Posts mit dem Label Eva Völler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eva Völler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Auf ewig uns


Hallo Leseratten,
irgendwie steht der Januar im Zeichen von Fortsetzungen. Auch heute habe ich euch einen Abschluss einer Reihe mitgebracht. Wer Band eins und zwei also nicht gelesen hat, der sollte wissen, dass die Rezension Spoiler für die Bände enthält.

Auf ewig uns

Inhalt: 



Immer kam etwas dazwischen, aber nun hat es endlich geklappt: Anna und Sebastiano haben sich das Jawort gegeben! Doch als sie nach ihrer standesamtlichen Trauung gerade mit ihren Gästen eine Party feiern, geschieht das Unfassbare: Ein Zeitportal öffnet sich, und Sebastiano wird von ihrem Erzfeind Mr Fitzjohn entführt!

Anna ist außer sich vor Entsetzen. Wie soll sie Sebastiano jemals wiederfinden? Zum Glück bekommt sie aus unerwarteter Richtung den entscheidenden Hinweis, und sie schöpft Hoffnung. Doch sie weiß nur zu gut, worauf es Mr Fitzjohn eigentlich abgesehen hat - einen Schatz, den Anna um jeden Preis beschützen will: ihr ungeborenes Kind ...

Seiten: 378 Seiten
Autor/in: Eva Völler
Verlag: one Verlag ( Bastei Lübbe)
Preis: HC 15,- € | EB 11,99 €

Lesezeichen:




Erster Eindruck:


Ich habe ein spannendes Finale erwartet, bei dem die ganzen Fragen, die ich noch hatte, geklärt werden würden. Vielleicht auch den Auftritt ihrer Tochter als Teenager oder Erwachsene wäre schön.

Fazit: Ernüchterndes Finale dieser Reihe

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Bastei Lübbe Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover reiht sicher perfekt in die Cover der anderen beiden ein. Diesmal ist das ganze in einem blauen Farbton gehalten und das Cover verrät uns, dass wir in Venedig bleiben werden.
Die ganze Reihe ist ein wirklicher Blickfang im Regal und zusammen mit den Zeitenzauber Büchern, sieht es wirklich toll aus.

Die Sprache ist nicht abgewichen. Weiterhin haben wir einen Ich- Erzähler, der aus der Perspektive von Anna erzählt. Ab und an kommt ein Tagebucheintrag von Walter, der durch kursive Schrift und der Überschrift klar von dem restlichen Buch abgegrenzt ist. Das Buch hat insgesamt 4 Teile.
Sprachlich ist mir im Grunde nichts weiter aufgefallen, er bleibt gleichbleibend gut und flüssig. Im Anhang gibt es ein Glossar zu italienischen Begriffen, die vielleicht nicht geläufig bzw. aus dem Kontext vielleicht nicht ersichtlich sind.
Insgesamt lies sich das Buch fließend lesen und bietet kaum bis keine Stolpersteine.

Endlich! Sebastiano und Anna haben standesamtlich geheiratet!
Nachdem sich ihre engsten Freunde und ihre Familie versammelt haben, kann auch deren Fest beginnen. Doch aus dieser Ausgelassenheit wird langsam ernst, denn ihr Erzfeind taucht auf, nimmt Sebastiano gefangen und verletzt Jose schwer. Plötzlich sieht sich Anna einem Problem gegenüber, welches ihr übermächtig erscheint. Wie soll sie ihre ungeborene Tochter schützen und gleichzeitig Sebastiano finden und ihn befreien?
Ich muss sagen, in den ersten Kapiteln war ich wirklich Feuer und Flamme für die Geschichte, doch dann brach Ernüchterung aus, denn wie in Zeitenzauber, hat Sebastiano sein Gedächtnis verloren und wieder kann nur Anna ihn bekehren. Diesmal mit Babybauch. Es ist zwar dennoch gut zu lesen, denn es kommen einige Variationen durch die anderen Charaktere zustande, doch im Grunde blieb das Schema gleich und die Thematiken haben sich nicht großartig verschoben.

Anna und Sebastiano haben sich als Charaktere nicht wirklich geändert. Sie sind vielleicht etwas erwachsener geworden, aber in Sachen Charakterentwicklung, ist bei beiden schon seit dem zweiten Band irgendwie die Luft raus.
Fatima und Ole sind für mich beide coole Charaktere gewesen und in diesem Band sind mir die beiden und die Geschichte der beiden viel zu kurz gekommen. Auch Walter und Jerry sind irgendwie anwesend, aber man hätte die Geschichte auch ohne beide schreiben können. Vielleicht mag es an der Länge des Buches liegen, denn für einen Abschlussband, fand ich es doch recht kurzweilig. Im Endeffekt sind nur Barnaby und Renata besonders aufgefallen. Was ich wirklich schade finde, denn alle Charaktere haben wirklich Potential.
Wovon ich wirklich viel mehr hab sehen wollen, ist das Kind von Anna und Sebastiano. Anna trägt sie zwar immer mit sich und ab und an gibt es mal kurze Einwände wegen ihren Kräften oder, dass sie tritt, aber wirklich wahrgenommen hat man sie an für meinen Geschmack an viel zu wenigen Stellen. Gerade weil es mich besonders interessiert hat oder weil ich da viel mehr erwartet habe, hat mich dieser Umstand besonders enttäuscht.

