Posts mit dem Label Annie Darling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Annie Darling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ein Sommer in Bloomsbury

Hallöchen,

ich hoffe ihr seid alle noch nicht verbrannt und könnt eine leichte Sommerlektüre vertragen.
Dies ist ein zweiter Band einer Reihe. Es würde euch zwar etwas spoilern, aber beide Bücher können für sich genommen gelesen werden, da sie völlig eigenständige Geschichten erzählen. Die Rezension zu Band eins findet ihr HIER .


Sommer in Bloomsbury
(True Love at the Lonely Hearts Bookshop)

Inhalt:

Verity Love ist Single und glücklich damit: Sie liebt ihre schnuckelige Dachwohnung, ihre verfressene, eigenwillige Katze und ihren Job in einer kleinen Londoner Buchhandlung, die nur Liebesromane mit Happy End verkauft. Wenn bloß die ständigen Verkupplungsversuche ihrer Kolleginnen nicht wären! Fremde Menschen mag Verity nämlich überhaupt nicht, deshalb beschäftigt sie sich viel lieber im Hinterzimmer mit dem Papierkram, statt Kunden zu bedienen. Kurzerhand erfindet sie Peter – ihren umwerfend attraktiven und wahnsinnig charmanten Freund. Doch als sie in einer heiklen Situation einen gutaussehenden Fremden als Peter ausgeben muss, wird ihr Leben plötzlich ganz schön kompliziert …


Seiten: 432 Seiten
Autor/in: Annie Darling
Verlag: Penguin Verlag
Preis: TB 10,-€ | EB 9,99 €


Lesezeichen:


Erster Eindruck:

Als ich den ersten Teil dieser Reihe gelesen habe, hatte ich so viel zu lachen, weil auch der Schreibstil gut war. Ich hatte die Hoffnung in einen schönen und lustigen Sommerroman abzutauchen.

Fazit: Wenn ein introvertierter Mensch sich der Welt öffnet...

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar von Randomhouse Bloggerportal bekommen im Austausch für eine offene und ehrliche Meinung zum Buch.

Dieser zweite Teil hat ein komplett anderes Cover, als der erste in der ersten Version, daher war ich ziemlich überrascht. Wieso es diese radikale Änderung gab, konnte ich nicht herausfinden.
Ich fand beide Varianten eigentlich ganz hübsch, denn jede ist auf ihre Art passend.
Bei diesem Cover hier gefällt mir die Atmosphäre recht gut. Man hat das Gefühl es ist 17 Uhr, man sitzt bei einem leckeren Eis draußen und hat nun Zeit sich von einem Buch unterhalten zu lassen.
Rund um recht gelungen.

Der Erzählstil bleibt sich treu und es wird aus der dritten Person Singular erzählt. Diesmal sind wir jedoch nicht mit Posy unterwegs, sondern mit der lieben Verity, die uns in Band eins schon begegnet ist. Leider fand ich es sprachlich nicht ansatzweise so unterhaltsam wie den ersten Band, bei dem ich viel und herzhaft lachen konnte. Dieser Band war ernster und man konnte ihn nicht ohne weiteres einfach mal so lesen. Einige Dinge waren ab und an leicht vorhersehbar und die Spannung konnte sich nicht wirklich gut aufbauen.

Verity ist ein sehr introvertierter Charakter, wie wir schon in Band eins bemerkt haben. Sie liebt es Jane Austen's Stolz und Vorurteil zu zitieren und kann nicht wirklich gut mit Menschen umgehen. Menschenmassen kann sie so gar nicht ab und mit fremden Menschen zu sprechen ist die reinste Tortur für sie. Nicht ungewöhnliches für einen in sich gekehrten Menschen, der aus einer Großfamilie kommt und seine Ruhe und die Freiheiten genießen möchte. Leider war mir Verity zu künstlich. Sie ist weit über zwanzig und verhält sich in einigen Situationen wie ein trotziges Kind von 14 Jahren. Es war an manchen Stellen recht mühsam ihren Gedanken zu folgen. Sie hat mich nicht unbedingt genervt, aber begeistert war ich auch nicht.
Johnny, ein Strahlemann, der jede haben könnte und nur eine will, die er nicht haben kann. Er ist sehr kontaktfreudig, versteckt seinen Schmerz aber hinter dieser fröhlichen Fassade. Neben allen Charakteren in diesem Buch, war Johnny für mich am glaubwürdigsten. Zwar war er an manchen Stellen auch recht anstrengend, aber ich konnte damit recht gut umgehen. Mein Typ ist er jedoch nicht, sodass es in diesem Buch leider kein Bookboyfriend für mich gab.
Posy und Sebastian treten zwar auf, haben aber nur noch Nebenrollen. Es ist schön, dass beide ab und an auftreten und für lustige Unterhaltung sorgen.
Weiter erfahren wir einiges über Merry, eine der Schwester von Verity. Wenn ich einen Charakter wählen müsste, der mir am besten in diesem Buch gefallen hat, dann wäre es Merry.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere neue Charaktere, da müsst ihr jedoch selber reinlesen, da ich euch nicht spoilern will.

