Posts mit dem Label Buchrezension Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchrezension Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ophelia Scale

Hallöchen ihr Lieben!

Es kommt wieder ein Jahreshighlight für mich und wenn der zweite Teil raus kommt, werde ich ihn sofort lesen müssen.

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

Inhalt:

Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht

Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ...

Seiten:
464 Seiten
Autor/in: Lena Kiefer
Verlag: cbj Verlag
Preis: HC 18,-€ | EB 11,99€
ISBN: 978-3570165423


Lesezeichen:



Erster Eindruck:

Das Cover verrät leider nicht ganz so viel. Durch den Klappentext ließ es darauf schließen, dass wir es mit einer Dystopie zu tun haben könnte. Viel Spannung und auch eine Liebesgeschichte sollte wohl dabei sein.

Fazit: Interessante Wendungen und spannende Handlung!

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom cbj Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover ist einfach SO wunderschön. Ich mag die Atmosphäre, die dieses Cover einem vermittelt. Leser, die fühlbare Effekte mögen, werden sich über den Titel freuen. Leider gibt das Cover in meinen Augen wenig über den Inhalt wieder und das Gesicht ist etwas störend. Dennoch steht es wunderschön im Bücherregal.

Das Buch wird aus der Perspektive von Ophelia in der Ich-Form erzählt. Besonders gut gelungen finde ich die Sprache in dem Buch, die einem ermöglicht, das Buch sehr flüssig zu lesen. Es ist nicht großartig mit zig Nebensätzen gearbeitet worden und dennoch ist die ganze Welt genügend komplex beschrieben worden. Man konnte sich sehr gut vorstellen, was die Charaktere machen, denken und fühlen. Dieser Schreibstil verleitet viele Autoren flappsig und umgangssprachlich zu schreiben. Lena Kiefer hat es in diesem ersten Band prima gemeistert.
In dieser Welt gibt es zwei große Schauplätze, dessen Bild ich jetzt noch vor Augen habe. Auch die Charaktere haben bei mir ein Gesicht, was ich von einem guten Buch auch erwarte.
Insgesamt ist der Schreibstil, die Wortwahl und das Worldbuilding sehr gelungen.

Das Buch startet mitten in einer Szene, wo sich Ophelia auf einer Mission für den Widerstand befindet. Nach und nach wird klar, die Welt in der diese Geschichte spielt, scheint von einem Menschen regiert zu werden, der Technik verboten hat und das ganze Abkehr nennt. Menschen wie Ophelia, fehlt diese Technik, denn sie hat nicht nur Fortschritte mit sich gebracht, sondern auch viel dazu beigetragen das Leben einfacher zu machen. Ophelia fühlt sich so unglaublich unwohl und würde am liebsten alles wieder zurück haben wollen. Darum hat sie sich dem Widerstand angeschlossen und versucht eine Wende herbeizuführen. Durch gewisse Umstände landet sie dann bei einem Auswahlverfahren für Rekruten für den royalen Geheimdienst. Wäre das nicht schon genug, lernt sie Lucien kennen und muss sich entscheiden, denn er ist der Bruder des Regenten.
Ophelia hat, wie man sieht, einige persönliche Probleme und auf die wird im Verlauf der Geschichte mehr als nur ein bisschen eingegangen. Doch daneben gibt es Probleme und Gedanken, die dieses Buch in meinen Augen sehr besonders machen. Gedanken, wie z.B., dass Technik, die sich immer weiterentwickelt, gefährlich sein kann und das in allen möglichen Lebenslagen. Die Gewichtung von dem, was man an Technik braucht und das, was in irgendeinerweise „Luxus“ darstellt ist eine Sichtweise, die etwas was näher gebracht wird.. Der erste Band dient im Ganzen zuerst dazu, dass man die verschiedenen Positionen erklärt bekommt, die Argumente und natürlich die Umstände von Ophelia kennenlernt. Ich erhoffe mir deshalb von dem zweiten Band, dass dieser noch einmal ausführlicher auf die Argumentationen ein geht und noch mehr zum nachdenken anregt. Tage später dachte ich noch über dieses Buch nach. Nach Wochen, ist das Buch immer noch in meinem Kopf verankert und positiv in Erinnerung geblieben.
Besonders am Schluss, der Cliffhanger, der ist ganz, ganz, gaaaaaanz böse!