Auf Grund dieser genannten Punkte, fällt die Rezension recht kurz aus für meine Verhältnisse. Nicht, dass mich die komplette Reihe enttäuscht hat, nein, das wäre gelogen. Es ist viel mehr, dass man Potential nicht ausgeschöpft hat. Es fuchst mich riesig und daher bin ich selbst mit dem Ende nicht so ganz froh.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:


Alle Leser von der Edelsteintrilogie und der Zeitenzauber Reihe, werden mit diesem Werk einiges an Unterhaltung finden. Alle Fans von Venedig, werden sich in diesem Buch wohl fühlen.
Meine Bewertung sollte euch Leser nicht davon abhalten dieses Buch zu lesen - vielleicht könnte es euer Lieblingsbuch sein, denn jeder von uns hat einen anderen Geschmack!

Bis dann,
Flidra


0

Auf ewig mein

Hallöchen,

passend zum entspannen, habe ich eine neue Buchrezension für euch. Gesagt sei, dass es sich hierbei um den zweiten Teil einer Reihe handelt und somit mögliche Spoiler enthalten kann. Die Rezension zu dem ersten Teil findet ihr HIER.

Auf ewig mein


Inhalt: 

Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen - in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal …


Seiten: 366 Seiten
Autor/in: Eva Völler
Verlag: one Verlag
Preis:  HC 15,-€ / EB 11,99€


Lesezeichen:



Erster Eindruck: 

Durch den Klappentext, habe ich eine spannende und gleichzeitig auch teilweise lehrreiche Story erwartet. Besonders habe ich mich auf Fatima und Ole gefreut.

Fazit: Liebe, die Berge versetzen kann!

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Bastei Lübbe Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Das Cover ist wieder ein Traum. Es passt vom gestalterischen perfekt zu dem ersten dieser Reihe. Auch dieser Perlmuttschimmer und die Pastelltöne sind, wie beim ersten Band, einfach traumhaft! Diesmal ist es in zartem rosa gehalten. Ich bin zwar absolut kein Fan von dieser Farbe, aber dennoch gefällt es mir sehr !

Der Sprachstil bleibt sich treu. Erzählt wird weiterhin aus der Sicht von Anna. Es gibt jedoch kleine Episoden, wo es aus der Sicht von Fatima oder Walter erzählt wird. Dies mochte ich sehr, denn sie passen erstens gut ins Bild und zweitens auch in die Situationen, bei denen der Wechsel statt findet.
Grundsätzlich ist jedoch Anna diejenige, die aus der Ich- Perspektive erzählt.
Wie auch im ersten Teil, ist es flüssig und durchweg verständlich zu lesen. Mir hat es wieder sehr viel Freude beim Lesen bereitet, sodass ich sehr zügig durch dieses Buch gekommen bin.