Verity und Merry denken sich für Verity Peter Hardy aus, den perfekten Freund und Ozeanografen. Vertiy hasst es ständig verkuppelt zu werden, denn sie mag es alleine zu sein, ihren Gedanken nachzugehen und die Ruhe. Als sie nun ihren Freundinnen Nina und Posy von Peter erzählt, dauert es nicht lang, bis alle ihn sehen und kennenlernen wollen. Bei einem Gespräch in der Stammkneipe kommt es zwischen den drei Freundinnen wieder zu dem Gesprächsthema Peter. Da Verity sich nicht anders zu helfen weiß, flüchtet sie unter einem Vorwand in ihr Lieblingsrestaurant. Was sie nicht weiß – Nina und Posy sind ihr dicht auf der Spur, um endlich Peter kennenlernen zu können. Als Verity die beiden bemerkt, ist es schon zu spät, sie setzt sich an einen Platz, wo ein gutaussehender Mann bereits Platz genommen hat, der sie daraufhin argwöhnisch mustert. Als Nina und Posy erfragen, ob dieser tolle Kerl Peter sei, stellt sich heraus, dass der Junge Mann Johnny heißt und beide Freundinnen sind verwundert, lassen die beiden jedoch in Ruhe. Als Verity Johnny nun anschaut und zwischen den beiden ein Gespräch beginnt, wissen beide noch nicht, welche Umwege in diesem Sommer auf sie zukommen.
Ziemlich viel Konfliktpotential und Dramaelemente – damit spart dieses Buch so gar nicht. Das Buch ist dennoch sehr ernst und tiefgründiger als das erste. Während Posy und Sebastian von Anfang an eine gewisse Chemie hatten, dauert es bei Johnny und Vertiy sehr lang, bis überhaupt irgendwas bei denen beginnt. Ich fand die Story am Anfang sehr langatmig und erst zum Ende hin recht gut.

Insgesamt fand ich den Band schlechter als den ersten. Mir fehlte die leichte Unterhaltung. Dennoch ist es gerade für den Sommer kein schlechtes Buch. Es wird noch einen dritten Teil geben, der sich mit Nina befasst.

Wem würde ich das Buch empfehlen ?:

Alle die Band eins mochten, werden auch Band zwei ganz in Ordnung finden. Die Komik ist jedoch verloren gegangen, sodass dieses Buch eher die ernsteren Leser unter euch ansprechen wird. Alle die einen schönen Sommerroman suchen, die sind hier genau richtig. Hochzeiten, große Partys und viele laue Sommernächte werden hier beschrieben. Genau das richtige für dieses Wetter!
Alle die auf kitschige Liebesgeschichten stehen oder große Sexszenen erwarten – das gibt es hier nicht!

Bis dann,
Flidra
0

Der kleine Laden der einsamen Herzen

Na, ihr Lesemäuse ?!

Heute stelle ich euch ein Buch vor, dass noch recht neu auf dem Markt ist, aber definitiv mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte.

Der kleine Laden der einsamen Herzen

(The Little Bookshop of Lonely Hearts)
Inhalt:
Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv – und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens Der Wüstling, der mein Herz stahl – mit Sebastian als Held zum Verlieben ...

Seiten: 400
Verlag: Penguin Verlag
Autorin: Annie Darling
Preis: Taschenbuch 10,- € / EBook 8,99€
Bei Amazon bestellen
Beim Verlag bestellen

Lesenzeichen:
Fazit:
Happy Ends!