Ophelia ist einfach ein Bad Ass Charakter. Anders könnte ich sie gar nicht beschreiben. Sie ist selbstbewusst und weiß, was sie kann. Jedoch besitzt sie einen Nachteil , denn sie ist dann doch sehr naiv und gerät dadurch in Situationen, aus denen sie sehr schwer heraus kommt. Ihre Neugierde ist ab und an auch mit Vorsicht zu genießen. Ich mag sie trotzdem ganz gerne. Besonders ihre Art mit Problemen umzugehen finde ich gut und sie entwickelt sich einfach. Sie wird offener und das schätze ich an dem Charakter.
Lucien ist ein Typ wie Cartier aus The Queen's rising bzw. Die fünf Gaben. Ich liebe ihn einfach. Seine intelligente Art und die Art, wie er mit allem umgeht hat mich wirklich überrascht. Am Ende war ich dann noch überraschter, wie komplex der Charakter dann wirklich ist und er hat ich dann vollends eingenommen. Er ist zu meinem Lieblingscharakter in dem ersten Buch geworden. Alleine die Phase in dem sich alles mit Ophelia aufbaut ist sehr spannend und intensiv. Das Ende hat mir dann noch einmal gezeigt wie vielfältig er ist und das es über ihn noch sehr viel herauszufinden gibt.
Es gibt noch einige andere Charaktere, die sehr gut gelungen sind, aber um euch nicht die Freude an dem Buch zu nehmen, werde ich euch nichts genau es sagen. Grundlegend ist aber zu sagen, dass alle Charaktere ihre Geschichte bekommen und durchaus doch das eine oder andere mal tiefer gehend sind. Man merkt natürlich, dass es Nebencharaktere sind, aber sie haben dennoch einen soliden Stellenwert in der Geschichte. Das ist eines der Vorteile in diesem Buch. Sollte man Ophelia nicht mögen, gibt es genügend weitere spannende Charaktere, für die es sich lohnt, das Buch zu lesen.

ICH BRAUCHE TEIL ZWEI! DRINGEND! Das ist das, was ich aus diesem Buch mitnehme. Es ist einfach ein sehr guter Auftakt und eine Geschichte, die mich erst mal nicht los lassen wird. Daher bin ich sehr froh, dass sowohl Teil zwei als auch der dritte Teil in diesem Jahr noch erscheinen. Ich versuche sie auch in diesem Jahr noch zu lesen. Ich hoffe es klappt!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:


Fans von Warcross oder Tribute von Panem werden an dieser Story wirklich gefallen finden. Es ist sowohl für die Romance Fans, als auch für die Fantasy Fans was dabei.
Leser von klassischen Krimis oder Thrillern, würde ich von diesem Buch abraten. Die Themen sind zwar gut, aber die Aspekte sind nicht durchweg erwachsen, denn es handelt sich hier um ein Jugendbuch.


Bis dann,
Flidra

0

Wenn die Nacht Träume regnet

Na ihr,

auf der Suche nach neuen Büchern ? Heute stelle ich euch eine brandaktuelle Neuerscheinung vor!

Wenn die Nacht Träume regnet (1)

Inhalt:
Sandkastenheld - Schicksalswink - Liebesglück

Chloe spürt es beim ersten Blick in diese unvergleichlichen Himmelsaugen: Ihr Leben hat sich verändert. Ja, die Welt dreht sich langsamer, wenn Davis in ihrer Nähe ist.
Doch gerade, als sie ihm endlich näherkommt, verschwindet Davis überraschend. Trotzdem kann sie ihn nie ganz vergessen.
Als sie nach einem tragischen Unfall mit ihrem geliebten Pferd plötzlich eine Gummiente im Krankenzimmer vorfindet, kann das nur eines bedeuten: Davis war hier. Schließlich verbindet die beiden eine gewisse Gummienten-Theorie ...

Seiten: 136
Preis: EBook 1,99 € (Momentanes Angebot 0,99 €!)

Lesezeichen:



Erster Eindruck:
Das Cover und die Beschreibung verleiten mich dazu zu denken, dass es sich um eine Lovestory handelt und einiges and Drama dabei ist, da Davis ja verschwunden ist. Wieso oder weshalb wird sicher geklärt werden müssen.