Zu den bestehenden Charakteren, kommen noch eine Hand voll Nebencharaktere hinzu.
Anna ist auch weiterhin ein toller Charakter. Jedoch gibt es den einen oder anderen Moment, in welchem sie mich etwas nervte. Ich gehe jedoch davon aus, dass es geschuldet ihrer Situation, ein Verhalten ist, das extra so dargestellt wurde. Sie macht eine kleine Entwicklung durch. Durch die Verunsicherungen im ersten Band der Reihe, hat sie an dem einen oder anderen Gedanken zu knabbern. Sie wird jedoch immer erwachsener zum Buchende hin, was mir sehr gefällt. Ich hoffe diese Entwicklung hält auch noch in Band drei an.
Sebastiano ist, trotz das er einer der Hauptcharaktere ist, relativ unscheinbar geworden. Ihn gibt es, er macht auch was und er liegt Anna sehr am Herzen, aber mir hat er in der Geschichte insgesamt irgendwie gefehlt. Wie gesagt, er war dabei, aber im Vergleich zu anderen Charakteren, wirkte er für mich unrelevanter. Er war für mich eher der Wachhund von Anna, als der heldenhafte Sebastiano von Band eins. Auch das Ende trug zu diesem Gedanken bei. Die Dynamik zwischen Anna und Sebastiano war am Anfang auch recht schleppend. Es hat sich zwar gebessert und zum Ende hin hat es sich wieder komplett eingespielt, aber gerade am Anfang war ich leider etwas argwöhnisch, ob es noch besser wird.
Wo mir Sebastiano fehlte, waren Ole und Fatima viel deutlicher vertreten. Beiden Charakteren wurde mehr Tief gegeben und auch der Beziehung zueinander wurde mehr Raum gegeben. Leider wiederholen sich manche Sequenzen, wo ich ab und an dachte „Nicht schon wieder!“. Dennoch fand ich es toll, dass beide Charaktere näher gebracht wurden.
Fatima, die Fashion Bloggerin, weiß was sie will und ist sich ihrer Reize bewusst. Ich finde es nur etwas kritisch, dass sie sich Kerlen so anbiedert. Das führe ich zurück auf ihre damalige Umgebung, wo sie groß geworden ist - sie kennt es wohl nicht anders. Ich hoffe jedoch, dass Anna ihr die Emanzipation etwas näher bringt.
Ole ist ganz der Wikinger, der mit Axt und purer Kraft versucht Fatima für sich zu begeistern. Er hatte mir im ersten Band so gut gefallen. In diesem Band waren aber zu viele Sätze dabei, die mich seinen Charakter kritisch sehen. Ich weiß, er ist ein Wikinger und von heute auf morgen ist die Einstellung zu Frauen vielleicht nicht unbedingt zu ändern, aber ich fand es diesmal einfach zu viel des Guten.
Fox fand ich von Anfang an recht komisch und habe ihn am Ende richtig gehasst.

Die Story beginnt recht harmlos, bis Anna auf einen Fremden trifft und ein Spiel auf Leben und Tod nimmt seinen Lauf. Die Spielregeln – reist mit eurer Truppe in 80 Tagen um die Welt im Jahre 1873 und schließt Portale, die durch ein Rätsel erreichbar werden.
Der Einsatz ist für beide Seiten enorm.
Liebe, Intrigen und viel Action ist in diesem Band vorhanden. Zudem lernt man etwas über die Zeit im Jahr 1873 und hat sogar etwas, was man nachschauen kann (Spoiler: z.B. Die Oceanic hat wirklich existiert. Man kann nachschauen, was mit ihr in der zweiten Variante passierte. Die erste Variante kann natürlich nicht vorhanden sein. Ich finde, das ist ein super Beispiel, für die Verknüpfung unsere Realität mit der im Buch!).
Die Story hat auch dieses mal sehr viel Konfliktpotential, welches man am Anfang vielleicht gar nicht wirklich abschätzen kann. Ich hätte gerne noch mehr über die Länder erfahren, wo die Truppe entlang gekommen ist. Gerade Singapur und Honkong hätten prima Kulissen abgegeben. Zum Ende hin wurde es immer spannender und ich habe dann wirklich die letzte Hälfte des Buches an einem Tag verschlungen. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.

Insgesamt fand ich die Charaktere im Vergleich zu Band eins etwas schwächer. Dafür fand ich die Story, besonders zum Ende hin, wesentlich spannender und interessanter. Ich hoffe, ich komme dazu auch Band drei lesen zu können. Ich will unbedingt wissen wie es weiter geht!

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Allen, die Band eins gelesen haben und es gut fanden, sollten auch zu Band zwei greifen. Band zwei ist zwar für sich abgeschlossen, man würde jedoch sehr vieles nicht verstehen, wenn man nicht mindestens Band eins dieser Reihe gelesen hat. Zeitenzauber ist für beide Bücher dieser Reihe nicht notwendig. Man versteht im Grund alles, ohne Zeitenzauber gelesen zu haben.

Bis dann, 
Flidra
0

Auf ewig dein

Hallo ihr Lieben,

heute geht es auf Zeitreisen!

Auf ewig dein - Time School

Inhalt:
Willkommen in Venedig! Willkommen an der Zeitreise-Akademie! Getarnt als Theater ist dies der Ort, wo eine neue Generation von Zeitreisenden ausgebildet wird. Denn neue Abenteuer warten ...

Anna und Sebastiano sind zurück! Das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist nach vielen bestandenen Abenteuern zu Zeitreiseprofis gereift. Grund genug, um eine eigene Zeitreiseschule in Venedig zu gründen. Dem Ort, wo die Liebe und die Reisen durch die Zeit ihren Anfang fanden.
Ihre ersten beiden Novizen sind die verführerische Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert, und der draufgängerische Ole, Sohn eines Wikingerhäuptlings. Die erste gemeinsame Mission zum Hofe Heinrichs des Achten gerät aber zum Debakel. Anna und Sebastiano haben alle Hände voll zu tun, ihre Zöglinge zu bändigen, als ein unerwarteter Besucher aus der Zukunft auftaucht und einen grausamen Tribut von Anna fordert: »Opfere deine große Liebe, damit die Zukunft fortbestehen kann!«

Seiten: 385
Verlag: one Verlag
Autorin: Eva Völler
Preis: HC 15,- € / EBook 11,99€
Bei Amazon bestellen
Beim Verlag bestellen

Lesezeichen:


Erster Eindruck:
Als ich die Inhaltsangebe gelesen habe, habe ich sofort an die Edelstein Trilogie gedacht. Ich habe also Zeitreisen, spannende Aufgaben und einen Schuss Romantik erwartet. Die Charaktere klangen interessant und auch die Idee einer "Zeitschule" hat mir sehr gefallen.