Vorab: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar von dem Penguin Verlag bekommen im Austausch für eine offene und ehrlich Meinung zum Buch.

Das Cover ist recht schlicht gehalten, was mir persönlich gefällt. Ich finde nur, dass das Cover einfach nicht zur Story passt.

Die Geschichte von Posy, dem Buchladen und Sebastian wird von einem Er/Sie- Erzähler erzählt. So hat man einen recht guten Überblick, was genau passiert und man kommt recht gut und schnell mit. Der Erzählstil hat mir wirklich gut gefallen, nicht zuletzt wegen der Charaktere. Ich fand die Beziehung zwischen  Posy und Sebastian besonders amüsant und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Seiten flogen nur so dahin, weil der Erzählstil einfach wirklich sehr flüssig ist. Man kommt so gut wie nie ins Stocken. Das wäre ein gutes Beispiel für ein Buch, welches ich auch in der Bahn oder im Bus lesen könnte. Es ist nicht anstrengend und sehr unterhaltsam.
Das Buch hat nur zwei wirklich relativ kleine Schwäche. Ich finde nämlich, das Posy im letzten Abschnitt rüber kommt, als wäre sie 18 Jahre alt und gerade aus dem Ei geschlüpft. Die Antworten, ihr Verhalten unter anderem gegenüber Sebastian und ihren Freunden ist für mich nicht so amüsant gewesen.
Das zweite wäre dieses "Buch", was Posy selbst schreibt. Es bringt einen beim ersten mal durcheinander, zumal die kursive Schrift leicht verwirrt. Man hatte zwar im nachhinein das Gefühl, es gehöre dazu, es war aber recht gewöhnungsbedürftig.

Der Inhalt sprüht natürlich vor Liebe und Drama.
Posy macht eine Entwicklung durch, denn seit Lavinia gestorben ist und sie die Buchhandlung inne hat, muss sie zu sich selbst finden und zu ihren Stärken. Es ist ein langer Weg, der auch den einen oder anderen Rückschlag bereit hält. An ihrer Seite hat sie ihren Bruder Sam, Freunde und natürlich den heißen Enkel Sebastian. Posy und Sebastian kennen sich von früher und deren Beziehung zueinander ist sehr explosiv. Die Wortgefechte sind humorvoll gestaltet und der eine oder andere Lacher lässt nicht auf sich warten. Sebastian ist Millionär und Posy die Arme ohne Eltern und muss ihren Bruder durchbringen. Eine typische, aber doch recht interessante Story die sich entwickelt. Mir fehlte aber leider diese gewisse Spannung der beiden, die nur zum Schluss aufkam. Diese Spannung hätte ich mir das ganze Buch über gewünscht. Das Prickeln hat in manchen Situationen einfach gefehlt. Ich hätte es gerne gesehen, wenn sich beide bei den Streitigkeiten näher gekommen wären. Dafür hat der Schluss aber entschädigt!
Alles in allem ist es eine runde Geschichte.

Nun, was mir am besten gefallen hat, ist der Rückgriff auf bekannte Romane und diese tollen Zitate. Es ist ein Roman über einen Buchhandel und es wäre recht seltsam und traurig, wenn man keine Berührungspunkte mit bekannten Autoren gehabt hätte. Besonders die eine oder andere Anspielung auf "Stolz und Vorurteil" hat mich wirklich überrascht und für sich eingenommen.

Soweit ich das verstanden habe, ist dies der erste Teil einer Reihe und im nächsten Band wird es um eine Freundin von Posy gehen, die ich in diesem Buch recht gut fand. Ich bin wirklich schon gespannt und natürlich hole ich mir auch den zweiten Band !

Wem würde ich das Buch empfehlen ?

Ich liebe Young Adult, aber manchmal muss es auch einfach ein leicht kitschiger Frauenroman sein. Also alle die gerne mal wieder einen unterhaltsamen Frauenroman lesen wollen und auch gerne mal lachen oder schmunzeln wollen - DAS ist euer Roman ! Eine ganz klare Kaufempfehlung!
Finger weg davon, wenn ihr mit Frauenromanen nichts am Hut habt.

Grüße an euch,

Flidra
0