Fazit: Zwischen Gummienten und Taschentüchern.

Vorab: Ich habe das EBook als Rezensionsexemplar von  Mirjam H. Hüberli   bekommen im Austausch für eine offene und ehrlich Meinung zum Buch.

Das Cover ist ja wohl mega schön, oder? Ich liebe diese Farbkleckse und das alles so bunt gestaltet ist! Wer mich kennt weiß, ich stehe auf Vektorengrafik und dementsprechend muss mir das hier auch gefallen.

Die Geschichte wird uns in der Ich- Perspektive von Chloe erzählt. Sowohl ihre Gedanken, als auch Äußerungen von anderen und der Umwelt  werden wiedergegeben. Ich hatte es am Anfang echt schwer in die Geschichte zu finden. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie dieses kleine Mädchen, so intelligent daher denken und reden konnte. Die ersten 30 Seiten ca. waren also recht anstrengend. Danach passte sich der Erzählstil super der Geschichte an und ich konnte prima innerhalb von ein paar Stunden die Story aufsaugen. Es ist sehr flüssig geschrieben und es fällt nicht schwer dem ganzen zu folgen. Ab und an muss man vielleicht auf die Zeitangabe am Anfang des Kapitels achten, aber ansonsten ist es problemlos lesbar.

Chloe, unser Hauptcharakter, ist nicht unbedingt ungewöhnlich, aber ich würde es auch vermeiden sie als gewöhnlich zu bezeichnen. Sie ist vielleicht tollpatschig und hat in der einen oder anderen Situation Angst, wo ich es nicht zu 100 % verstehe, aber dann hat sie wieder starke Seiten. Seiten, die ich sehr gut an ihr leiden kann und die Spaß machen zu lesen.
Davis ist, wie auch für Chloe, recht undurchsichtig. Man erkennt seine "coole" Art an und weiß, dass er ab und an doch unsicher ist. Man erkennt es aber nur, weil es Chloe erkennt. Als Leser übernimmt man im Endeffekt die Einstellung von Chloe im Bezug auf Davis. Ich hab mich versucht beim lesen etwas davon zu lösen, aber man kriegt für meinen Geschmack einfach zu wenig von Davis mit. Das ganze hat aber auch noch Zeit, es sind ja noch zwei Teile zum lesen übrig!
Den restlichen Charaktere, wie Emma, Lissa, Mia oder Patrick, wird kaum Spielraum gelassen, was aber mit der kürze des ersten Teils zusammenhängt. Demnach gibt es über Charakterentwicklungen noch nicht allzu viel zu sagen.

Inhaltlich sind wir voll in einem Liebesdrama angelangt. Chloe ist seit Kindertagen in Davis verschossen nur der macht sich gelegentlich für ein paar Jahre aus dem Staub, nur, um wieder in ihrem Leben aufzutauchen und für Chaos zu Sorgen. Nach dem Unfall, ist im Leben von Chloe auch nicht alles mehr so, wie es war. Ein Teil nimmt auch die Liebe zwischen Chloe und ihrem Pferd Kalib ein. Ich mag Pferdegeschichten leider gar nicht, daher will ich diesen Aspekt nicht bewerten, das bleibt euch überlassen. Es passiert zwar einiges und Taschentücher sollten bereit gehalten werden, aber im Großen und Ganzen sagt uns Teil eins bis auf das Ende noch nicht, wo genau es mit der Geschichte hin will. Dennoch fand ich es als Einführung recht angenehm nicht sofort zu wissen, was genau das Buch von mir will, da man Chloe so besser kennenlernen konnte. 

Insgesamt kann man zum ersten Teil sagen, dass man weiter lesen muss. Nach diesem Ende, kann man gar nicht anders. Ich würde einfach nicht froh werden, wenn ich nicht wüsste, was nun weiter passiert! 

Wem würde ich das Buch empfehlen ?
Man mag Frauenromane und auch Liebesdramen - dann kann man mit diesem Buch wunderbar in die Story von Chloe und Davis abtauchen. Jemand, der was lustiges sucht, wird am Anfang sicher unterhalten werden. Zum Ende hin wird es doch etwas dramatischer, ernster und trauriger. Wenn man davor zurückschreckt, sollte man vielleicht die Finger von lassen. 

Bis bald,
Flidra

3