Fazit:
Ich will  an diese Schule gehen !

Vorab: Ich habe das Buch  als Rezensionsexemplar von dem Bastei Lübbe Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrlich Meinung zum Buch.

Das Cover ist wirklich mega schön, nicht? Als ich das Buch in der Hand hielt, war ich gleich mit verzaubert. Der Umschlag ist glänzend und ein wirklicher Hingucker im Regal!

Erzählt wird aus der Sicht von Anna. Sie begleitet uns durch jedes Kapitel und erzählt uns genau, was passiert und wie sie sich fühlt. Sie als Charakter ist recht angenehm und auch der Schreibstil ist flüssig. Man kommt recht zügig voran und kann sich trotzdem alles recht bildlich vorstellen. Egal in welcher Zeit das Buch gerade spielt, es wird wirklich genau beschrieben, wie etwas aussieht. Kennt ihr die Hintergrundmusik von Anno 1404 ? Diese habe ich mir ab und an beim Lesen angehört. Es passte herrlich dazu. Anna und Sebastiano sind, wie auch in Zeitenzauber, immer noch sehr interessante Charaktere. Auch die neuen Charaktere werden wirklich sehr gut eingepflegt und passen zum Gesamtbild. Ole und Fatima sind wirklich genial und ich habe mich durch beide Charaktere gut unterhalten gefühlt.

Inhaltlich macht das Buch einen Sprung von ein paar Jahren. Nachdem sich Anna und Sebastiano in der Zeitenzaubertrilogie noch alleine durchgeschlagen haben, werden sie ab der Time School Reihe von einigen Charakteren begleitet, was das Beziehungsgeflecht untereinander dynamisch gestaltet. Auch wenn nur Anna uns erzählt was geschieht, wirkt es sehr abwechslungsreich und trotzdem nicht chaotisch. Wie auch die Vorgängerreihe, dreht es sich bei "Auf ewig dein" wieder um Zeitreisen und die Aufgabe, die Ordnung zu erhalten.Wir lernen das Zeitalter von König Heinrich dem achten kennen und sowohl neue, als auch alte  Bösewichte treiben ihr Unwesen. Als der Besucher aus der Zukunft kommt, gerät das Gleichgewicht in der Gruppe etwas durcheinander und besonders Anna und Sebastiano haben an dieser Sache zu knabbern. Zum Ende hin nimmt das ganze nochmal eine Schüppe fahrt auf, was ich mir für das ganze Buch gewünscht hätte. So konnte ich keine fünf Lesezeichen geben.
Der erste Eindruck hatte mich wirklich nicht im Stich gelassen - ich hatte die ganze Zeit über das Edelsteintrilogie- Feeling (Was für eine Bezeichnung...), was aber alles andere als schlecht war, denn ich liebe die Edelsteintrilogie. Die Charaktere sind zwar wirklich anders als dort, aber durch das Zeitreisen, wurde man wirklich etwas daran erinnert.

Das Ende war auch sehr gut aufgelöst. Auch wenn die eine oder andere Frage übrig geblieben ist, war es logisch und hat mir wirklich gefallen.
Insgesamt ist es ein wirklich sehr guter Auftakt ! Ich freue mich schon auf weitere Bände und MUSS wissen wie es mit Ole und Fatima weiter geht.
Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich bin begeistert.


Wem würde ich das Buch empfehlen ?Rubinrot hat euch gefallen ? Dann müsst ihr einfach zu dem Buch greifen ! Ihr habt die Zeitenzauber Trilogie noch nicht gelesen ? Das ist nicht schlimm. Ihr könnt auch hiermit starten, denn es wird euch alles losgelöst von der Trilogie erzählt. Ich habe auch die Zeitenzauber Trilogie noch nicht gelesen gehabt und parallel angefangen zu lesen. Es hat wirklich prima geklappt. Für Fans von Eva Möller, nun ja, was soll ich sagen?  Es ist einfach eine wirklich tolle Fortsetzung, die ihren bisherigen Werken nichts nachsteht. Zugreifen lohnt sich auch für alle diejenigen, die Fantasy, Zeitreisen und etwas Romance lieben.

Grüße aus dem Hier und Jetzt,
Flidra
0