festgehalten.
Als sich die Tür zu ihrer Zelle öffnet, bekommt sie ein Angebot, mit dem sie nie gerechnet hätte: Doppelagentin spielen, nur diesmal für die Seite des Königs.
Während sie ausgerüstet wird, behandelt sie Lucien wie Abschaum. Das hat sie schließlich verdient oder? Hat er alles gespielt bis hin zu seinen Gefühlen?
Wie ein zweiter Band sein sollte, wirkt dieser Band vorbereitend auf das Finale im dritten Band. Die beiden Seiten, die sich gegenüberstehen werden tiefergehend auseinander genommen. Man bekommt als Leser einen guten Einblick in die Argumentationen und auf die Ziele beider Seiten. Geschickt wird es einem Leser so verpackt, dass man im Endeffekt genauso zerrissen ist in seiner eigenen Meinung wie Ophelia selber.
Weiterhin stehen natürlich die Themen Technik und KI mit Vor-und Nachteilen im Fokus. Es wird durch die KI immer interessanter, weil sie erschreckend nah an eine mögliche realistische Zukunft heran kommt. Diese Gefährlichkeit und die Aktualität wirkte für mich ab und and mehr als erschrekcend. Trotz dieser Problematik, verliert das Buch nicht aus dem Auge, dass es genügend Charakere hat und haucht diesen noch mehr Leben ein. Ich mochte, wie sich Schicksale und Situationen miteinander verknüpft haben. Besonders sehr mochte ich die Aussprache von Ophelia und Lucien, die Seite um Seite stand fand und nicht einfach in ein Kapitel gedrückt wurde.

Ophelia ist weiterhin unser Hauptcharakter mit deren Augen wir das Geschehen begleiten.
Am Anfang dieses Buches ist sie ein verlorener Charakter. Sie hat nichts gewonnen und alles verloren. Der Einsatz der Gegenseite, auch ihre Familie zu beschränken, bringt sie dazu, dass sie diese gefährliche Mission annimmt. Mir hat ihre Entwicklung gefallen, wobei sie zum Schluss auch nicht mehr an ihr eigenes Wohl gedacht hat. Sie ist weniger egoistisch und viel mehr liebevoller geworden. Sie hat ihr Ziel erkannt und dieser Weg dort hin war nicht nur authentisch, er war auch sehr gefühlvoll dargestellt. Daher kann ich nur sagen, dass ich wirklich ein Fan von Ophelia geworden bin.
Lucien bleibt am Anfang noch immer im Schatten. Man weiß weder was er ernst meinte noch wobei er gelogen hat und ob er überhaupt gelogen hat. Im Verlauf kann man ihn immer besser erkennen und hat am Schluss ein gutes Bild davon, was er leisten kann. Ich fand den Einsatz auf der mechanischen Insel großartig. Dort hat sich für mich seine Gefühlswelt sehr geöffnet und wenn ich ihn bis dahin nicht schon geliebt habe, dann ab dem Moment.
Knox ist für mich am Anfang ein Mensch, dem ich es gegönnt hätte, halbwegs ordentlich ohne Wahnsinn auf die Dinge zu schauen, um dann rational und logisch entscheiden zu können. Der zunehmende Wahnsinn stand ihm gar nicht und hat mich beim lesen irgendwie immer trauriger gemacht.
Weitere Charaktere sind, wie oben erwähnt, erweitert worden. Einige Beziehungen, die ich jetzt so nicht erwartet hätte, sind aufgedeckt worden. Insgesamt haben mich eigentlich alle Charaktere in ihrer Funktion begeistern können.

Ich kann es nur wiederholen – ich brauche den (diesmal) dritten Band, SOFORT!
Ich weiß, ich muss mich nur noch wenig gedulden, aber ich hatte es kurz nach der Erscheinung schon durch. Ihr seht, diese Reihe wandert für mich immer mehr in Richtung Lieblingsreihen.



Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Leser die Band eins geferiert haben, werden auch Band zwei feiern.
Für alle Fans von KI Fantasy Romanen.
Bis dann, 
Flidra
0

Ophelia Scale

Hallöchen ihr Lieben!

Es kommt wieder ein Jahreshighlight für mich und wenn der zweite Teil raus kommt, werde ich ihn sofort lesen müssen.

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

Inhalt:

Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht

Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ...

Seiten:
464 Seiten
Autor/in: Lena Kiefer
Verlag: cbj Verlag
Preis: HC 18,-€ | EB 11,99€
ISBN: 978-3570165423


Lesezeichen:



Erster Eindruck:

Das Cover verrät leider nicht ganz so viel. Durch den Klappentext ließ es darauf schließen, dass wir es mit einer Dystopie zu tun haben könnte. Viel Spannung und auch eine Liebesgeschichte sollte wohl dabei sein.

Fazit: Interessante Wendungen und spannende Handlung!

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom cbj Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover ist einfach SO wunderschön. Ich mag die Atmosphäre, die dieses Cover einem vermittelt. Leser, die fühlbare Effekte mögen, werden sich über den Titel freuen. Leider gibt das Cover in meinen Augen wenig über den Inhalt wieder und das Gesicht ist etwas störend. Dennoch steht es wunderschön im Bücherregal.

Das Buch wird aus der Perspektive von Ophelia in der Ich-Form erzählt. Besonders gut gelungen finde ich die Sprache in dem Buch, die einem ermöglicht, das Buch sehr flüssig zu lesen. Es ist nicht großartig mit zig Nebensätzen gearbeitet worden und dennoch ist die ganze Welt genügend komplex beschrieben worden. Man konnte sich sehr gut vorstellen, was die Charaktere machen, denken und fühlen. Dieser Schreibstil verleitet viele Autoren flappsig und umgangssprachlich zu schreiben. Lena Kiefer hat es in diesem ersten Band prima gemeistert.
In dieser Welt gibt es zwei große Schauplätze, dessen Bild ich jetzt noch vor Augen habe. Auch die Charaktere haben bei mir ein Gesicht, was ich von einem guten Buch auch erwarte.
Insgesamt ist der Schreibstil, die Wortwahl und das Worldbuilding sehr gelungen.

Das Buch startet mitten in einer Szene, wo sich Ophelia auf einer Mission für den Widerstand befindet. Nach und nach wird klar, die Welt in der diese Geschichte spielt, scheint von einem Menschen regiert zu werden, der Technik verboten hat und das ganze Abkehr nennt. Menschen wie Ophelia, fehlt diese Technik, denn sie hat nicht nur Fortschritte mit sich gebracht, sondern auch viel dazu beigetragen das Leben einfacher zu machen. Ophelia fühlt sich so unglaublich unwohl und würde am liebsten alles wieder zurück haben wollen. Darum hat sie sich dem Widerstand angeschlossen und versucht eine Wende herbeizuführen. Durch gewisse Umstände landet sie dann bei einem Auswahlverfahren für Rekruten für den royalen Geheimdienst. Wäre das nicht schon genug, lernt sie Lucien kennen und muss sich entscheiden, denn er ist der Bruder des Regenten.
Ophelia hat, wie man sieht, einige persönliche Probleme und auf die wird im Verlauf der Geschichte mehr als nur ein bisschen eingegangen. Doch daneben gibt es Probleme und Gedanken, die dieses Buch in meinen Augen sehr besonders machen. Gedanken, wie z.B., dass Technik, die sich immer weiterentwickelt, gefährlich sein kann und das in allen möglichen Lebenslagen. Die Gewichtung von dem, was man an Technik braucht und das, was in irgendeinerweise „Luxus“ darstellt ist eine Sichtweise, die etwas was näher gebracht wird.. Der erste Band dient im Ganzen zuerst dazu, dass man die verschiedenen Positionen erklärt bekommt, die Argumente und natürlich die Umstände von Ophelia kennenlernt. Ich erhoffe mir deshalb von dem zweiten Band, dass dieser noch einmal ausführlicher auf die Argumentationen ein geht und noch mehr zum nachdenken anregt. Tage später dachte ich noch über dieses Buch nach. Nach Wochen, ist das Buch immer noch in meinem Kopf verankert und positiv in Erinnerung geblieben.
Besonders am Schluss, der Cliffhanger, der ist ganz, ganz, gaaaaaanz böse!

Ophelia ist einfach ein Bad Ass Charakter. Anders könnte ich sie gar nicht beschreiben. Sie ist selbstbewusst und weiß, was sie kann. Jedoch besitzt sie einen Nachteil , denn sie ist dann doch sehr naiv und gerät dadurch in Situationen, aus denen sie sehr schwer heraus kommt. Ihre Neugierde ist ab und an auch mit Vorsicht zu genießen. Ich mag sie trotzdem ganz gerne. Besonders ihre Art mit Problemen umzugehen finde ich gut und sie entwickelt sich einfach. Sie wird offener und das schätze ich an dem Charakter.
Lucien ist ein Typ wie Cartier aus The Queen's rising bzw. Die fünf Gaben. Ich liebe ihn einfach. Seine intelligente Art und die Art, wie er mit allem umgeht hat mich wirklich überrascht. Am Ende war ich dann noch überraschter, wie komplex der Charakter dann wirklich ist und er hat ich dann vollends eingenommen. Er ist zu meinem Lieblingscharakter in dem ersten Buch geworden. Alleine die Phase in dem sich alles mit Ophelia aufbaut ist sehr spannend und intensiv. Das Ende hat mir dann noch einmal gezeigt wie vielfältig er ist und das es über ihn noch sehr viel herauszufinden gibt.
Es gibt noch einige andere Charaktere, die sehr gut gelungen sind, aber um euch nicht die Freude an dem Buch zu nehmen, werde ich euch nichts genau es sagen. Grundlegend ist aber zu sagen, dass alle Charaktere ihre Geschichte bekommen und durchaus doch das eine oder andere mal tiefer gehend sind. Man merkt natürlich, dass es Nebencharaktere sind, aber sie haben dennoch einen soliden Stellenwert in der Geschichte. Das ist eines der Vorteile in diesem Buch. Sollte man Ophelia nicht mögen, gibt es genügend weitere spannende Charaktere, für die es sich lohnt, das Buch zu lesen.

ICH BRAUCHE TEIL ZWEI! DRINGEND! Das ist das, was ich aus diesem Buch mitnehme. Es ist einfach ein sehr guter Auftakt und eine Geschichte, die mich erst mal nicht los lassen wird. Daher bin ich sehr froh, dass sowohl Teil zwei als auch der dritte Teil in diesem Jahr noch erscheinen. Ich versuche sie auch in diesem Jahr noch zu lesen. Ich hoffe es klappt!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:


Fans von Warcross oder Tribute von Panem werden an dieser Story wirklich gefallen finden. Es ist sowohl für die Romance Fans, als auch für die Fantasy Fans was dabei.
Leser von klassischen Krimis oder Thrillern, würde ich von diesem Buch abraten. Die Themen sind zwar gut, aber die Aspekte sind nicht durchweg erwachsen, denn es handelt sich hier um ein Jugendbuch.


Bis dann,
Flidra

0